Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Baby 4 Monate alt - abendliche Schteiphase

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Baby 4 Monate alt - abendliche Schteiphase

Erin

Beitrag melden

Hallo :-) Unser kleiner Rabauke ist bald 4 Monate alt. Und das Thema Schlaf ist von Anfang an unser großes Thema. In den ersten zwei Wochen hat er noch geschlafen wie ein Engel, manchmal sogar 5 Stunden am Stück. Aber irgendwann war das vorbei und seitdem ist es entweder am Tag oder am Abend ein Problem. Zur Zeit schläft er tagsüber relativ gut ein, zwar immer nur für 30-45 Minuten aber meist ist er immer gut drauf. Allerdings wacht er aus seinem letzten Tagschläfchen, was entweder verfrüht endet oder ca ne Stunde geht, fast immer schreiend und noch eindeutig müde auf. Schnuller oder stillen helfen nicht. Das ist auch so wenn die Aufwachsituation genau wie die Einschlafsituation ist, also ich noch daneben liege etc. Er hat tagsüber meist Wachphasen von ca 2 Stunden, aber nach seinem letzten Schläfchen kommt er aus dem Augenreiben etc gar nicht mehr raus, aber er schläft halt auch nicht direkt nochmal ein. Er hat schon relativ früh ein gutes Gefühl für Tag und Nacht entwickelt. Ein Glück hat er bisher nachts noch nicht viel geschrien. Er wird irgendwann unruhig im Schlaf und dann hilft entweder der Schnuller aber meist nur stillen, das dann sk ca alle 1,5 - 3 Stunden. Tagsüber hält er es mittlerweile auch schonmal 5 Stunden ohne Stillen aus. Einschlafstillen klappt nur bedingt bzw nicht immer. Manchmal hat er auch Wenn er müde wird auch noch nicht wieder Hunger. Abends ist es dabei meist so, dass er immer wenn er kurz vorm "wegdriften" immer wieder von Null auf hundert hoch fährt, so als wolle er einfach nicht los lassen. Dabei spielt es keine Rolle ob der Tag anders als die anderen war oder ruhiger oder aufregender.... durch die aktuelle Lage sind die Tage alle recht ähnlich langweilig :-D Seit Anfang des Jahres kann sich unser kleiner Mann allerdings drehen und versucht seitdem direkt wieder neue Sachen wie Popo hoch heben und vorwärtskommen aus. Das artet natürlich irgendwann in Frust aus und dann hilft nur noch unsere Wippe, weil er sich da einfach nicht drehen kann :-D Er hat auch schon ein paar Nächte auf dem Bauch geschlafen und ist auch schonmal so eingeschlafen aber das hilft auch nicht weiter. Es hilft uns im Moment also nur mit ihm auf dem Arm rumlaufen oder auf dem Ball hüpfen. Da mein Mann aber einen Bandscheibenvorfall hat muss ich das meist allein übernehmen und mit seinen bald 8 kg wird auch meinem Rücken das langsam zu schwer. Ne Zeit lang mit ihm kuscheln und ihn schreien lassen haben wir sogar auch schon probiert, aber sobald er nur noch kreischt geht das für uns gar nicht mehr. Er schläft von Anfang an bei uns im Bett bzw in seinem Nestchen oder im Beistellbett bei uns im Schlafzimmer und er hat auch schon Nächte gehabt in denen er 6 Stunden am Stück geschlafen hat, aber direkt danach kam die jetzige Phase und ich geb ihm wirklich liebend gerne jede Nähe die er braucht, aber ich habe etwas Angst davor, dass wir ihm jetzt das abendliche rumlaufen bzw hüpfen angewöhnen und da nicht mehr so schnell raus kommen. Eine Bekannte kam nämlich aus dem hüpfen irgendwann gar nicht mehr raus und das würde ich gerne meinem Rücken zu Liebe vermeiden. Wir hatten auch schon ein Ritual abends, was jetzt aber erstmal auf Eis liegt, weil wir z.b. wenn wir ihn tragen die Spieluhr gar nicht anmachen können. Wollen die Spieluhr jetzt einfach schon am Wickeltisch anmachen damit sie zumindest nicht ganz in Vergessenheit gerät.... Können wir evtl noch irgendetwas versuchen und könnte es tatsächlich passieren, dass er sich zu sehr an das herumtragen etc gewöhnt. Ihn im Bett sitzend auf dem Arm zu haben und zu schaukeln bringt auch nur bis zu diesem Loslass Moment etwas und dann wird fleißig geschrien....


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Erin, dein Sohn macht im Moment eine sehr intensive Phase durch. Wie du schon schreibst, er entwickelt sich in seiner Motorik und entdeckt die Welt komplett neu. Daher ist es auch nicht schlimm, dass ihr nicht viel unterwegs seit. Dein Sohn hat anscheinend viel zu verarbeiten. Wenn er aus seiner Lage nicht hinausblickt, dann zeig ihm wie es möglich ist. Dreh ihn weiter, bis er in der Lage ist die ihn gefällt. In dem du ihm es zeigst, kann er es abspeichern und lernen. Gegen Bauchlage beim Schlafen tagsüber spricht ja nichts. Ist eher förderlich für die Haltemuskulatur. Nur nicht nachts. Kann es vielleicht auch Hunger sein? Für Brei ist es noch zu früh, Du schreibst zwar, dass er keinen Hunger hat, vielleicht hilft ja lauwarm abgekochtes Wasser. Ein Kind in dem Alter sollte einen festen Tagesablauf und abends feste Rituale zum schlafen gehen haben. Genauso kein Fernsehen und auch tagsüber beim schlafen nicht immer Geräusche um dich herum haben. Kinder sollen auch lernen in Ruhe zu schlafen. Denn nachts ist nun mal alles ruhig. Wenn Kinder tagsüber immer Geräusche um sich herum haben, dann fehlt es ihnen abends. Mein Tipp um besser vom Arm ins Bettchen zu gehen ist immer: Während du stillst, legt ihr eine Wärmflasche in sein Bettchen oder Schlafsack. Somit kommt dein Sohn von einem warmen Arm in ein warmes Bett. Ansonsten werden viele Kinder direkt oder 30-45 min später wieder wach. Zusätzlich kannst du ein getragenes Shirt von dir als Laken unter sein Gesicht legen, damit er dich hört. Wenn du ihn ins Bett legst, dann lass noch deine Hände auf ihm liegen und Schaukel ihm im Bettchen liegend noch ein wenig weiter. Damit zeigst du ihm, dass du noch da bist und er hat die Bewegung wie beim laufen. Im Ehebett mit schlafen lassen, führt oft dazu, dass die Eltern auch nicht mehr in den Tiefschlaf kommen. Daher bin auch auch der Meinung, dass ihr ein beistellbett haben sollte. Versucht es mal mit den vorwärmen usw Mit der 15. Woche ist auch definitiv ein großer Entwicklungsschritt im Gange. Daher ist das vermehrte Nähebedürfniss und tragen völlig ok. Du könntest in einem warmen Raum einmal am Tag die Babymassage einbauen. Dies ist auch Verbindung aufbauen. Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen kann! Liebe Grüße Steffi Rex


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.