lillyfee2007
Ich wollte mich bei Ihnen für die vielen hilfreichen Tipps bedanken,die ich hier gelesen habe. Meine Tochter (2 1/2 Jahre alt) ist jetzt seit einem Monat trocken. Von jetzt auf gleich - ganz ohne Töpfchentraining oder sonstigen Druck - wollte sie auf Toilette und keine Pampers mehr. Tagsüber. Dann nach einer Woche auch für die Nacht keine Pampers mehr. Bislang ohne "Unfälle". Ich bin wirklich stolz auf sie. Also sie macht es so,als hätte sie in ihrem Leben noch nie was anderes gemacht. Jetzt höre ich oft,dass es noch eine Pampers/Einnässenphase geben wird. Muss es das geben? Gehört das auch zur normalen Entwicklung. Natürlich würden wir auch da keinen Druck ausüben. Es interessiert mich einfach nur, ob es zwangsläufig so kommen muss?!?
Ellen Janhsen-Podien
Liebe lillyfee2007, Schön dass ihr Kleine es so schnell hinbekommen hat mit dem sicheren Trocken sein. Nein, es ist ganz sicher nicht so, dass alle Kinder diesbezüglich Rückschritte machen müssen. Ich nehme an, die meisten Kinder bleiben eher trocken und sauber, wenn sie es einmal hinbekommen haben. Im Alter von 2 Jahren wird sich natürlich noch viel verändern...aber haben sie erst mal einfach keine Sorge... es kann niemand versprechen, aber warum nicht einfach genießen dass es gut läuft?? Danke auch für Ihre netten Eingangsworte und ganz herzliche Grüße Ellen Janhsen-Podien
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Stuhlgang
- Sohn (4 Jahre, 5 Monate alt) macht Stuhlgang nur in die Windel
- Windelfrei
- Trockenwerden in der Krippe
- Warum will mein 4-jähriger Sohn nicht sauber werden?
- wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?
- Was können wir sinnvoll tun? Unsere Mittlere (5 1/2) will nicht allein aufs WC
- Sohn fast 4 zeigt kein Interesse an der Toilette
- Vierjähriger noch nicht trocken
- Sohn knapp 4 wird langsam trocken - wie weiter vorgehen?