Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

fremdkörpergranulom

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: fremdkörpergranulom

alica

Beitrag melden

sehr geehrter herr prof. dr. abeck ich danke herzlichst für ihre antworten unter Alica vom 11. 10. gerne würde ich noch eine rückfrage stellen wenn das geht. zu antwort 1: gebe es eine einfach erklärung weshalb keine Gefahr besteht bezüglich holzfasern verschlucken in bezug auf fremdkörpergranulome? zu antwort 2: würde man noch rechtzeitig "dran sein" wenn man einen knoten bemerkt ( bezüglich metastasenbildung) und wäre dieser knoten dann in der narbe oder in der unterhaut? ganz anbei: meine narben welche durch die wunden entstanden sind ( vor 10 jahren) wurden mit dermovate scalp application behandelt und sind sehr dünn dadurch. (weil die anwendung etwas zu lang war). frage: wäre nachträglich dennoch mit keinem erhöten risiko bezügl fremdkörpergranulome zu rechnen? mein dermatologe hat diesbezüglich nichts gesagt. die ueberlegung war einfach noch ob durch die dünne narbenhaut eher partikel, fasern oder sonst etwas ( vielleicht auch talk aus schminke beim abdecken der narben) hineingelangen könnte) anbei : wie wäre das bei spröden oder rissigen Händen? ich danke und würde eine antwort enorm schätzen.. freundlichst, alica


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

Fremdkörpergranulombildung nicht möglich, da es sich um oranisches Material handelt, das vollständig von den Makrophagen-Enzymen zersetzt wird!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.