Frage im Expertenforum Sauber werden an Manuela Thomä:

Wie kind an Top wieder gewöhnen?

Manuela Thomä

 Manuela Thomä
Kinderkrankenschwester
Frage: Wie kind an Top wieder gewöhnen?

hilflosmama

Beitrag melden

Hallo, ich bin etwas ratlos, vielleicht haben Sie einen Tipp. Unsere kleine Maus, jetzt 1,5 Jahre alt, wurde von "Anfang an" (etwa ab 5 Monaten) immer auf den Topf gesetzt, und sie hat es super gemacht, früh hat sie solang angehalten und in den Topf gepullert (sobald sie wach war habe ich sie gewickelt und auf Topf gesetzt). Wenn ich tagsüber merkte sie macht gleich ein großes Geschäft habe ich ihr auch schnell die Windel abgemacht und macnhmal ging es dann auch in den topf rein. Bei jedem wickeln haben wir Topfrunde gemacht, sehr oft erfolgreich. Als sie 12-13 Monate war weigerte sie sich von heut auf morgen auf den topf zu gehen, dies ist bis heute so geblieben. Sie kann den Topf immer nehmen, legt wenn man es zulassen würde ihr spielzeug rein, aber sieht den eigentlichen Sinn nicht mehr, warum auch immer, wir haben sie nie gedrängt darauf sondern nur probiert und sie hatte es angenommen. Wie können wir sie wieder daran gewöhnen? Ablenkung funktioniert nicht da sie sich nicht mal draufsetzen läßt / allein hinsetzt. Sie wird ab Mai 2013 in die Kita kommen, wo es auch regelmäßig Töpfchenrunden gibt, und da wäre es schön, wenn sie da schon wüßte wie es geht. Vielen Dank vorab für Ihre Hilfe.


Beitrag melden

Hallo hilflosmama, ich meine, Ihr Kind hat den Sinn des Töpfchens noch gar nicht erkannt, sondern es bislang für eine Spielerei gehalten. Ein Spiel,bei dem es merkte, dass es den Erwachsenen viel Freude bereitet hat, das nun aber langweilig geworden ist ;-) Sie können mit dem Töpfchen arbeiten, Sie müssen es aber nicht!! Studien hierzu haben ergeben, dass getopfte, wie nicht getopfte Kinder letzendlich ungefähr zur gleichen Zeit trocken, bzw. sauber sind. Ihre Tochter wird auf jedenfall trocken!!!! Wenn Sie beschreiben, dass Ihre Topfrunden sehr oft erfolgreich waren, dann weil Sie eine Expertin, in Bezug auf Ihre Tochter, sind und den richtigen Moment erwischt haben, wo sich die Blase (und vielleicht manchmal auch der Darm) Ihres Kindes entleeren wollten, es handelte sich dabei aber nicht um eine bewußte und kontrollierte Entleerung seitens Ihrer Tochter. Eine kontrollierte Blasen- und/oder Darmentleerung ist ein Reifungsprozeß; so wie Ihr Kind lernen musste und auch noch weiterhin muss seine Laute zu artikulieren, so dass sinnvolle Wörter und Sätze entstehen können, so muss es auch erst lernen, die Blase/denDarm mit seinen Signalen richtig wahrzunehmen und bewußt zu steuern. Dieser Prozeß kann individuell bis zur Vollendung des 60.Lebensmonats dauern - solange ist auf jedenfall alles im sogenannten normalen Bereich. Lassen Sie Ihre Tochter das Töpfchen spielerisch benutzen, so dass es angst- und streßfrei in Erinnerung bleibt; wenn sie in ihrer Entwicklung soweit ist, wird sie das Töpfchen oder die Toilette von selbst benutzen. Im Kindergarten wird sie die Töpfchenrunden vielleicht eher mitmachen, wenn es dort zum Tagesablauf gehört und die anderen Kinder auch getopft werden; trotzdem noch einmal meine Bitte, belassen Sie (und möglichst auch der Kindergarten) es beim spielerischen, machen Sie einen ganz natürlichen Vorgang, der nur seine Zeit braucht, nicht zu einem unangenehmen oder gar streßbesetzten Thema. Mit freundlichen Grüßen Manuela Thomä


hilflosmama

Beitrag melden

Hallo nochmal und vielen Dank für ihre schnelle Antwort und die "Hilfe". Nein unter Zwang tun wir dies nicht, wollen wir auch nicht, drum haben wir es eben erstmal abgehakt. Sie hat Zugang und kann den Topf sich nehmen wenn sie mag, aber das bleibt ihre Entscheidung. Ihre Antwort beruhnigt und bestätigt mich eigentlich nur, dass alles ok ist wir noch Zeit haben. Ja, im Kindergarten wird es wohl eher klappen, weil es eben alle machen :-) Vielen Dank nochmal und alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.