Frage im Expertenforum Sauber werden an Conny Ackmann:

Nacht zu häufig wach!

Frage: Nacht zu häufig wach!

Charlotte-Levan

Beitrag melden

Hallo! Unseres Mädchen Word in ein Monat gerade 2 1/2. seit paar Monaten (kurz vor Sommer) haben wir angefangen sie "zu trainieren" trocken zu werden. Im Sommer ganz ohne Windel laufen zu lassen. Am Anfang klappte sehr gut. Nun haben wir ein "großes" Problem: Seit 3-4 Monaten ruft sie jede Nacht mindestens zwei mal wegen "Pipi machen" uns und weint auch dabei. 50% der "Toilettengänge" sind auch frustran - also sie lässt kein Wasser dabei. Dazu kämm noch dass wenn sie bei der Großeltern übernachtet, da schläft immer oder fast immer durch. Wir haben entschieden, dass sie ein Tick oder komplex mit der Toilette im Zusammenhang mit der Eltern hätte. Deshalb haben wir angefangen beim nachts wach zu werden sie zu überzeugen, dass sie nicht auf Toilette muss. (?!) Sie weint aber dabei und letztlich schlaft wieder ein. Aber wir haben ganz schlechtes Gefühl! Wir denke, dass wir etwas nicht korrekt machen. Nun kommt noch ein Stressfaktor : wir ziehen um!! Neues Zimmer, neue Umgebung! Neue Toilette! Was sollen wir machen? Sollen wir sie nachts doch auf dem Töpfen bringen, trotz dem dass meisten "Trockrngang" ist? Sollen wir versuchen mit ihr zu reden und erklären? Oder, weil wir uns "veräppelt" fühlen und weil wir beide am nächsten Tag früh aufstehen und arbeiten sollen, hartnäckig bleiben und den Ruf von unsere Tochter "Pipi machen" - ignorieren und sie erklären: "sie muss gar nicht Pipi machen; sie muss einfach weiter schlafen"! Wir sind ein bisschen ratlos! :( ??? Vielen Dank im Voraus! Mit lieben Grüßen Levan und Charlotte


Beitrag melden

Hallo Charlotte-Levan So wie sie das „Training“ zum Trocken werden beschreiben :-), ist dies ganz ohne Druck von ihrer Seite abgelaufen und anfangs auch von Erfolg begleitet worden. Für mich hört es sich jetzt erst ein mal nicht so an, als ob ihre Tochter deswegen nachts so häufig auf die Toilette muss und sie haben ganz sicher keine Schuld daran :-). Haben sie in der Nacht die Windel auch schon ausgelassen?? Wenn ja, würde ich ihr diese wieder anziehen um ihr das Gefühl zu geben, dass sie nachts noch nicht auf ihre Blase aufpassen muss, sondern in Ruhe durchschlafen kann. Kinder haben manchmal Phasen, von denen man nicht weiß, weshalb sie plötzlich da sind. Sie sind häufig genauso schnell wieder verschwunden, wie sie aufgetreten sind. Sollte ihre Kleine sich trotz einer Windel nachts melden zum Pipi machen, würde ich sie auch zur Toilette bringen. Auf diese Weise lernt sie dann einzuschätzen ob sie wirklich Pipi muss. Am Anfang dieses Reifungsprozesses der Blasenkontrolle ist die Blase noch sehr unruhig – hat also eine kleine Blasenkapazität. Da meldet sie dann auch schon bei ganz kleinen Mengen heftigen Harndrang und manchmal eben auch, obwohl gar nichts drin ist :-(. Sie will sie damit also ganz sicher nicht veräppeln, sondern wird von ihrer eigenen Blase geärgert. Das Weinen muss gar nichts mit dem Pipi machen zu tun haben. Vielleicht erschrickt sie sich nur, weil sie mitten in der Nacht von heftigem Harndrang aus dem Schlaf hochgeschreckt wird. Das Schlafverhalten ist in einer anderen Umgebung, z.B. bei den Großeltern, immer ein Anderes. Deshalb würde ich es auch nicht überbewerten, dass ihr Töchterchen dort in der Regel durchschläft. ;-). Also, ich denke sie müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Gehen sie nachts entspannt auf ihre kleine Maus ein und haben kein schlechtes Gefühl dabei. Sie spürt ihre Unsicherheit und wird dabei selbst unsicher und unruhig. Ich bin sicher diese Phase ist bald vorbei und sie können wieder alle in Ruhe durchschlafen :-). Sollte dies nicht der Fall sein, sollten sie sich auf jeden Fall wieder melden. Haben sie den Urin schon einmal beim Kinderarzt untersuchen lassen, ob sie eventuell eine Blasenentzündung hat? Denn dann müssen die Kinder auch häufig zur Toilette. Liebe Grüße Conny Ackmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.