super-ida
Sehr geehrte Damen, Unsere Kleine trägt nachts keinen Windel mehr, möchte deswegen für einen evtl. Unfall die Matratze schützen. Ihre Matratze ist von "Paradies", und in der Produktbeschreibung hieß es " Der Bezug ist mit einem Baby-Nässeschutz veredelt. So wird Feuchtigkeit sofort vom kleinen Körper weggeleitet und Ihr Kind liegt schön trocken." Nun die Frage: Reicht die eigene Nässeschutze vom Matratzenbezug aus, um das Durchdringen von Urin zum Matratzenkern zu vermeiden? Da unsere kleine sehr viel schwitzt, möchte ich keine zusätzliche, nicht luftdurchlässige Schutzeinlage verwenden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Beratung. Mit freundlichen Grüßen JB
Cordula Kurlemann
Liebe super-ida, ich kann Ihnen leider nicht mit Bestimmtheit sagen , dass der Matratzenschutz ihrer Matratze ausreicht, und gar keinen Urin durchlässt. Ich würde an Ihrer Stelle eine Feuchtigkeitsundurchlässige Moltonauflage (eine Seite Baumwolle, Rückseite beschichtet) kaufen,(erhältlich sicher im Sanitätshaus oder auch gelegentlich in Drogeriemärkten oder Kaufhäusern) über 2/3 der Matratze spannen und -gut ist es . Da sollte dann eigentlich nichts durchgehen ! Freundliche Grüße Cordula Kurlemann
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Stuhlgang
- Sohn (4 Jahre, 5 Monate alt) macht Stuhlgang nur in die Windel
- Windelfrei
- Trockenwerden in der Krippe
- Warum will mein 4-jähriger Sohn nicht sauber werden?
- wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?
- Was können wir sinnvoll tun? Unsere Mittlere (5 1/2) will nicht allein aufs WC
- Sohn fast 4 zeigt kein Interesse an der Toilette
- Vierjähriger noch nicht trocken
- Sohn knapp 4 wird langsam trocken - wie weiter vorgehen?