Mevi
Sehr geehrtes Therapeutenteam, meine Tochter ist nun 2 Jahre und 8 Monate alt. Seit einigen Monaten zieht sie sich für das große Geschäft zurück und verrichtet dies in die Windel. Oft berichtet sie uns danach davon. Wir haben sie nun schon öfter vorher gefragt, ob wir nicht mal gemeinsam auf die Toilette oder das Töpfchen gehen wollen. Das möchte sie allerdings nicht. Hinzu kommt allerdings, dass sie sich immer mehr sträubt beim Windeln wechseln. Sie möchte am liebsten den ganzen Tag in der vollgepullerten Windel rumlaufen. Oder aber, nackig. Sie fängt dann an sich auszuziehen, weil sie sagt, dass die Windel klemmt. Lassen wir sie nackig, pullert die aufs Laminat. Manchmal sagt sie, dass sie gerade pullert. Aber auch da möchte sie nicht auf die Toilette. Sie ist sehr interessiert was den Toilettengang und Ausscheidungen betrifft, aber selber möchte sie nicht auf die Toilette. Sie wird nun auch ständig von den Omas gefragt, ob sie denn schon aufs Töpfchen geht oder noch wie ein Baby in die Windeln macht. Wie gehen wir weiter damit um? Auf den Sommer warten? Vielen Dank für ihre Arbeit hier im Forum!
Conny Ackmann
Hallo Mevi :-)))) ihre kleine Maus ist auf einem sehr guten Weg – sie ist interessiert, bemerkt den Harn-, bzw. Stuhldrang und kann schon sagen dass Etwas in die Windel gegangen ist. Das ist ein guter Anfang. Die Kontrolle über Blase/ Darm erlernen die Kinder in ganz kleinen Entwicklungsschritten: zuerst merken sie, dass sie Pipi/ Stuhlgang gemacht haben, als nächstes können sie sagen, dass sie es gerade tun, danach lernen sie anzukündigen, dass gleich Pipi/ Kaka kommt, schaffen jedoch den Weg zur Toilette nicht mehr :-( und erst später folgt die Fähigkeit aufzuhalten und rechtzeitig auf die Toilette zu gehen, ganz zuletzt können die Kleinen dann noch besser damit umgehen, den Gang zur Toilette z.B. verschieben oder bewusst hingehen. Dieser Reifungsprozess beginnt ca. mit dem 2. Lebensjahr und sollte mit Vollendung des 5. Lebensjahres abgeschlossen sein – da hat ihre Kleine also noch jede Menge Zeit. Das Erlernen einer eigenständigen Blasen- und Darmkontrolle ist eine sehr anstrengende Aufgabe und kann nur Schritt für Schritt erlernt werden – so wie die Kleinen sich die einzelnen Phasen zutrauen. Mit der anschließenden Koordinierung des Toilettengangs ist ihr Töchterchen offenbar zur Zeit noch überfordert. Unsere Kleinen sträuben sich ab einem bestimmten Alter – ALLE - gewisse Dinge zu tun – Zähne putzen, Hände waschen und eventuell auch Windeln zu tragen ;-)))). Da müssen wir uns als Eltern dann manchmal mit sanftem Nachdruck durchsetzen und unseren Kindern zeigen wie solche Dinge richtig gehandhabt werden. Das kann manchmal sehr, sehr anstrengend sein :-(((. Geben sie der kleinen Dame also gerne ganz in Ruhe und ohne Druck noch ein wenig Zeit – das gilt natürlich auch für die Großeltern ;-) – um diese Entwicklung entspannt durchlaufen zu können. Der Sommer bietet sich zum Üben natürlich an – da können die Kinder draußen nackig herumlaufen und registrieren viel eher was da passiert – aber vielleicht hat ihre Tochter bis dahin ja auch schon eine gute Kontrolle über Blase/ Darm?????? Liebe Grüße Conny Ackmann
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Stuhlgang
- Sohn (4 Jahre, 5 Monate alt) macht Stuhlgang nur in die Windel
- Windelfrei
- Trockenwerden in der Krippe
- Warum will mein 4-jähriger Sohn nicht sauber werden?
- wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?
- Was können wir sinnvoll tun? Unsere Mittlere (5 1/2) will nicht allein aufs WC
- Sohn fast 4 zeigt kein Interesse an der Toilette
- Vierjähriger noch nicht trocken
- Sohn knapp 4 wird langsam trocken - wie weiter vorgehen?