Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Hallo Frau Rex,

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Hallo Frau Rex,

Vanessa122

Beitrag melden

Ich bin neu hier ich dachte mir ich wende mich mal an Sie . Letzte Woche ist mein kleiner Mann auf die welt gekommen die ersten 2 tage hat er super im beistellbett geschlafen nur seit paar tagen hat es angefangen das er nach paar minuten los geweint hat bis ich ihn auf dem Arm hatte und dort hat er dann die ganze nacht geschlafen. Mittags oder morgens ist es kein problem ihn wo abzulegen zum schlafen nur nachts geht das irgendwie nicht mehr, unser Raum ist nicht dunkel wir haben ein kleines nachtlicht das auch nicht zu hell ist hat jemand vielleicht eine ähnliche Situation und was sagt ihr könnte ich machen das sich das wieder einspielt? Jeden Tag auf dem Arm schlafen ist auch nicht gerade die beste Position und für sein Rücken wohl auch nicht allzugut ist auf Dauer


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Vanessa122, herzlichen Glückwunsch! Gerade die Kleinen können ihre Temperatur noch nicht gut halten und fallen immer wieder mit der Temperatur ab. Das spricht dafür, dass dein Sohn auf deinem Arm wo es warm ist gut schläft. Auf deinem Arm hat dein Sohn zusätzlich noch leichte Bewegung durch deine Atmung und hört sicherlich auch deinen Herzschlag. HeissT: gerade jetzt am Anfang hilft es dem Kind noch das zu geben, was es im Bauch und auch auf deinem Arm hat. Enge und Wärme. Die Enge kannst du mit pucken ihm wiedergeben und die Wärme mit dem vorwärmen des Beistellbettes. Leg ein großes Kirschkernkissen oder eine Wärmflasche in sein Bett oder in seinen Schlafsack. Sobald du deinen Sohn hineinlegst, nimm auf jeden Fall die Wärmflasche wieder raus. Wenn dein Sohn wieder wach wird, kannst du einfach mal Temperatur im Po messen: Die Temperatur sollte zwischen 36,8C und 37,5C liegen. Damit gewinnst du an Sicherheit. Achte auch mal darauf, dass wenn dein Sohn schläft Ruhe ist und wenn er wach ist, ist er mitten dabei. Wenn Kinder tagsüber immer mitten drinn liegen und lernen, dass immer Geräusche um sie herum sind, dann fehlt ihnen abends die Sicherheit. Auch bitte nicht TV schauen mit den Kindern. Auch wenn sie dabei schlafen, bekommen sie doch die Geräusche und das Flackern mit. Wenn sie dann mit den Eltern ins Bett gehen, funktioniert es meistens nicht. Bettgeh Zeit sollte zwischen 18.00 und 20.00 Uhr sein. Wenn es funktioniert, ist der Vorteil, dass auch die Eltern mal abends Zeit für sich haben;). Ich hoffe, dass es sich bei euch langsam einspielt. Alles liebe! Steffi Rex


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat es nicht mal zwei Tage akzeptiert, im Beistellbett zu schlafen, von daher weiß ich, wovon Du sprichst. Was bei uns gut funktioniert hat: Ich habe ihn neben mich ins Bett gelegt (feste Matratze, festes Kopfkissen, meine Decke nur bis zur Hüfte, er mit Schlafsack und Schnuller, Papa und ich Nichtraucher etc) und meinen Arm um ihn gelegt (ich habe auf der Seite gelegen, ihm zugewandt). Das hat ihm nachts an Körperkontakt genügt. Vielleicht akzeptiert Dein Kind das auch? Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.