Frage im Expertenforum Sauber werden an Conny Ackmann:

Nocutil schlägt nicht an

Frage: Nocutil schlägt nicht an

baby2

Beitrag melden

Hallo liebes Uro-Team, mein Sohn (wird im Dez. 8 J.) ist nachts immer noch nicht trocken, d.h. jeden Morgen ist die Windelhose sehr voll. Organische Ursachen sind durch den Kinderarzt bereits ausgeschlossen worden. Da meinem Sohn dieses spezielle Hormon fehlt (mir fällt momentan nicht die exakte Bezeichnung ein), machen wir mit einer mehrmonatigen Unterbrechung nun schon zum 2.Mal einen Therapieversuch mit Nocutil (abends 0,4 mg), heute sind die empf. 10 Wochen um, und es hat sich nicht der geringste Erfolg eingestellt. Mein Sohn spürt nachts einfach keinen Harndrang, tagsüber gar kein Problem mit Blasenkontr. seit 5.Lebensjahr. Ich war bisher entspannt, aber so langsam mache ich mir doch meine Gedanken. Gibt es noch irgend etwas, was wir tun können, außer abends die Trinkmenge gering zu halten? Vielen Dank u. liebe Grüße


Beitrag melden

Hallo baby2 Zunächst die Frage – hat es eine Untersuchung gegeben, ob dieses ADH Hormon bei ihrem Sohn wirklich nicht produziert wird?? Kinder, bei denen dieses Hormon fehlt, fallen auf durch sehr große Trinkmengen am Tag (6-8 Liter) und riesige Ausscheidungsmengen in der Nacht (ca.2-3 l/ Nacht). Aus unserer Erfahrung ist ein ADH Mangel äußerst selten die Ursache für das nächtliche Einnässen. In der Regel ist eine schwere Erweckbarkeit dafür verantwortlich. Ein bestimmter Teil des Gehirns ( der Nachtwächter :-) ) der nachts für die Blasenkontrolle verantwortlich ist, arbeitet NOCH nicht – im Sinne einer Reifungsverzögerung. Dies ist im Alter ihres Sohnemanns noch bei ca. 10% aller Kinder der Fall. Hinzu kommt häufig, dass die Blasenfunktion noch nicht sicher ausgereift ist. Das bedeutet, dass die Kinder zusätzlich eine unruhige Blase mit einer zu geringen Blasenkapazität haben. Das Nocutil (Wirkstoff Desmopressin) kann bewirken, dass in der Nacht weniger Urin produziert wird, die Kinder deshalb nachts keinen Harndrang haben und somit trocken sein können. Wenn aber die Blasenkapazität noch zu gering ist, ist die Urinmenge häufig immer noch zu groß für die kleine, unruhige Blase. Diese meldet nachts Druck, den die Kinder bedingt durch die schwere Erweckbarkeit jedoch nicht wahrnehmen und in Folge einnässen. Hier gilt, wenn ein Medikament nicht wirkt – muss man es auch nicht weiternehmen ;-). Um die genaue Ursache und eine geeignete Therapie für das nächtliche Einnässsen bei ihrem Kleinen herauzufinden, könnte ihr Kinderarzt sie zu einem unserer urotherapeutischen Kollegen in ihrer Nähe überweisen, zu finden unter: http://www.urotherapie-bonn.de/netzwerk.html hier gibt es eine Landkarte auf der sie eine Adresse in ihrer Nähe finden können. Viel Erfolg bei der Suche und einer hoffentlich erfolgreichen Therapie. Liebe Grüße Conny Ackmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.