Knuffeline0502
Liebe Frau Rex, wir bekommen im November unser zweites Kind. Mein Sohn ist dann zu dem Zeitpunkt 21 Monate alt. Mein Mann ist beruflich sehe eingespannt und wir haben bisher die Absprache gehabt dass ich die Nächte alleine übernehme und daher mache ich mir schon ein paar Gedanken, wie ich die Nächte mit zwei kleinen Kindern gut meistern kann, insbesondere wenn beide gleichzeitig wach werden würden und ich eines ja stillen werde. Mein Sohn schläft aktuell mit uns im Bett und auch das kleine Baby soll bei mir schlafen. Er schläft mittlerweile zwar öfter durch aber meistens wird er doch ein zwei mal kurz wach oder schläft sehr unruhig und rollt sich durchs ganze Bett. Wäre es gut, ihn vor der Geburt ans eigene Bett und Zimmer zu gewöhnen oder kann es zur Not auch zu viert im Bett klappen oder ggf zu dritt falls mein Mann dann auf die Couch umzieht? Es ist halt schon praktisch nicht aufstehen zu müssen, wenn unser Sohn unruhig ist oder wach wird. Vielleicht haben Sie Ideen oder Tipps für mich. Ich würde mich freuen! Liebe Grüße
Liebe Knuffeline, ich würde dir tatsächlich dazu raten, das größere Kind im eigenen Kinderzimmer schlafen zu lassen. Die Kinder sind in einem größeren Bett unruhiger und werden auch durch die Schlafgeräusche der Eltern eher wach. Durch das kleinere Kinderbett merken die Kinder die Begrenzung und wirbeln nicht so arg hin und her. Das Kinderzimmer kannst du mit deinem Kind gemeinsam gestalten. Das macht es für das Kind spannender und schöner in seinem Bett zu schlafen. Dazu kannst du zum Beispiel leuchtende Sterne kaufen und dein Kind kann sie unter die Decke oder auch an die Wand kleben. Die Veränderung beginne mit dem Mittagsschlaf. Wenn es funktioniert, gehst du auch abends über. Sollte sich dies etwas schwieriger gestalten, lässt du dein Kind abends in deinem Bett einschlafen und trägst es später in sein Zimmer. Für das Baby rate ich dir ein Beistellbett. Das ist das einfachste und bequemste für nachts. Du kannst das Baby nachts in deinem Bett wickeln, so dass du dafür nicht aufstehen musst. Zusätzlich kann dein Mann mit im Bett schlafen und ist somit für seinen Job und nachmittags für die Familien ausgeschlafener. Dein Mann könnte versuchen, dass er für die erste Zeit Elternzeit bekommt und dich so für nachts unterstützen kann. Benötigst du Hilfe für tagsüber, kannst du für das große Kind einen Groß Elterntag einführen. So hast du Zeit für dich und das Baby und kannst dich ja zwischendurch hinlegen und ausruhen. Das große Kind hat dann einen wundervollen Oma und Opa oder Tanten Tag wo es die erste Rolle spielt. Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben und ihr könnt sie mit Geduld umsetzen. Alles liebe Steffi Rex
ImvPP
Hallo, kannst du versuchen dass eines der beiden Kinder im eigenen Bett schläft - vorzugsweise das neue Baby? Familienbett mit älterem Geschwisterkind (dass ja wie du sagst eher "wild" schläft) ist ziemlich riskant bzgl. SIDS.
Mamamaike
Hallo, auch wenn ich mich unbeliebt mache: Wenn alle Stricke reißen, ist bei zwei so kleinen Kindern auch mal der beruflich eingespannte Mann dran, nachts mitzuhelfen. Ihr habt eine für euch beide funktionierende Absprache getroffen beim ersten Kind, vielleicht solltet ihr jetzt beim zweiten gemeinsam überlegen, wie es in der neuen Situation zu viert auch wenigstens zeitweise gemeinsam gehen kann. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo:) Mein Sohn scheint im Moment zu zahnen. Viel haben wir davon nicht gemerkt. Haben nur auf einmal die erste Zahnspitze gefühlt. Die schiebt sich jetzt langsam hoch. Das war vor 4 Tagen. Nun schläft er seit 2 Tagen extrem unruhig...er weint zwar nicht oder so, allerdings wälzt er sich extrem von einer auf die andere Seite. Dockt dabei stä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression