Frage im Expertenforum Sauber werden an Ellen Janhsen-Podien:

Stuhlprobleme 8 jähriges Mädchen angehen

Frage: Stuhlprobleme 8 jähriges Mädchen angehen

wackeltinte

Beitrag melden

Liebes Team, unsere achtjährige Tochter hat seit etwa 2 Jahren öfter mal etwas Kot in der Unterhose oder ausgeprägte "Schleifspuren". Bisher haben wir nichts dagegen unternommen und abgewartet. Inzwischen ist es ihr aber sehr unangenehm und peinlich, gerade beim Besuch einer Freundin oder beim Sport, denn meistens tritt unvermittelt oder unbemerkt etwas Stuhl aus. Im Moment bin ich etwas ratlos, wie wir am besten vorgehen, da die Ursachen ja seelisch oder körperlich sein könnten und ich sie auch nicht eine bestimmte "Ecke" schieben oder das Thema allzu dominant werden lassen möchte. Zudem fährt sie in ein paar Wochen auf Klassenfahrt... Was können Sie uns da empfehlen/welche Reihenfolge? Wir wohnen in der Nähe von Bremen und könnten z.B. auch in eine Sprechstunde kommen. Vielen Dank für Ihre Antwort, I.


Beitrag melden

Liebe Wackeltinte, sehr häufig verbirgt sich bei gesunden Kindern hinter dem Problem des Stuhlschmierens eine Verstopfung des Enddarms. Diese muss nicht extrem ausgeprägt sein und z.B. mit Bauchschmerzen einher gehen, so dass es für sie als Eltern vielleicht nicht so deutlich wird. Sie muss auch nicht permanent vorhanden sein, wodurch es auch immer mal wieder Zeiten/Phasen gibt, in denen die Unterhosen sauber bleiben können. Bei einem permanent zu vollen Darm geraten die Kinder in einen "Teufelskreislauf" von unregelmäßiger oder inkompletter Entleerung des Darms, der Stuhlgang wird fest, zu hart, kann nicht mehr gut entleert werden. Dadurch sitzt der Enddarm häufig voll mit Stuhlgang, welcher dann, mit der Zeit immer trockener wird, was eine Entleerung umso schwerer macht. Sie wird unangenehm, tut vielleicht sogar weh und die Kinder vermeiden einen Gang zur Toilette. Der neue, weichere Stuhlgang geht an den festeren Bestandteilen im Darm vorbei und gelangt, meist unbemerkt in der Unterhose. Wenn der Enddarm permanent gefüllt ist leidet die Sensibilität, die Kinder können gar nicht unterscheiden, ob sie müssen oder nicht, das Stuhlschmieren können sie auch nicht spüren oder gar riechen (eigene Körpergerüche sind schwer zu riechen, denken sie einmal an das eigene Parfüm, was meist leider viel zu schnell nicht mehr zu riechen ist :-)). Sie geraten dadurch in ein richtiges Dilemma! Sprechen sie doch einmal mit ihrer Tochter, ob sie ihnen selber etwas dazu sagen kann, und dann mit ihrem Hausarzt/Kinderarzt/ärztin, erläutern sie das Problem, vielleicht kann er schon einmal schauen, ob evtl. ein verhältnismäßig "einfaches" Problem hinter dem Stuhlschmieren steckt. Einfach deshalb, weil eine Verstopfung und damit auch das Schmieren einfach zu behandeln ist, indem man die Verstopfung dauerhaft beseitigt. Sehr gerne können sie natürlich zu uns kommen, das sollten sie aber vorab unbedingt einmal mit ihrem Hausarzt/Kinderarzt/ärztin absprechen. Einen Termin und weitere Informationen gibt es durch unsere Kollegen in der Kindertagesklinik: http://www.gesundheitnord.de/krankenhaeuserundzentren/ldw/klinikum-bremen-ldw/kinder-und-jugendmedizin/kontakt.html Einen ganz lieben Gruß Ellen Janhsen-Podien


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.