Niki1980
Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre und 2 Monate alt. Bei uns gibt es seit min. 1,5 Jahren Theater beim Windelwechseln. Wenn nur Pipi drin ist geht es einigermaßen, sobald ein Stinker drin ist haben wir ein Riesentheater. Ich habe schon versucht den Stinker einfach drin zu lassen, bis der Popo weh tut, dass er dann freiwillig bereit ist, die Windel zu wechseln. Auch das funktioniert nicht. Selbst wenn er nicht mehr sitzen kann, macht er Theater sobald es ans Wechseln geht. Wir haben vor ca 1 Jahr versucht das Töpfchen einzuführen. Erst stand es eine ganze Zeit bei uns im Wohnraum und er hat damit gespielt. Sich selber draufgesetzt, seine Kuscheltiere draufgesetzt usw. Dann haben wir es irgendwann ins Badezimmer gestellt und ich habe bei jedem Windelwechseln gesagt, dass ich mal eben aufs Klo muss und ob er nicht auch machen möchte. Also haben wir häufig nebeneinander gesessen und Pipi gemacht. Es ist bei ihm auch jedes Mal etwas gekommen (manchmal sogar ein Stinker) und er hat sich gefreut wie ein Schneekönig und ich habe gelobt. Auf einmal, von heute auf morgen hat er sich geweigert. Er wollte nicht mehr auf das Töpfchen. Also habe ich ihn auch irgendwann nicht mehr bei jedem Windelwechseln gefragt. Bisher dachte ich, wenn er soweit ist, wird er es schon zeigen. Das Töpfchen steht weiterhin im Badezimmer. Nun zu meiner Frage: Eine Freundin meinte neulich zu mir, dass sie in einem Erziehungskurs gelernt hat, dass Kinder, die beim Windelwechseln so ein Theater machen, ihre Blasen- und Darmfunktion unter Kontrolle haben und man die Windel einfach weglassen soll. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Wenn es draußen mal warm ist (wohnen in Norddeutschland, da war der Sommer dieses Jahr nicht so toll), lassen wir ihn draußen ohne Windel in der Badehose rumlaufen. Pipi merkt er dann erst, wenn es an den Beinen runterläuft und sagt dann auch "Oh, Pipi", spielt aber einfach weiter. Und Stuhlgang scheint er gar nicht zu merken, den macht er mal so nebenher beim Spielen in die Badehose ohne irgendeine Reaktion zu zeigen. Manchmal sagt er aber auch zu mir, wenn er eine Windel um hat und bevor ich den Stinker gerochen habe: Den Stinker machen wir ...nach dem Spielen ... nach dem Essen ... nach dem ??? raus. Also scheint er es doch irgendwie zu merken. Was soll ich machen? Die Windel wirklich einfach weglassen? Oder würde ich ihn damit überfordern und das Trockenwerden verzögern? Vielen Dank für Ihre Antwort Niki
Conny Ackmann
Hallo Niki1980 :-))), ich würde sagen, lassen sie es auf einen Versuch ankommen. Ziehen sie ihrem kleinen Sohnemann probeweise am Wochenende einmal keine Windel an, besprechen mit ihm, dass sein Kopf jetzt ganz tüchtig auf die Blase aufpassen muss und schauen einmal, ob er diese Aufgabe schon leisten kann. Die Entwicklung verzögern sie deswegen nicht. Da er ihrer Beobachtung nach jedoch erst das Herauslaufen von Pipi bemerkt, kann es gut sein, dass der Reifungsprozess zu einer eigenständigen Blasenkontrolle dies noch gar nicht zulässt und er ganz häufig einnässt. Da die meisten Kinder zunächst die Darmkontrolle erlernen, ist es gut möglich, dass er dies durchaus schon zeitweise ein wenig steuern aber den Ablauf noch nicht gut koordinieren kann, also den richtigen Zeitpunkt für die Darmentleerung noch nicht herausgefunden hat. Vielleicht müssen sie dem kleinen Mann aber auch die Entscheidung ob Windel oder nicht noch eine Zeitlang abnehmen, da er die Zusammenhänge ja noch nicht erkennen kann ;-))). Sie haben bis jetzt Alles prima und richtiggemacht, haben ihn spielerisch sein Töpfchen entdecken lassen und ihn animiert. Bleiben sie dabei, fordern ihn immer wieder einmal auf es ihnen nachzutun, denn auf diese Weise unterstützen sie ihn am besten. Sollte es ohne Windel noch nicht klappen, besprechen sie mit ihm, dass sie bald einen neuen Versuch unternehmen :-)))). Herzliche Grüße Conny Ackmann
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Tochter ist nun 14 Monate alt. Seit dem ersten Geburtstag setzen wir sie aufs Töpfchen und sie ist begeistert von der anschließenden Musik nach dem erfolgreichen Töpfchengang. Das hat von Anfang an geklappt. Stuhlgang macht sie nur noch auf dem Töpfchen und auch so bleibt die Windel immer häufiger trocken. Sie geht gern auf ihr Töpfch ...
Liebes Uro-Team, wir hatten nun schon 2 mal Kontakt wegen meines mittlerweile 3 3/4 Jahre alten Sohnes. Geduld zahlt sich offenbar tatsächlich aus. Seit ein paar Tagen ist er wie ausgewechselt. Auslöser war aus meiner Sicht eine neu eingeführte Regel bei uns, die ihm einen gewissen Rahmen vorgab, wann er aufs Klo gehen soll. Also z.B. bevor wir da ...
Guten Abend! Mein Sohn wird Mitte April 4 und ist seit einem Jahr tagsüber (bis auf 2 Monate "Pause" vor Weihnachten) trocken. Nachts trägt er Höschenwindeln. Seit einigen Wochen stelle ich fest, dass die Windel morgens quasi trocken ist. Ich hab sie jetzt morgens immer mal auf die Waage gelegt - morgens wiegt die Windel zwischen 3-6 g mehr als a ...
Hallo liebes Team, Ich habe vor kurzem schon einmal geschrieben und bin aktuell total verunsichert und brauche nochmal Rat. Unsere Tochter ist im Juli 3 geworden. Sie hatte nie so den Drang sauber zu werden und ich habe sie auch nie dazu gedrängt. Als sie im September in den Kiga gekommen ist, war auch die Windel dran. Nach ca. 1 Woche wollte sie ...
Guten Tag, was sind die Voraussetzungen (altersunabhängig), dass die Windel nachts weggelassen werden kann? Gibt es da z.B. einen Richtwert, wie lange das Kind schon mit trockener Windel aufwachen sollte, damit man vor Unfällen möglichst geschützt ist? Insbesondere frage ich in Bezug auf Kinder, die noch nicht so gut reden können, man kann sie d ...
Guten Morgen, mein Sohn (gerade 3 geworden) ist vor einigen Wochen trocken geworden. In diesem Prozess blieben auch nachts die Windel immer öfter trocken, zuletzt ganze 14 Tage. Heute Morgen war aber wieder etwas in der Windel - ich denke weil er wegen der Hitze abends noch recht viel getrunken hat und wir schwimmen waren. (Danach pullert er im ...
Hallo! Meine Tochter 22 Monate ist seit ein paar Wochen tagsüber trocken. In der Nacht hat sie eine Windel drauf jedoch ist seit 1 - 1 1/2 Wochen in der Früh trocken. Sie geht nach dem Aufstehen gleich auf die Toilette. Gestern Abend hat sie mehr getrunken und ich dachte mir schon das die Windel in der Früh nass sein wird. Jedoch war sie in der Na ...
Unser Sohn kam in der 32SSW zur Welt. Jetzt ist unser Sohn 5 Jahre alt. Tagsüber ist unser Sohn trocken. Nachts hat er noch eine Windel um. Er geht Abends immer vor dem Schlafengehen auf Kloh,mal kommt was mal nicht. Die Windel ist von 7 Tagen in der Woche 1 mal in der Nacht trocken. Die anderen 6 Tage ist sie Nass. Er sagt selber er m ...
Hallo liebes Team, wir hatten vor einiger Zeit schon einmal Kontakt, weil mein 3jähriger Sohn eigentlich schon trocken war, aber nun wieder Windeln möchte. Daran hat sich auch nichts geändert. Der Stuhlgang ist nun das nächste Problem. Er hat schon immer versucht, den Stuhlgang nur zuhause zu machen - nie in der Krippe. Bei Oma und Opa war auch o ...
Hallo, unser Sohn ist 4 Jahre und 5 Monate alt. Seit ca. einem Jahr hat er tagsüber keine Windel mehr an und macht Pipi in die Toilette. Was auch sehr gut klappt. Nachts bekommt er noch eine Windel an und diese ist morgens auch sehr voll. Ich denke, da benötigt er einfach noch Zeit. Was wir allerdings nicht so ganz nachvollziehen können i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Stuhlgang
- Sohn (4 Jahre, 5 Monate alt) macht Stuhlgang nur in die Windel
- Windelfrei
- Trockenwerden in der Krippe
- Warum will mein 4-jähriger Sohn nicht sauber werden?
- wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?
- Was können wir sinnvoll tun? Unsere Mittlere (5 1/2) will nicht allein aufs WC
- Sohn fast 4 zeigt kein Interesse an der Toilette
- Vierjähriger noch nicht trocken
- Sohn knapp 4 wird langsam trocken - wie weiter vorgehen?