Susanne P.
Mein Sohn (28 Monate) hat vor etwa 2 Monaten das erste Mal gesagt er will keine Windel mehr. Ich habe ihm daraufhin schnell ein paar Unterhosen besorgt und wir haben es probiert. Da er beim ersten Versuch gleich zweimal sehr kurz (keine 15 Minuten) hintereinander in die Hose gemacht hat, haben wir ihn gefragt ob er nicht doch eine Windel will und er sagte ja. Das ganze wiederholte sich noch ein paar Mal, bevor er von sich selbst immer wieder sagte er braucht keine Windel und er sagt wenn er mal muss. Außer zum Schlafen haben wir ihm dann auch keine Windel angezogen und es klappte eigentlich ganz gut. Mittlerweile ist es irgendwie aus dem Ruder gelaufen und wir haben ständig nasse Hosen und ich weiß nicht so recht was jetzt das Richtige ist. Leider liegt es wohl an mir da er bei meinem Mann sogar mehrere Stadtbesuche ohne Unfall mitmacht. Hier hat er selbst gesagt das er pieseln muss und sogar gehalten bis sie im Kaufhaus die Toilette gefunden haben. Auch am Wochenende bei meinen Eltern hat es auch funktioniert. Sobald wir alleine sind oder ich auch nur da bin klappt es bis auf großes Geschäft eigentlich gar nicht mehr. Ich habe wahrscheinlich nicht immer richtig reagiert (obwohl ich auch nicht wirklich geschimpft hab) wenn es daneben ging oder ihn zu oft erinnert ob er denn mal auf Toilette muss. Jetzt hab ich schon irgendwie den Eindruck er will mich damit ärgern da es ja ohne mich sehr gut klappt. Was kann ich tun um das zu ändern?
Conny Ackmann
Hallo Susanne P. :-)))), zunächst einmal sollten sie sich keine Schuldgefühle machen, denn es liegt ganz sicher nicht an ihnen. Ich würde es eher als Vertrauensbeweis sehen, dass ihr Sohn sich bei ihnen sicher fühlt und auch einmal nicht so gut auf seine Blase achten muss, denn das – liebe Mama - ist nämlich gaaanz schön anstrengend wenn man noch so klein ist, soviele neue Dinge lernen und entdecken will und die Entwicklung zu einer eigenständigen Blasenkontrolle gerade erst begonnen hat. Diese Entwicklung beinhaltet, dass die Blase erst lernen muss regelmäßig die gleiche Menge Urin zu speichern. Das bedeutet auch, dass sie sich manchmal häufiger meldet und dann wieder seltener. Einmal kann er seine Blase schon ganz gut kontrollieren und dann wieder nicht. Es ist also nichts „aus dem Ruder gelaufen“ sondern alles im ganz normalen Bereich. Der Reifungsprozess zu einer eigenständigen Blasen- und Darmkontrolle verläuft in kleinen Entwicklungsschritten, beginnt mit ca. dem 2. Lebensjahr und sollte mit Vollendung des 5. Lebensjahres abgeschlossen sein. Sie sehen - ihr Sohnemann steht noch ganz am Anfang, ist aber auf einem guten Weg und es wird in nächster Zeit immer wieder gute und weniger gute Phasen geben. Es spricht allerdings nichts dagegen, in nicht so guten Phasen ein Windelhöschen einzusetzen. Das kann er selbstständig händeln wenn er zur Toilette möchte aber die Hosen bleiben trocken ;-)). Geben sie ihm gerne ganz in Ruhe und ohne Druck noch ein wenig Zeit und gehen ganz entspannt seinen Weg in seinem Rhythmus mit ihm. Liebe Grüße Conny Ackmann
Susanne P.
Vielen Dank! Das beruhigt mich schon mal! Kann es dann sein das es vielleicht weniger mir einem Vertrauensbeweis zu tun hat als damit das er sich hier zu sehr auf mich verlässt? Ich hab ihn nämlich anfangs oft erinnert und gefragt und dann auch einfach auf die Toilette gesetzt außer er hat sich vehement dagegen gesträubt. Sollte ich hier dann etwas ändern? Liebe Grüße Susanne P.
Conny Ackmann
;-))), es ist gut möglich, dass es von Beidem ein wenig ist. Unsere Kleinen geben gerne noch die Verantwortung ab wenn sie feststellen, dass bestimmte Aufgaben sie zeitweise überfordern und das dürfen sie in dem Alter auch gerne noch. Geschickter als ihn einfach auf die Toilette zu setzen, wäre es wahrscheinlich ihn hin und wieder zu fragen ob der Kopf sich gerade bei der Blase meldet, ihn dann aber selbst entscheiden lassen ob JETZT der richtige Zeitpunkt für einen Toilettengang ist. Denn das ist es ja was er lernen soll – den richtigen Zeitpunkt für seine Blasenentleerung herauszufinden um auch noch sicher und trocken die Toilette zu erreichen. Das ist jedoch ein langer Lernprozess mit guten und weniger guten Phasen. Liebe Grüße Conny Ackmann
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn ist zurzeit extrem anstrengend wenn es ums Wickeln geht. Er wollte schon immer nicht gewickelt werden, aber jetzt ist es fast unmöglich ihn zu wickeln. Er tut jedes Mal so, als würde er auf die Schlachtbank geführt werden. Dann dreht und windet er sich wie verrückt. Es ist jedes Mal (!) ein riesen Kraftakt! Bis man die neue Wi ...
Hallo, meine Tochter, 3 Jahre und einen Monat alt, hat nun entschieden, dass sie keine Windel mehr tragen möchte. Gleichzeitig setzt sie sich aber auch nur mit viel Überredung auf die Toilette (Töpfchen mag sie gar nicht). Leider kommt aber leider nie etwas. Nach stundenlangem Einhalten hatte ich ihr dann eine Windel angezogen, in die sie dann a ...
Hallo, unser Sohn ist jetzt 2 Jahre und knapp 10 Monate alt. Bisher war windelfrei für ihn gar kein Thema. Seine liebste Kindergartenfreundin (jetzt 3 Jahre und 2 Monate alt) ist schon länger windelfrei, auch das hat nicht motiviert. Wir haben gefragt, ob er denn nicht auch mal auf die Toilette will und wenn er nicht wollte (und er wollte nie), ...
Hallo Frau Thomä, Ich wende mich noch einmal an sie wegen dem (bereits leidigen) Thema "Trocken werden". Mein Sohn wird jetzt im Januar, 3 Jahre alt. Ich weiß das er noch Zeit hat zum trocken werden, und die soll er auch bekommen. Ich bin allerdings sehr verunsichert ob ich mich richtig verhalte. Kurz zum Sachverhalt. Mein Sohn möchte tagsüber ...
Hallo! Mein Sohn ist 3 Jahre alt. Bisher hat er noch keine Anzeichen gehabt, sauber zu werden. Er darf auf die Toilette wenn er will. Es geht auch immer was, aber das kommt nur so ca. 1x in der Woche vor. Wir sind in der Hinsicht sehr entspannt. Nur heute hab ich die Unterhosen, die ich von meiner Schwester geerbt habe, gewaschen. Mein Sohn hat ...
Hallo liebes Team, mittlerweile ist Sohnemann 4 Jahre und 5 Monate, dank ihrer aufbauenden Worte das ganze Lockerer zu sehen hat es dann vor 6 Monaten geklappt das er von jetzt auf gleich ohne weitere Zwischenfälle trocken war (ohne seine berühmten tropferl in der Hose :-) ) nun zu meiner frage: gestern abend meinte mein Sohn er will keine ...
Hallo liebes Team, meine Tochter (2 Jahre 10 Monate) hat nun beschlossen, dass sie "groß" ist und keine Windel mehr braucht. Das freut uns sehr und auch in der Krippe wird sie hierin unterstützt. Das Problem ist, dass sie es wohl noch nicht wirklich merkt, bevor das Pipi kommt und einfach pinkelt, wo sie geht und steht. Wenn ich sie frage ob si ...
Hallo, unser Sohn ist fast drei und möchte seit zwei Tagen Zuhause keine Windrln mehr tragen. Meist schafft er es nicht bis zur Toilette und es landet ein Teil in der Kleidung und ein Teil in der Toilette. Für diese an sich ja gelungene Aktion wird er natürlich gelobt :-) Zwischendurch nässt er auch mal ein, scheinbar ohne es zu bemerken. Heute ...
Sehr geehrte Expertinnen, Mein Sohn wird im Juni 3 und hat nun beschlossen, dass er keine Windel mehr möchte. Er ist auch ab und zu schon mit Windel gegangen und auch Stuhlgang hat schon mal geklappt mit Windel. Von daher habe ich dann gesagt, ist okay, vor allem als er mir die Windel durchs Bad geworfen hat, als ich sie ihm anziehen wollte. Je ...
Meine Tochter möchte seit sie 2 Jahre ist, partout keine Windeln mehr tragen. Sie hat eine ältere Schwester, knapp vier Jahre, und ich denke, sie eifert ihr nach. Erst war ich skeptisch, da sie noch sehr jung ist. Als sie aber darauf bestand und sogar morgens trockene Windeln hatte, zog ich ihr Unterhosen an (26 Monate). Anfangs klappte das Pipi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Stuhlgang
- Sohn (4 Jahre, 5 Monate alt) macht Stuhlgang nur in die Windel
- Windelfrei
- Trockenwerden in der Krippe
- Warum will mein 4-jähriger Sohn nicht sauber werden?
- wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?
- Was können wir sinnvoll tun? Unsere Mittlere (5 1/2) will nicht allein aufs WC
- Sohn fast 4 zeigt kein Interesse an der Toilette
- Vierjähriger noch nicht trocken
- Sohn knapp 4 wird langsam trocken - wie weiter vorgehen?