Frage im Expertenforum Sauber werden an Conny Ackmann:

Richtiges vorgehen?

Frage: Richtiges vorgehen?

Mummy1.2.3.

Beitrag melden

Hallo! seit ca zwei monaten leidet mein sohn (4,5)an verstopfung... Von seiten der ärzte wurde anfangs zweimal am tag ein beutel movicol angeordnet sowie nach jedem essen auf die toilette setzen. Ebenso achte ich auf wenig süsses und ausreichende trinkmenge (birnen/pflaumensaft/naturtrüber apfelsaft als schorle) Jedoch hat mein sohn dann einmal normalen stuhlgang dann eine ganze woche lang vier bis sechsmal am tag breiig bis flüssigen stuhlgang er muss dann windeln tragen... Dies passiert auch wenn ich zb nach dem tag des normalen stuhlgangs das movicol auf einen halben beutel reduziere oder ganz weglasse..dies trat bereits dreimal hintereinander auf..laut der kinderärztin sollte ich dann erstmal einen halben beutel am tag geben dies hat jedoch nichts bewirkt naxh zwei tagen gab ich einen beutel am tag aber musste ihn dann nach 5 tagen abführen(rücksprache mit ärztin).. zwei tage nach dem abführen und einem halben beutel am tag klappte es nochmals mit normal geformten stuhl dann jedoch vier tage nur noch schmieren und nochmals abführen.. Momentan gebe ich einen tag einen halben beutel und am nächsteb einen beutel.. Ist es normal dass es nach abführen noch etwas schmiert(sehr wenig) und gehen wir richtig vor? Was kann es bedeuten dass er trotz movicolabsetzen eine woche lang so oft breiig-flüssigen stuhl hat? Vielen dank für ihre antwort!


Beitrag melden

Hallo Mummy1.2.3. Movicol, regelmäßige, tägliche Toilettensitzungen nach den Mahlzeiten und Ultraschallkontrollen empfehlen wir ebenfalls bei Verstopfung und daher denke ich, dass sie bei ihrer Kinderärztin gut aufgehoben sind. Der Stuhlgang sollte unter einer ausreichenden Menge Movicol kartoffelbreiartig, kann anfangs jedoch auch einmal dünner sein. Sehr viel alter Stuhl ist ja noch im Darm und frischer dünner kommt von oben nachgerutscht, der sich dann dazwischenschiebt. Die Konsistenz ist ja zudem auch noch von vielen anderen Faktoren anhängig wie tägliche Ernährung, Trinkmenge, Art und Verteilung der Getränke und die geliebten Süßigkeiten ;-)))). Wir empfehlen auf dünneren Stuhlgang nicht immer sofort mit einer Reduzierung oder gar vollständigem Absetzen des Movicols zu reagieren, sondern ein paar Tage abzuwarten und auch bei einer Reduzierung ein paar Tage schauen wie der Darm reagiert. Wir geben den Kindern auch an jedem Tag die gleiche Menge. Das ganze Problem und die Lösung ist leider eine sehr langwierige Geschichte mit Höhen und Tiefen :-(((. Stuhlschmieren ist bei diesem Problem eine normale Erscheinung, da durch die Verstopfung der Enddarm häufig sehr aufgeweitet ist, sich hierdurch der Schließmuskel verkürzt (ähnlich wie bei einem stark aufgeblasenen Luftballon) und so den Stuhlgang nicht mehr halten kann. Je mehr die Verstopfung zurück geht umso besser wird dies wieder der Fall sein. Auch eine nicht komplette Darmentleerung bei einer Toilettensitzung kann zu anschließendem Stuhlschmieren führen. Sie sollten sich noch einmal mit der Kinderärztin zusammensetzen und einen guten „Fahrplan“ erstellen um ihrem Kleinen zu helfen – Geduld und viel Zeit gehören dazu ;-))). Herzliche Grüße Conny Ackmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.