Frage im Expertenforum Sauber werden an Conny Ackmann:

Wie soll ich mich verhalten?

Frage: Wie soll ich mich verhalten?

biene87

Beitrag melden

Hallo, es geht um meinen Sohn, der Jüngste von 3 Kindern. Er wird Ende Januar 3. Im August, während des Urlaubs war er, ohne dass wir es forciert haben, plötzlich trocken, ist mit dem großen und kleinen Geschäft auf die Toilette gegangen, es gab so gut wie kein Malheur. Nach 2 Monaten fing er im Oktober langsam wieder an, in die Hose zu machen, erst Pipi, dann auch das große Geschaft. Wir haben ihm dann wieder eine Windel angezogen, obwohl er das oft nicht wollte, so ging es aber auch nicht. Zwischendurch war es so, dass er regelrecht Panik hatte, auf Toilette zu gehen, wir haben es dann auch nicht weiter thematisiert und ihn in die Windel machen lassen. Inzwischen ist es so, dass er sich in eine Ecke verzieht und das große Geschaft unterdrückt, kleckerweise kommt dann etwas trotzdem heraus und wir wechseln ihm dann ständig die Windel, da er ganz schnell wund wird. Jedes Wickeln ist dann mit riesiegem Geschrei verbunden. Er sagt inzwischen, dass er merkt wenn er muss, aber lieber in die Windel macht als in die Toilette. Alles wäre kein Problem, wenn er nicht im Februar in den Kindergarten käme- da sollen die Kinder sauber sein! Wie kann ich mich verhalten? Können wir ihn vielleicht irgendwie dabei unterstützen oder ihn überzeugen, wieder auf die Toilette zu gehen? Dass er es kann und merkt wissen wir ja. Danke für Ihre Tipps! Herzliche Grüße Anika


Beitrag melden

Hallo Anika :-))), prima, ihr Kleiner hat im Sommer, im Urlaub BEGONNEN zu lernen Blase/ Darm zu kontrollieren. Er hatte wahrscheinlich viel Ruhe und Zeit sich um darum zu kümmern. Dieser Entwicklungs- und Lernprozess ist ja nur einer von Vielen, den die Kinder im Laufe ihres Lebens absolvieren müssen. Er ist sehr anstrengend und fordert sehr viel Aufmerksamkeit, beinhaltet ganz individuell gute und weniger gute Phasen und erstreckt sich meistens über mehrere Jahre bis Blase und Darm dann komplett wunschgemäß arbeiten können. Jetzt benötigt er vielleicht einmal eine kleine Erholungspause ;-) und dafür macht er eventuell gerade auf einem anderen Gebiet Fortschritte???? Eine vollständige Kontrolle sollten die Kinder dann mit Vollendung des 5. Lebensjahres haben. Sie haben völlig richtig reagiert - ihm keinen Druck gemacht – zur Sicherheit wieder eine Windel angezogen und das Thema erst einmal ruhen lassen. Gerade das große Geschäft auf der Toilette abzusetzen erfordert viel Geschicklichkeit und Zeit von den Kindern – sie müssen erst einmal sicher auf der Toilette sitzen können, damit sie gleichzeitig mit dem Bauch pressen und den Beckenboden entspannen können. In der üblichen Stellung mit Windel ist es da doch viel einfacher :-))). Unterstützen sie ihn weiterhin – indem sie ihm immer einmal wieder Töpfchen/ Toilette anbieten, wie sie es ja auch schon gut und richtig handhaben und nehmen ihn, wenn sie mögen mit, wenn sie selber auf die Toilette gehen und erklären dabei was sie gerade tun. Wenn die Entwicklung es dann zulässt kommt die nächste „gute Phase“ :-). Lassen sie sich also nicht verunsichern oder vom Kindergarten unter Druck setzen, sondern geben ihrem Sohn gerne ganz in Ruhe noch ein wenig Zeit. Die Reifungsprozesse richten sich leider nicht nach irgendwelchen Vorgaben. Sie sollten zur Vorsicht den Kinderarzt einmal mit dem Ultraschall nachschauen lassen ob der kleine Mann eine Verstopfung hat, denn ihrer Beschreibung nach könnte das zutreffen. Liebe Grüße und eine ruhige und spannende Weihnachtszeit. Conny Ackmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.