Frage im Expertenforum Sauber werden an Conny Ackmann:

Mit 8 Jahren Probleme nachts!

Conny Ackmann

 Conny Ackmann
Kinderkrankenschwester
Frage: Mit 8 Jahren Probleme nachts!

luna7322

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat nach wie vor große Probleme nachts- er merkt es einfach nicht, wenn er muss. Organisch alles o.k. Klingelhose, Klingelmatte alles ohne Erfolg -er hört es einfach nicht. Nun waren wir bei einem anderen Urologen, hatten ein Blasentagebuch gemacht- ihm war aufgefallen, dass unser Sohn viel zu wenig tagsüber auf Toilette geht. DAs versuchen wir eben zu ändern, aber trotzdem klappt es nicht. Kann das länger dauern bis sich das einspielt? Und was gibt es noch für Möglichkeiten? Tabletten brauchten auch nix.


Beitrag melden

Hallo luna7322 Sie berichten, dass bis jetzt keine Therapie geholfen hat :-( Gab es schon eine genaue Diagnostik um festzustellen aus welchem Grund ihr Sohn nachts noch einnässt?? Der Ausschluß organischer Ursachen ist ja schon einmal sehr beruhigend. Ihre Beschreibung ist ja sehr genau – er merkt es einfach nicht und wird weder vom Harndrang noch vom Einnässen wach. Es handelt sich hier eventuell um eine Reifungsverzögerung im Bereich der nächtlichen Blasenkontrolle und legt den Verdacht nahe, dass er ein sogenannter Tiefschläfer ist. Das bedeutet, dass ein bestimmter Teil im Gehirn (der Nachtwächter), der nachts für die Blasenkontrolle zuständig ist, NOCH NICHT arbeitet. Dies kennen wir in dem Alter bei ca. 8 bis 10 % aller Kinder und diese werden alle irgendwann von alleine trocken, wenn die Entwicklung abgeschlossen ist. Bis es soweit ist, empfehlen wir eine Windelversorgung um zuviel Stress und Leidensdruck durch ständig nasse Betten zu vermeiden. Da ihr Kleiner tags zu selten zur Toilette geht, nehme ich einmal an, dass er am Tag sehr wenig trinkt und abends vor dem Schlafen vielleicht sehr viel ?? Sie arbeiten inzwischen sicher an einem besseren Trinkverhalten :-)?? (bis zum mittag 60%, am Nachmittag 40% und ca. 2 Std. vor dem Schlafen das Letzte) welches allerdings NICHT spontan dazu führt, dass er nachts plötzlich den Harndarng spürt ;-). Es führt nur unterstützend zu einer geringeren Urinausscheidung nachts. Wie sieht es denn laut Blasentagebuch mit der Blasenkapazität aus – ist sie altersentsprechend?? Im Alter ihres Sohnes sollte sie bei Harndrang ca. 270 ml erreichen können. Ist er tags staubtrocken?? oder verliert er auf dem Weg zur Toilette hin und wieder wenige Tropfen Urin?? Dies könnte darauf hinweisen, dass er außerdem noch eine Reifungsverzögerung im Bereich der Blasenfunktion hat. Das würde auch erklären, weshalb Therapien mit Klingelhose/ Klingelmatte und Medikamenten ZUR ZEIT nicht erfolgreich sind. Sie sehen – es gibt viele Dinge die in die Diagnostik einbezogen werden sollten um genau herauszufinden welche Ursache das Einnässen hat um dann eine gute Therapieempfehlung geben zu können. Sie könnten ihren Kinderarzt fragen, ob er sie zu einem unserer urotherapeutischen Kollegen überweisen würde – zu finden unter: http://www.urotherapie-bonn.de/netzwerk.html hier gibt es eine Landkarte auf der sie eine Adresse in ihrer Nähe finden können. Ich wünsche ihnen viel Geduld um die Zeit entspannt zu überstehen. Mit frdl. Grüßen Conny Ackmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.