Mami-in-spe
Hallo, vielleicht können sie mir weiterhelfen. Meine Tochter ist jetzt 24 Monate und 1 Woche vor ihrem zweiten Geburtstag habe ich angefangen die Windel weg zulassen. Doch das ging total schief. Nach 10 Tagen ständigem Kleiderwechsel hab ich ihr wieder die Windel angezogen. Es ging alles in die Hose, obwohl sie genau weiß, dass Pipi und Kacka ins Töpfchen oder ins Klo gehören. Sobald sie ihr Geschäft verrichtet hat schrie sie Toilette, Kaka macht oder Hose nass Pipi. Eine Vorankündigung kam mal nur beim großen Geschäft, aber da ließ sie sich nicht aussziehen und aufs Töpfchen/Klo setzen, sondern machte sich ganz steif bis wieder alles in der Hose war und ließ sich dann umziehen. Sie alle 30 Minuten auf den Topf zu setzen ging auch nicht, weil sie sich weigerte, vorallem wenn sie im Spiel vertieft war. Zudem glaub ich, dass sie sich das Geschäft verkniffen hat und wieder erst Pipi machte,als ich ihr die Windel angezogen habe. Manchmal sagt sie von sich aus, dass sie aufs Klo oder Töpfchen möchte, aber es kommt nie was raus. Mittlerweile weiß ich nicht mehr, wie ich das Sauberwerden fortführen soll. Einfach nur die Windel anlassen und warten bis sie es selber möchte? So wie es jetzt aussieht, wird sie wohl nie sauber werden wollen. Oder ist sie schon auf dem richtigen weg?
Ellen Janhsen-Podien
Liebe Mami-in-spe, verzweifeln sie nicht, es sieht so aus, als könne ihre Tochter mit dem Thema Blasenkontrolle noch nicht viel anfangen. Das muss sie ja aber auch noch nicht!! Es ist nicht eine Frage des Alters, sondern des individuellen Reifens, wann Kinder trocken und sauber werden können. Sie bemühen sich schon so sehr und sind natürlich enttäuscht, dass ihre !Kleine" nicht gut mitzumachen scheint. Sie ist ganz sicher noch mit der Aufgabe überfordert. Ihr kleiner Kopf hat so viele andere schöne und wichtige Dinge zu lernen, zurzeit. Die Reifung zum Trocken und sauber werden kommt von den Kinder, aber eine Unterstützung, d.h. eine Förderung brauchen sie dennoch. Vormachen ist extrem wichtig. Die Kontrolle über den Stuhlgang reift in der regel zuerst. das scheint einfacher zu spüren zu sein. Die Kontrolle über die Blase verläuft in kleinen Entwicklungsschritten, die die Kinder auch häufig kommentieren (wenn sie merken, dass es die Eltern interessiert): zuerst merken die Kinder, dass sie Pipi gemacht haben, als nächstes sagen sie, dass sie es gerade tun, dann können sie ankündigen, dass es gleich kommt, erst dann folgt die Fähigkeit aufzuhalten und dann Pipi zu machen. Später können sie dann noch besser damit umgehen, den Gang zur Toilette z.B. verschieben oder bewusst hingehen. Ihr Tochter steht also vermutlich erst ganz am Anfang dieser Entwicklung, oder vielleicht ist sie auch noch gar nicht soweit, was für ihr Alter aber wirklich ganz normal ist. Machen sie sich also einfach gar keinen Stress damit, haben sie ein bisschen Geduld, beobachten sie in Ruhe was passiert und haben sie viel Vergnügen miteinander!!! Lesen sie noch ein bisschen in diesem Forum, es gibt viel Beiträge zu genau ihrer Frage bzw. Problem, das beschäftigt wirklich viel Eltern. Liebe Grüße Ellen Janhsen-Podien
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Stuhlgang
- Sohn (4 Jahre, 5 Monate alt) macht Stuhlgang nur in die Windel
- Windelfrei
- Trockenwerden in der Krippe
- Warum will mein 4-jähriger Sohn nicht sauber werden?
- wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?
- Was können wir sinnvoll tun? Unsere Mittlere (5 1/2) will nicht allein aufs WC
- Sohn fast 4 zeigt kein Interesse an der Toilette
- Vierjähriger noch nicht trocken
- Sohn knapp 4 wird langsam trocken - wie weiter vorgehen?