Emilia90
Hallo Frau Rex, ich würde gerne wissen, welcher Zeitraum "normal" ist bis man die Geburt verarbeitet hat. Und wo oder wie man es endlich aufarbeiten kann und seinen Frieden damit findet. Meine ist nun gute 8 Monate her und ich denke immer noch jeden Tag daran, muss auch oft weinen. Vorallem in Situationen wo ich alleine bin, zum Beispiel Duschen. Ich hatte einen geplanten Kaiserschnitt, weil bei meinem Kind Makrosomie und V.a. Missverständnis festgestellt wurde. Mir wurde ein Kaiserschnitt empfohlen wegen der Gefahr, dass die Schultern stecken bleiben können oder ich mache 1 Woche vorher eine Einleitung, dass das Kind nicht noch größer wird. Letzten Endes waren alle Messungen von verschiedenen Ärzten falsch und das Kind war ganz normal, nur einen etwas großen Kopf mit 36,5 cm. Mein Mann konnte aus einer Verkettung von unheimlich blöden Umständen nicht mit zur Geburt. Ich hatte starke Schmerzen unter der OP und war danach total High von den Medikamenten sodass ich die erste Begegnung mit meinem Kind nicht genießen konnte. Ich fühlte mich ab Eintritt in die Klinik bis zum Verlassen der Klinik als wäre ich in einem komplett falschen Film. Es lief einfach alles irgendwie ab und ich war so dabei. Ich war von Anfang an nicht ganz fein mit dem Kaiserschnitt, habe aber dummerweise nicht auf mein Bauchgefühl gehört, dachte ich bin nicht schlauer wie die Ärzte und will mein Kind keinem Risiko bezüglich Schultern steckenbleiben aussetzen. Vielen Dank für eine Antwort.
Liebe Emilia90, jede Frau verarbeitet ihre Geburt sehr unterschiedlich. Jede Frau empfindet auch ihre Geburt als unterschiedlich anstrengend und erlebt diese sehr verschieden. Ich selbst bin auch in der Schwangeren Vorsorge tätig und erlebe dort immer wieder Mütter, die mit einem neuen Kind glücklich schwanger sind aber die letzte Geburt leider immer noch nicht verarbeitet haben. Damit siehst du, dass dies tatsächlich einige Zeit dauern kann, wenn dies nicht irgendwann einmal aufgearbeitet wird. Daher ist es sehr gut, dass du dich meldest und einen Weg für dich suchst. Es gibt verschiedene Wege, die du nun gehen kannst. Du kannst dir den Geburtsbericht deines Kindes aus dem Krankenhaus zuschicken lassen. In diesem Bericht stehen alle Vorgänge, die auch im Kreissaal mit dir besprochen worden sind. Danach würde ich dir sehr ans Herz legen, dass du dich mit deiner Hebamme noch einmal zusammensetzt und ihr beide diesen Bericht durch lest. Genauso kann sie dir auch zuhören und dir vielleicht die ein oder andere Gruppe vor Ort nennen, die dir in deiner Umgebung weiterhelfen kann. Solltest du keinen Kontakt mehr zu deiner damaligen Hebamme haben, kannst du dies natürlich auch mit einer anderen Hebamme tun. Es gibt auch Doulas, die eine Zusatzausbildung zur Geburtsverarbeitung haben. Eine andere Möglichkeit ist die Internetseite: „Schatten und Licht“. Ebenso finden auch hier immer wieder online Treffen statt oder auch einfach telefonische Beratung. Hier findest du die Möglichkeit verschiedener Gruppen oder auch eine Einrichtung in deiner Umgebung. Die Mitarbeiter sind genau auf das Thema spezialisiert, was du beschreibst und erlebt hast. Vielleicht hilft es dir auch mit einem Arzt der Klinik zu sprechen. Genauso gibt es in verschiedenen Städten Familienberatungsstellen, die auch dieses Thema aufgreifen können. Wie du es beschreibst, fehlt dir vor allem auch die erste Zeit mit deinem Baby. Du kannst ein wenig dir diese Zeit zurückholen, indem du ein intensives Bad mit deinem jetzt acht Monate alten Kind nimmst. Dazu benötigst du ein sehr großes Badehandtuch. Dieses Handtuch legst du dir um deine Schultern und gehst in das schon mit Wasser eingelassen Bad. Am besten reicht dein Mann dir dein Kind in die Badewanne an und du liegst langsam dein Kind auf deinen Brustbereich in deine Arme. Nun legst du das große Badehandtuch um dein Kind herum. Um das Gefühl für euch beide zu intensivieren, sollte das große Handtuch ebenfalls mit warmen Wasser getränkt sein. Die Wassertemperatur sollte natürlich für euch beide sehr angenehm sein. Durch die Enge und das gemeinsame eingewickelt sein, verspürt ihr beide ein intensives Bonding. Du solltest das Handtuch immer wieder mit warmen Wasser neu wärmen oder dein Mann kann dies für euch tun. Solltest du die Zeit, aber für dich und dein Kind alleine nutzen wollen, nimm eine kleine Schüssel mit in die Badewanne, damit du immer wieder das Handtuch nass machen kannst. Bleib dabei, deine Geburt zu verarbeiten und ich hoffe sehr, dass du eine Hebamme oder an gut beratende Person für dich findest! Alles liebe! Steffi Rex
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin jetzt acht Wochen nach der Geburt und habe seit einer Woche leichte Schmerzen im Unterbauch die jetzt stark geworden sind. Anfangs dachte ich, es wäre meine Periode, aber das war es nicht. Ich spüre ein Brennen im Unterbauch, auf beiden Seiten, und auch ein leichtes Brennen beim Wasserlassen. Es kommt ein gelblicher Ausfluss. ...
Hallo, inzwischen sind 9. Wochen seit der Geburt meiner Tochter vergangen und vor einer Woche bekam ich eine Schmierblutung von der ich dachte, es sei der Vorbote der ersten Periode. Inzwischen ist dieser Ausfluss blutig aber nur ganz leicht. Der Wochenfluss war mit Beginn der 6 Woche sozusagen abgeklungen und ich stille voll und es ist mei ...
Hallo, ich habe am 31.10.24 mein 3. Kind zur Welt gebracht. Die Geburt lief reibungslos, evtl etwas schnell aber ohne weitere Komplikationen, ich habe spontan entbunden und stille voll. Mein Wochenfluss war bis Woche 4 blutig und wurde dann braun und schließlich gelb. Seitdem habe ich immer wieder denselben Ablauf. Es wird wieder rot blutig ( nie ...
Hallo, seit Geburt meines zweiten Kindes Mitte Oktober habe ich immer wieder Kopfschmerzen. Mal nur einen Tag, mal mehrere Tage am Stück. Er tritt meist nur temporär auf, also nicht den ganzen Tag über. Meistens nachmittags, ist einseitig links und zieht ins Auge. Oft ist er wirklich extrem stark. Erinnert an Migräne. Normalerweise habe ich kei ...
Liebe Frau Rex, ich habe am 4.1. Mein zweites Kind via Kaiserschnitt leider in der 31. Woche entbunden. Der kleine macht sich super und reift auf der Neo gut weiter. Ich bin aber leider seitdem so unendlich müde. Ich könnte gefühlt permanent Im Sitzen oder Stehen einschlafen. Es ist eine Qual. Ich nehme Eisen bereits ein, seit Entbindung. Aber ...
Guten Tag, ich habe nach 10 Wochen das erste mal meine Tage bekommen. Habe jetzt sehr sehr starkes bluten. Mein Tampon ist relativ schnell voll.. Schmerzen habe ich aber garnicht zum Glück. Jetzt mache ich mir sorgen ob das normal ist? da ist sonst normale nicht starke Blutungen hatte bei der Periode? vielen lieben Dank und liebe Grü ...
Vor der Schwangerschaft habe ich 54 kg gewogen, was bei meiner Körpergröße unteres Normalgewicht ist. Jetzt, circa 3 Wochen nach der Geburt, wiege ich rund 49 kg (Gewicht bei Geburt 61 kg) und habe das Gefühl, dass das Gewicht eher nach unten als nach oben geht. Ich fühle mich nicht schlapp oder so und habe auch ständig Hunger, weswegen ich auch m ...
Ich hatte seit der Geburt Schmerzen im Unterleib, wusste aber leider nicht, dass das der Beckenboden ist, da eine Blasenentzündung diagnostiziert wurde. Leider habe ich mich denke ich nicht ausreichend geschont, bin relativ viel spazieren gegangen und habe mein Baby viel getragen. Jetzt habe ich seit einer Woche ein Fremdkörpergefühl in der Scheid ...
Guten Tag, vor genau 1 Woche habe ich mein zweites Kind vaginal entbunden. Schon während der Schwangerschaft habe ich bemerkt, dass die Haut um meinen Bauchnabel herum ganz taub ist, vermutlich weil die Haut so gespannt war. Bei der ersten Schwangerschaft hatte ich das nicht. Jetzt ist die Haut immer noch taub, ich spüre wirklich nichts ein pa ...
Hallo Frau Rex, Ich kämpfe seit 10 Tagen mit wiederkehrender Übelkeit und flauem Magen. Ich muss mich nicht übergeben und an manchen Tagen habe ich keine Beschwerden. Ich habe vor 10 Wochen per Kaiserschnitt (BEL) entbunden und hatte eine beschwerdefreie Schwangerschaft. Kann es an der Hormonumstellung liegen? Ich hoffe Sie können mir weiterhel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression