Chaostorte
Liebe Frau Rex, am 13.1. haben Sie mir sehr ausführlich auf meinen Beitrag "Schlafverhalten" geantwortet. Diesbezüglich habe ich noch Rückfragen. Da ich nicht weiß, ob das über den alten Beitrag geht bzw sie dort eine Nachricht bekommen, wenn ich darunter Rückfragen stelle, verfasse ich hier einen neue Beitrag. 1. Wie meinen Sie das mit dem Überprüfen der Temperatur, wenn unser Sohn früher aufwacht? Warum soll ich das tun? Hat es eine bestimmte Bedeutung, wenn seine Temperatur dann trotz vorgewärmten Bett nicht in dem von Ihrem genannten Bereich ist? Was wäre dann zu tun? 2. Wie soll ich das mit dem immer gleichen Tagesablauf verstehen? Alles immer zur gleichen Zeit tun (Stillen, schlafen legen, kuscheln, spazieren gehen...)? Da frage ich mich nämlich wie das funktionieren soll. Er ist so klein, dass er ja nicht jeden Tag zur (grob) gleichen Zeit das gleiche Bedürfnis hat. Wir stehen zu unterschiedlichen Zeiten auf. Je nachdem, wann er wach wird. Dann wird je nach seiner Laune/Bedürfnis gestillt und /oder etwas gekuschelt, danach wird er gewickelt und angezogen. Abschließend spielen wir oder ich trage ihn, wenn er nicht so gut dtiaf ist. Nachmittags gehen wir fast jedem Tag spazieren. Zwischendurch schauen wir immer, welches Bedürfnis er gerade hat. Stillen? Spielen? Getragen werden? Schlafen? Versuchen immer wieder ihm zum Schlafen zu bekommen am Tag. Klappt aber nicht. Wenn wir ihn Ablegen zum Schlafen wird geschrien. Ich bin also tatsächlich total überfordert mit dem Tipp, Struktur in den Tag zu bringen. Vlt können Sie mir da zum besseren Verständnis noch einmal sagen, wie ich das besser umsetzen kann. 3.Pucke ich am besten direkt nach dem Stillen, bevor ich versuche ihn abzulegen? 4.Wie lange soll ich versuchen, dass er auf der Seite oder auf dem Rücken im Bettchen einschläft? Sie schreiben, ich soll meine Hand auf ihm lassen und summen auch wenn es 30 Minuten dauert. Was wenn er danach noch immer weiter und weiter schreit. Ein ähnliches Ritual haben wir nämlich schon erfolglos versucht. Danke nochmal für Ihre Tipps
Liebe Chaostorte, Zu deiner 1. Frage: Noch ein Kirschkernkissen an die Füsse legen. Aber bei einem Vorgewärmten Bett und einem guten und dicken Schlafsack, sollte eigentlich die Temperatur gehalten werden können. Am besten ohne Schlafanzug das Kind in den Schlafsack. Zu deiner 2. Frage: Vielleicht kannst du die ungefähren Mahlzeiten ein wenig einschätzen. Dazwischen würde ich die immer gleichen Aktionen wie Spazieren gehen oder eine Massage legen. Das ihr nach seinen Bedürfnissen euren Tag gestalltet, ist doch sehr schön. Struktur heißt für mich auch, dass dein Kind maximal zwei Schlafstellen hat wie z.B. im Wohnzimmer und im Schlafzimmer. Genauso wie immer die gleichen Rituale zum schlafen gehen. Zum Schlafen abends immer einen Schlafanzug anziehen, da diese anders riechen als Tagesklamotten. Zu deiner 3. Frage: Eigentlich puckt man möglichst nur Nachts, damit die Kinder tagsüber strampeln können, was widerrum für die Darmperistaltik gut ist. Tagsüber würde ich es ohne pucken versuchen. Wenn das Schlafen mit pucken aber tagsüber besser klappt, dann mach es auch tagsüber. Das Pucken würde ich direkt nach dem Stillen machen. Nicht lange bewegen, sondern direkt wenn dein Kind an der Brust eingeschlafen ist. Zu deiner 4. Frage: Wenn dein Sohn sich nicht mit einer Hand berühigen lässt, dann lass ihn nicht lange schreien. dann wird es nur noch schlimmer. Aber manchmal weinen sich die Kinder in den Schlaf. Dies sollte natürlich nicht 30 min dauern. Was ja auch ok wäre, wenn dein Sohn auf deinem Arm einschläft und du ihn in sein vorgewärmtes Bettchen hinlegst und weiter schläft. Das wäre perfekt. Versuch mal. Wenn alles nicht hilft, schau mal ob er in eurem Bett weiter schläft bzw besser schläft. Manchmal lieget es tatsächlich an der Matratze. Damit könnt ihr es herrausfinden. Ein weiterer Gedanke: Nimm den Kinderwagen Aufsatz in euer Schlafzimmer und versuch ihn dort hinein zum Schlafen zu legen. Manche KInder schlafen dort tatsächlich sehr gut. Es ist sicherlich keine ewige Lösung aber vielleicht für ein paar Tage oder zwei /drei Wochen. Es geht ja darum, dass ihr alle besser schlafen könnt. Liebe Grüße Steffi Rex
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression