Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Baby 2 Monate alt

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Baby 2 Monate alt

Hummelchen63

Beitrag melden

Guten Abend, Habe eine Frage dazu wie warm/kalt ein Kind angezogen sein sollte. Ich bin „nur“ die Oma und mache mir Sorgen, dass meine Enkelin zu kalt hat. Sie hat immer wenn ich sie sehe (zuhause) kalte Hände und immer nur einen Body, eine Hose und Söckchen an, kein Mützchen. In der Wohnung soll es 25 Grad sein und sie (vorallem die Schwiegertochter) weiss schon was Sie tut, das Kind sollte nicht zu warm haben und die Wohnung sei warm genug. Ich will ja nicht die böse Schwiegermutter sein, aber ich mache mir ernsthaft Sorgen, Dass die Enkelin zu Kalt hat, da sie auch immer sehr bleich ist. An Weihnachten hatte sie einen Kurzarm-Body an und eine Hose, da musste ich mich auf die Zunge beissen um nicht meine Sorgen kund zu tun. Meine Schwiegertochter ist laut meines Sohnes etwas überfordert, denn er kümmert sich um Baden, Gewichtskontrolle, Arzttermine, Pflege. Sie macht alles wie sie will, auch gegen den Willen meines Sohnes. Leider mag sie mich nicht, da ich für die Enkelin auch schon Kleider gekauft habe was sie nicht wollte, aber selber auch keine Babyausstattung gekauft hat. Mein Sohn ist froh um meine Hilfe. Meine Frage: wie erkläre ich, dass ich mir Sorgen mache, dass das Baby zu kalt angezogen ist (auch draussen, jetzt im Winter) ohne als doofe Oma da zu stehen. P.S. sie haben nicht viel Geld und Sie muss in einem Monat wieder arbeiten. Mein Sohn würde sich freuen wenn ich das Baby 2 Tage pro Woche hüten würde, Sie will eine Tagesmutter und wir (Mutter und Sohn) fragen uns von was das bezahlt werden soll. Wurde etwas lang, sorry. Ich Sorge mich wirklich, da mein Sohn nächste Woche wieder zur Arbeit muss und so schnell keine Ferien mehr hat. Freundliche Grüsse Sabine


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Sabine, wie schön, dass du dir Gedanken machst. Ein Mützchen zieht man tatsächlich den Kindern im Haus nicht an. Auch schon direkt nach Geburt, wird davon abgeraten, damit die Kinder den Wärme Kälte Ausgleich besser steuern können und es nicht zu einem Stau kommt. Bei der Raumtemperatur bin ich ganz bei meiner Vorrednerin. Die Raumtemperatur von 25C ist schon recht warm und sollte eigentlich eher bei 22C liegen. Wenn es so warm ist, dann sind die Anziehsachen ok. Eines seh ich anders als Mamameike, die Hände dürfen kalt sein aber die Füße sollten warm sein. Ja, der Körper konzentriert sich oft auf die Körpermitte,trotz allem ist es wichtig, dass die Füße warm sind. Was die Hautfarbe angeht, passt es auch in den Winter. Vielleicht hat dein Sohn oder deine Schwiegertochter auch eher eine helle Haut. Je nach dem wie alt deine Enkelin ist, kannst du deinem Sohn auch sagen, dass die Hebamme noch mal vorbeischauen kann. Die Hebamme kann im ersten Lebensjahr Familien betreuen - die Krankenkasse bezahlt die Hausbesuche. Eine Tagesmutter kann das Jugendamt zahlen, wenn die Tagesmutter mit dem Jugendamt zusammenarbeitet. Dafür kann das Jugendamt Auskunft geben, welche Tagesmutter in der Nähe wohnt. Der Vorteil ist, das dass Jugendamt die Kosten übernimmt und die Tagesmütter natürlich auch von der Einrichtung und Sicherheit der Kinder überpüft werden. Natürlich ist es immer besser, die Kinder in der Familie zu betreuen, wenn dies aber nicht gewünscht ist oder möglich ist, ist eine Tagesmutter besser, kleiner und individueller als ein Kindergarten vielleicht leisten kann. Ich kann es nur empfehlen. Man kann natürlich auch erst einmal ein Kennnelerntermin mit der Tagesmutter ausmachen und schauen ob es passt. Wie du es deiner Schwiegertochter erklären kannst...ist schwierig, wenn sie sonst auch Anziehsachen nicht annimmt. Im Grunde kannst du ihr nur sagen, dass du genauso wie sie als Mutter auch nur das Beste für die Kleine möchtest. Mit der Betreuung könntest du ihr versuchen es anders schmackhaft zu machen. Wenn die Kleine es kennt, von Oma betreut zu werden, ist es auch einfacher, dass die Kleine auch mal am Wochenende zur Oma geht und somit deine Schwiegertochter auch mal für sich oder auch mit deinem Sohn mal Zeit hat. Wahrscheinlich muss dein Sohn mit ihr reden. Was die Überforderung angeht, kann ich schwer beurteilen. Die Frage ist dann auch, warum fühlt sie sich überfordert. Vielleicht kann dein Sohn mit einer Freundin sprechen und darüber etwas heraus bekommen. Es soll ja im Grunde allen gut gehen - deiner Schwiegertochter, deinem Sohn und natürlich auch der Kleinen. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und du dir nicht mehr soviele Sorgen machst bzw machen musst. Alles Liebe Steffi Rex


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, kalte Hände und Füße sind bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr vollkommen normal, da die Durchblutung der äußeren Körperteile noch nicht vollständig ausgebaut ist (der Körperstamm ist eben biologisch "wichtiger"). Von daher ist es am aussagekräftigsten, zwischen den Schulterblättern des Kindes zu kontrollieren, ob es ihm warm oder kalt ist. Dort sollte es warm und trocken sein, also weder kühl noch schwitzig. Bei 25 Grad in der Wohnung sollte ein bekleideten Kind eigentlich nicht auskühlen (denk mal an den Sommer, was wir bei 25 Grad alles nicht anhaben...), und Blässe sagt bei Kindern auch nichts über die Temperatur aus (und auch nicht über Unwohlsein, das kommt erst später). Es ist schön, dass Du Dir als Oma Gedanken machst, aber in diesem Fall ist es eher nicht notwendig. Viele Grüße


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Bei einem 8 Wochen alten Kind, kann die Hebamme auf jeden Fall nochmal vorbei kommen. Sie kann sich die Hautfarbe usw anschauen. Die Hebamme kennt die Familie länger und kann es auch besser Beurteilen ob deine Schwiegertochter überfordert ist. Eine Geburt und auch die Umstelllung auf das neue Leben, ist eine Veränderung wo viele Frauen erst einmal hineinwachsen müssen. Viele Grüße


Hummelchen63

Beitrag melden

Liebe Frauen, Ich danke euch für eure lieben und ausführlichen Antworten. Es beruhigt mich, dass das Baby so wie es angezogen ist, warm genug hat. Meine Schwiegertochter will gar nichts bezüglich ihres Kindes annehmen, also lässt sie auch keine Hebamme in ihre Wohnung. Der Kinderarzt hat die Kleine aber anfangs Jahr gesehen und war zufrieden mit der Entwicklung, das ist beruhigend. Ich werde versuchen mich als Oma etwas mehr zurück zu halten, vielleicht kommt sie ja dann selber darauf, dass sie froh sein kann wenn die Oma auch mal zum Kind schaut. Danke noch einmal ganz herzlich für eure lieben Worte. Liebe Grüsse Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.