Ruto
Hallo, Unsere Tochter ist erst eine Woche alt, wir beginnen nach und nach uns gegenseitig kennenzulernen. Stillen klappt gut und bei kleinen Schreiattacken lässt sie sich immer schneller und besser beruhigen. Insgesamt würde ich sagen, dass sie ein recht ruhiges (wenn auch sehr aktives) Baby ist, das nicht direkt losbrüllt. Umso schleierhafter ist uns, wieso sie jedes Mal beim Windelnwechseln wie am Spieß brüllt (bis sie einem hochroten Kopf hat) und wild strampelt. Es beginnt mit dem Ausziehen der Kleidung und endet erst wieder, wenn sie wieder fertig angezogen ist. Dazwischen lässt sie sich durchaus mal beruhigen, beginnt dann aber wieder von vorne. Wir haben einen Heizstrahler (es ändert aber nichts, ob wir ihn an haben oder nicht), benutzen zum Abwischen Wattepads, die wir mit lauwarmen Wasser nass machen, lassen den Po an der Luft trocknen oder tupfen ihn vorsichtig mit einem frischen Wattepad ab. Was könnte der Grund für die Abneigung sein, was könnten wir anders machen?
Liebe Ruto, der Wärmestrahler wäre mein Tipp gewesen. Aber das macht ihr schon alles. Schau doch mal ob es an dem Wickeltisch liegt oder am wickeln selbst. Wickel einfach mal auf dem Bett oder Sofa. Es gibt aber auch Kinder, die in der ersten Zeit das nackig sein nicht schön finden. Hast du eins abwaschbare Wickelauflage? Darüber bitte ein Handtuch legen, sonst sind diese Auflagen im ersten Moment recht kalt. Du kannst noch aus zwei großen Handtüchern eine lange Rolle bauen und als Begrenzung um deine Tochter herum legen. Dadurch hat sie mehr Begrenzung, was sie auch vom Bauch her kennt. Wenn alles nicht hilft, kann ich dir nur sagen, dass viele Kinder so empfingen und es in zwei/drei Wochen besser wird. Viel Freude weiterhin und noch eine schöne kennenlern Zeit! Steffi Rex
Annii87
Guten Morgen!
Oh das war bei unserem kleinen Schatz genauso! Es hat nichts geholfen: Heizstrahler, sogar vorgewärmt. Kuschelige Auflage etc. es wurde aber schlagartig mit 1,5 Monaten besser und jetzt liebt er es nackig auf dem Wickeltisch.
Das einzige was ich euch raten kann: dabei ruhig zu bleiben, damit das Baby nicht „noch mehr“ gestresst wird. So schlimm das für euch ist und ihr das vielleicht nicht so schnell hinbekommt wie ihr wollt.. umso schöner wird es dann später, wo ihr das Baby auch mal nackig strampeln lassen könnt und die wickelzeit als Zweisamkeit entdecken könnt. Denn es ist was schönes dann dein Baby auch mal auf dem Wickeltisch waschen und einölen zu können, ohne dass es die ganze Zeit schreit und man das Gefühl hat, nicht mache ich richtig! Durchhalten, es wird definitiv besser!
blackforestfairy
Wir hatten das auch. Und waren selbst teilweise klatschnass geschwitzt bis wir mit dem Wickeln fertig waren. Auch bei uns hörte es schlagartig auf. Vielleicht auch weil irgendwann Routine rein kam. Kann mich nur anschließen: ruhig bleiben, auch wenn das brutal schwer fällt wenn das eigene Kind weint.
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression