Krankes Kind - welches Recht haben Eltern?

Mama in der Kueche mit Maedchen auf dem Ruecken

© Adobe Stock, pressmaster

Fieber, Durchfall, Halsweh - das Kind ist krank und braucht Mama oder Papa. Doch wie ist das, wie oft dürfen Eltern beim Nachwuchs bleiben - ohne Nachteile an der Arbeitsstelle? 

Das Gesetz sieht vor: Bei Erkrankung des Kindes unter acht Jahren sind fünf Arbeitstage als sogenannte "vorübergehende Verhinderung" als angemessen anzusehen. Der Arbeitgeber muss für fünf Arbeitstage das Gehalt zahlen und kann dafür keine Gegenleistung zum Beispiel nachträgliche Überstunden verlangen. Allerdings kann diese Regelung vom Arbeitgeber vertraglich ausgeschlossen werden.

Ebenso kann ein Elternteil beim Kind bleiben, wenn die Krankenkasse das Kinderkrankengeld zahlt: Das kranke, versicherte Kind muss dazu jünger als zwölf Jahre oder behindert und auf Hilfe angewiesen sein. Ein ärztliches Attest sollte die notwendige Betreuung des erkrankten Kindes bestätigen und eine andere im Haushalt lebende Person kann die Betreuung nicht leisten.

Das Kinderkrankengeld wird je Elternteil maximal zehn Arbeitstage pro Jahr und Kind gezahlt. Das Maximum liegt bei mindestens drei Kindern bei 25 Tagen, bei Alleinerziehenden verdoppelt sich der Anspruch auf 20 Arbeitstage pro Kind, beziehungsweise maximal 50 Arbeitstage im Jahr. Als Kind gelten sowohl leibliche Sprösslinge und Adoptivkinder als auch Stief-, Enkel- und Pflegekinder, für deren Unterhalt überwiegend der Versicherte aufkommt.

Das Kinderkrankengeld beträgt 70 Prozent des Bruttoeinkommens, jedoch nicht mehr als 90 Prozent des Nettoeinkommens. Unter Vorlage der ärztlichen Bescheinigung muss das Kinderkrankengeld bei der Krankenkasse beantragt werden. Die unbezahlte Freistellung ist beim Arbeitgeber sofort geltend zu machen.

Zuletzt überarbeitet: April 2019

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.