Nikaschaf
Liebes Uro-Team, über einen ganzen Zeitraum haben Sie mich mit Ihren Tipps - manchmal direkt auf meine Fragen, häufig aber auch durch Mitlesen - begleitet, bis unser Sohn (geb. 12/2012) seit November relativ zuverlässig (tagsüber) trocken war. Sauber war er ja schon extrem früh, mit ca 1,5 Jahren. Dass nach wie vor gelegentliche "Pipi-Unfälle" passieren, halte ich für normal, das passierte bei unserem Kleinen bislang im Schnitt 1x pro Woche. Doch seit etwa 2-3 Wochen hat er täglich mindestens 1x, häufig aber auch 3- oder 4x eine nasse Hose; gestern war dann sogar zum ersten Mal seit Ewigkeiten das große Geschäft in der Unterhose gelandet. Wir und auch die Erzieherinnen im Kindergarten sind etwas verwundert und überlegen, was die Ursache hierfür sein könnte. Im Moment scheint der Toilettengang einer Höchststrafe gleich zu kommen: er will nicht gehen und auch wenn die Hose schon nass ist, spielt er lieber weiter als sich umziehen zu lassen! Wir alle versuchen, ihn regelmäßig an Toilettengänge zu erinnern und bitten ihn, nciht direkt mit "ich muss nicht" zu antworten, sondern erst einmal seine Blase zu spüren, ob vielleicht ein Gang ins Bad doch sinnvoll wäre. Doch frewillig geht er im Moment sehr sehr selten. Keiner zwingt ihn, lediglich vor längeren Autofahrten oder vor dem Essen schicken wir ihn nachdrücklich, bis er geht. Haben Sie eine Idee? Sowohl zur Ursache als auch zur Lösungssuche bin ich sehr auf Ihre Ratschläge gespannt! Hierzu noch die Info: mit dem Stuhlgang hat er keine Probleme, keine Verstopfung, regelmmäßige Darmentleerung alle 1-2 Tage. Vielen Dank und herzliche Grüße Nikaschaf
Ellen Janhsen-Podien
Liebe Nikaschaf, erst einmal, schön dass es bisher so gut geklappt hat mit der Entwicklung der Kontinenz. Ihr Sohn ist aber immer noch gerade erst 3 Jahre alt, also noch immer ein Kleiner was den Anspruch angeht, dass er Sauber und trocken sein soll. Er entdeckt vermutlich gerade etwas anderes, viel Neues, alles Dinge, die ihn nun brennend interessieren- die Kontrolle über Pipi und Aah machen kann darunter leiden. Bei einigen Kindern in seinem Alter geht halt nicht alles gleichzeitig- eher nach und nach. So erklärt man sich das "Schwächeln" der Ausscheidungsfunktion, was manchmal nur zeitlich begrenzt auftaucht. Jetzt sollten sie einmal mit ihm gemeinsam überlegen, was läuft gut, was läuft weniger gut, wie kann er (sein Gehirn/der Chef) seiner Blase helfen...Sie erinnern sich - es gibt die Geschichte von Kopf und Blase, bei der die Kinder erfahren, dass ihr (schlauer!) Kopf auf seine Blase aufpassen soll und kann. Vielleicht sollte mal zum Übergang eine Windelhose im Angebot sein. Lassen sie ihn hier unbedingt mitdenken- er darf auch mal wählen ( wie z.B. : "im Kindergarten will ich mal am Vormittag eine Windelhose...dann schaffe ich es am Nachmittag auf meine Blase aufzupassen"). Beziehen sie ihn mit ein, aber versuchen sie ein bisschen zu lenken, ihn ruhig auch mal entlasten- keine Sorge, ich denke er ist nicht zu faul- eher ein bisschen überfordert. Und wie sie selber sagen, so ganz und gar sicher trocken war er bisher nicht, jetzt wird es ihm ein bisschen viel...also es braucht Zeit, viel Bestätigung, ihre Zuversicht und auch Mut für kleine Pannen. Liebe Grüße Ellen Janhsen-Podien
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Stuhlgang
- Sohn (4 Jahre, 5 Monate alt) macht Stuhlgang nur in die Windel
- Windelfrei
- Trockenwerden in der Krippe
- Warum will mein 4-jähriger Sohn nicht sauber werden?
- wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?
- Was können wir sinnvoll tun? Unsere Mittlere (5 1/2) will nicht allein aufs WC
- Sohn fast 4 zeigt kein Interesse an der Toilette
- Vierjähriger noch nicht trocken
- Sohn knapp 4 wird langsam trocken - wie weiter vorgehen?