Karri
Hallo! Ich bin zwar erst im 5. Monat, beschäftige mich aber ab und an schon damit, wie ich mein Kind dann wickeln soll - also mit Stoff- oder mit Papierwindeln. Stoffwindeln sind ja einiges aufwändiger, dafür muss man nicht ständig neue kaufen. Jetzt wollte ich wissen, ob Sie mir sagen können, was ökologisch und ökonomisch sinnvoller ist? Bei Stoffwindeln produziert man zwar weniger Müll, muss dafür aber öfter und heißer waschen. Können Sie mir helfen? Und: Sollte ich mich für Stoffwindeln entscheiden: Die Hebamme kann mir das Wickeln damit sicher beibringen, oder? Vielen Dank!
Conny Ackmann
Hallo Karri Ich denke da komme ich mit meinem Expertenwissen auch nicht wirklich weiter :-) . Ich kann nur meine persönlichen Erfahrungen einbringen. Sie haben das Für und Wieder ja schon sehr genau beschrieben und letztendlich werden sie sich wohl für die Möglichkeit entscheiden, die für SIE am praktischsten ist. Sie können auf keinen Fall Etwas falsch machen. Welche Methode umweltverträglicher ist, vermag ich nicht einzuschätzen – Einmalwindeln belasten halt durch die Herstellung und durch nicht kompostierbaren Müll während Stoffwindeln durch Waschmittel, Strom- und Wasserverbrauch sowie Abwasser zur Umweltbelastung beitragen. Ob Stoffwindeln wirklich die preisgünstigere Variante sind – müsste man sicher zunächst versuchen zu errechnen. Kaufen muss man sie nur einmal aber dafür werden die Kosten für Waschmittel, Strom, Wasser und Abwasser in die Höhe gehen, zumal auch die Bekleidung häufig gleich mit beschmutzt wird. Sicher ist, dass die Kleinen in Einmalwindeln trockener liegen und die manchmal empfindliche Babyhaut nicht so strapaziert wird. Sollte ihr Baby auf das Eine oder Andere mit Wundsein reagieren, wird ihnen die Entscheidung sicher nicht so schwer fallen :-). Im Alltag sind sie halt schneller zu handhaben, z.B. je nachdem ob sie später wieder berufstätig sind oder nicht. Ob die Hebammen während ihrer Ausbildung das Wickeln heutzutage noch lernen kann ich leider nicht sagen. Eine bessere Antwort kann ich ihnen nicht bieten – die Meinungen gehen hier auch sehr auseinander. Sie haben ja noch ein wenig Zeit um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und die Meinung/ Erfahrungen anderer Eltern einzuholen. Ich wünsche ihnen noch eine schöne, entspannte Schwangerschaft und später viel Freude und Spaß mit ihrem Kind. Mit frdl. Grüßen Conny Ackmann
Missy27
Ich empfehle dir die Seite Naturwindeln.de Von Papierwindeln kann übrigens keine Rede sein, sie bestehen größtenteils aus Plastik. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Stuhlgang
- Sohn (4 Jahre, 5 Monate alt) macht Stuhlgang nur in die Windel
- Windelfrei
- Trockenwerden in der Krippe
- Warum will mein 4-jähriger Sohn nicht sauber werden?
- wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?
- Was können wir sinnvoll tun? Unsere Mittlere (5 1/2) will nicht allein aufs WC
- Sohn fast 4 zeigt kein Interesse an der Toilette
- Vierjähriger noch nicht trocken
- Sohn knapp 4 wird langsam trocken - wie weiter vorgehen?