Frage im Expertenforum Sauber werden an Manuela Thomä:

Überlaufventil udn Rückmeldung zum Prozess

Frage: Überlaufventil udn Rückmeldung zum Prozess

blessed2011

Beitrag melden

Sehr geehrtes Team, Junior ( 2 J 8 Mo) ist sauber und trocken und schläft auch seit einigen Tagen ohne Windel, da diese morgens seit langem trocken war. Da haben wir sie weggelassen. Manchmal sind morgens ein paar Tröpfchen in der Schlafanzughose. Genug zum wechseln und waschen aber nicht genug zum Windel anziehen. Mein Mann meint, Sohnemann hätte ein eingebautes Überlaufventil. Soll ich es einfach so weitermachen? (ihn ohne Windel schlafen lassen) Mich störts nicht so doll, weil er nicht aufwacht und das Bett nicht nass ist. Ich wollte nur wissen, warum das so ist. PS Wir hatten schon mehrfach Phasen wo er interessiert war am WC und es gut gemacht hat, aber nie konsequent gegangen ist. Nur nach Lust und Laune. Wir haben (auch nach Rückfragen hier) gesagt, ok, er soll selber entscheiden, wann er genug motiviert ist. Aber das kam einfach nicht. Irgendwann hab ich gedacht, "der Kerl veräppelt uns, der kann das, der ist nur zu faul." Und da habe ICH die Windel weggenommen, ihm erklärt, er ist jetzt groß, nach 3 Tagen war tagsüber absolut sicher. Das ist jetzt 3 wochen her, er geht ohne in den Spielkreis, in die Stadt etc. es klappt super. Aber ich glaube, ER hätte noch monatelang so ein hin und her gemacht...der kleine bequeme Faulpelz. Ist doch auch ok so oder?


Beitrag melden

Guten Abend blessed2011, Zu Ihrer Frage nach dem Überlaufventil: nein, so verhält es sich nicht. Die Blase hat die Aufgabe den Urin zu sammeln, ihn zu speichern und ihn zu gegebener Zeit zu entleeren. Das tut auch die Blase Ihres Juniors. Bei der Kontinenzbildung geht es darum, dass er lernt seine Ausscheidungsorgane zu kontrollieren. Bei der Blasenkontrolle unterscheidet man zwischen der Kontrolle am Tage und der Kontrolle in der Nacht, die von zwei verschiedenen Regionen unseres Gehirns ausgeübt werden und in der Regel zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgereift sind. Ist die Kontinenzbildung schon auf einem guten Weg, aber noch nicht abgeschlossen, kann es passieren, dass die Kinder am Tage auf dem Weg zur Toilette, aber eben auch in der Nacht, immer noch mal ein bisschen Urin verlieren. Zu Ihrer zweiten Frage: ok ist, was für Eltern UND Kind in Ordnung ist. Wenn Ihr Vorgehen, weder für Sie, noch für Ihr Kind stress besetzt ist, dann können Sie es so handhaben. Unterschätzen Sie aber bitte nicht, dass Ihr Sohn noch sehr jung und dieser Prozess ihm viel abverlangt. Die Kontenzentwicklung fordert den Kindern immer sehr viel Aufmerksamkeit ab; wenn Ihr Kleiner nun irgendwann eine „Pause“ vom vielen Aufpassen braucht, dann gewähren Sie sie ihm ruhig. Er hat ja bekanntlich noch Zeit für diese Entwicklung. Ansonsten vertrauen Sie weiterhin auf Ihren Instinkt und haben noch viel Freude an Ihrem „kleinen Faulpelz“ :-)) Mit herzlichen Grüßen Manuela Thomä


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.