Frage im Expertenforum Sauber werden an Conny Ackmann:

Haben wir den „richtigen“ Moment verpasst ?

Frage: Haben wir den „richtigen“ Moment verpasst ?

Fidelchen

Beitrag melden

Guten Tag! Ich habe eine Frage. Meine Tochter wird in Kürze 5 Jahre alt. Mit knapp 3 hatten wir eine Phase, in der sie tagsüber teilweise ohne Windel war. Es klappte ganz gut hin, wieder war die Hose nass. Dann kam sie in den Kindergarten (Eingewöhnung war recht schwer für sie), ihr kleiner Bruder kam zur Welt und sie war krank (nur ein Infekt), das war wohl alles etwas viel und sie wollte wieder die Windel. Das haben wir auch gemacht und dachten in kürze nehmen wir einen neuen Anlauf. Aber sie möchte nun nicht mehr die Windel abgeben, möchte nicht aufs Klo gehen. Sie sagt, sie hat Angst, dass Sie in die Hose macht. Ich habe mich mit ihr darüber unterhalten, was denn wäre, wenn Sie in die Hose machen würde und wir sind zum Schluss gekommen, dass es unangenehm ist, aber eigentlich nicht schlimm. Und dass es normal ist, dass Dinge nicht sofort perfekt klappen, aber dass man manchmal eben all seinen Mut zusammen nehmen muss, es zu versuchen....Den Vorschlag, Windel anbehalten und auf Toilette zu gehen, nimmt sie nicht an. Sie will nicht, sagt sie. Organisch ist alles ok und meiner Einschätzung nach hat sie schon eine nahezu perfekte Kontrolle über ihre Ausscheidungen. Wir haben Sie nie gedrängt und wollen auch nicht mit Belohnungen arbeiten. Wir haben lediglich erzählt, dass die Windelfee ein kleines Geschenk bringt, wenn ein Kind die Windeln nicht mehr braucht und sie auf die Fensterbank legt, da holt sie sie dann ab. Wie sind auch neue Unterhosen kaufen gegangen, haben Sie einen tollen Toilettensitz aussuchen lassen und haben Bücher dazu angeschaut. Haben Sie einen Tipp, was wir tun können? Weiter geduldig sein und warten? Kann man den „richtigen“ Moment verpassen? Vielen Dank für Ihre Antwort!


Beitrag melden

Hallo Fidelchen :-)))), „den richtigen Moment verpassen“ können Eltern nicht, da die Entwicklung für das Tempo bis zum Erreichen einer eigenständigen Blasenkontrolle verantwortlich ist. Dieser Reifungsprozess ist jedoch sehr störanfällig, z. B. durch Erkrankungen, plötzlich Kindergarten, neues Geschwisterchen usw. und es kann durchaus zwischendurch zu kleinen Stillständen kommen. Auch Ängste spielen dabei eine große Rolle. Sie haben in vorbildlicher Weise und sehr einfühlsam versucht ihrer kleinen Maus diese Sorgen um nasse Hosen zu nehmen und haben ihr viele Angebote und Vorschläge gemacht. Mehr können sie zurzeit wirklich nicht tun. Vielleicht versuchen sie es noch einmal mit einer Höschenwindel. Die könnte sie selbstständig händeln, wenn sie es sich zutraut auf die Toilette zu gehen. Da sie ansonsten organisch gesund ist, lassen sie das Thema gerne einfach einmal eine Zeitlang ruhen, bleiben sie geduldig und geben ihr noch ein wenig Zeit um ihre Ängste zu überwinden. Geben sie der kleinen Dame das Gefühl, sie allein kann jetzt entscheiden zu welchem Zeitpunkt sie die Windel abgeben möchte, wenn sie es sich zutraut. Der Reifungsprozess zur eigenständigen Blasen- und Darmkontrolle sollte eigentlich bis zur Vollendung des 5. Lebensjahres abgeschlossen sein aber es gibt natürlich auch bei diesem Entwicklungsprozess immer wieder „kleine Spätzünder“ ;-)))). Ich wünsche ihnen weiterhin viel Geduld und Freude an und mit ihrem Töchterchen. Herzliche Grüße Conny Ackmann


Fidelchen

Beitrag melden

Hallo Frau Ackmann, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das macht mir Mut weiter geduldig zu bleiben. Eine Frage zu Höschenwindel: Meine Tochter kommt oft und sagt die Windel ist unbequem und ich soll sie ihr neu anziehen. Sie kann sie selbst ausziehen. Das Anziehen machen wir dann zusammen im stehen, ich halte vorne, sie macht den Klettverschluss fest und zurrt das super fest an. Wahrscheinlich könnte man eine Nummer größere Windeln kaufen, nicht dass die, die Sie jetzt hat total zu klein sind und es eine Qual wäre, aber eine Nummer größer wäre sicher bequemer. Ich dachte, wenn es etwas unbequem wird, fällt es vielleicht leichter sie auszulassen, aber bisher nicht. Nur muss ich manchmal etwas stöhnen, wenn ich ständig die Windel neu anziehen soll :) Die Höschenwindel würde das ganze ja auch bequemer machen. Ist das sinnvoll? Oder ist das Quatsch mit bequem und unbequem? Und einfach nur abwarten? Vielen Dank nochmal und viele Grüße!


Beitrag melden

Hallo Fidelchen, Stress und Druck herausnehmen entspannt die Situation für alle Beteiligten ;-))). Ich unterstelle ihrer kleinen Maus keine Berechnung oder Absicht und deshalb wäre es für ihr Töchterchen sicher einfacher und stressfreier mit einer Höschenwindel. Eine Entspannung der ganzen Situation führt häufig schon zum gewünschten Erfolg :-))). Viele Grüße Conny Ackmann


Fidelchen

Beitrag melden

Hallo Frau Ackmann, ich hatte mich wahrscheinlich etwas missverständlich ausgedrückt... mit „Oder ist das Quatsch mit bequem und unbequem?“ meinte ich nicht, meine Tochter, sondern mich, also dass es von mir unsinnig ist, zu schauen dass die Windel unbequem ist. :) Ich unterstelle meiner Tochter auch keine Berechnung oder Absicht. Ich denke, ich werde ihr Höschenwindeln anbieten und dann geduldig abwarten. Herzlichen Dank! Sie haben mir sehr geholfen!


Beitrag melden

Hallo Fidelchen :-)))), prima, ich wünsche ihnen viel Geduld. Liebe Grüße


Fidelchen

Beitrag melden

Hallo Frau Ackmann, wir hatten vor einiger Zeit schon einmal geschrieben und nun bräuchte ich noch einmal Ihren Rat. An dem zuletzt beschriebenen Stand (siehe oben) hat sich nichts geändert. Meine Tochter möchte nach wie vor immer eine Windel anziehen und nicht auf die Toilette gehen. Nun ist es im Moment ziemlich nervenaufreibend, weil sie ständig sagt, die Windel ist unbequem (sicherlich auch durchs schwitzen bei der Hitze im Moment) und ich soll sie ihr neu anziehen. Ich muss das dann manchmal drei viermal machen bis es für sie richtig sitzt. Sie ist dabei meist sehr ungehalten, wird unfreundlich zu mir, schreit rum und sagt oft, ich würde das nicht richtig machen. Sie zerrt an der Windel rum, ich soll das auch möglichst weit hochziehen und ganz festziehen und sie zieht den Klettverschluss so, dass er fast an den Seiten bei den Hüftknochen zu ist. Das schnürt total ein, manchmal gehen die Windeln bei dem Gezerre auch kaputt, aber sie sagt, es ist sonst zu locker. Höschenwindel mag sie nicht anziehen. Ich verstehe, dass die Windel bequem sein muss, aber ich ertrage es nicht so gut, wenn sie dabei so unfreundlich ist, sagt ichbin schuld,wenn es nicht richtig sitzt und sie dauernd rumschreit und weint und wir das mehrfach anziehen müssen bis es passt. Ich denke sie ärgert sich, dass es eben nicht gut sitzt, aber es fällt mir gerade zunehmend schwer, es nicht persönlich zu nehmen. Haben Sie einen Rat? Soll ich größere Windeln kaufen? Und würden sie ihr schwimmwindeln geben? Denn ohne Windel ins Planschbecken oder Schwimmbad mag sie auch nicht. Letzten Sommer hatte sie immerhin im Schwimmbad oder im Garten in der Badehose keine Windel an. Der Amtsarzt bei der vorschuluntersuchung meinte wir sollen mit ihr zur Auscheidungsambulanz. Unser Kinderarzt, den ich sehr schätze, meinte Quatsch, dass sollen wir nicht. Sie kriegt das hin. Sie hat ja noch ein Jahr bis zur Schule. Wir haben uns gegen diese Ambulanz entschieden. Ich bin geschafft von alldem. Ich möchte sie so gerne liebevoll begleiten in ihrem Tempo. Aber irgendwie ist das gerade schon ein kleiner Kampf mit dieser Windel. Ich mag nicht kämpfen, aber mag eben auch nicht angeschrien werden. Eifersucht auf ihren kleinen Bruder ist gerade auch ein großes Thema, könnte das auch eine Rolle spielen? Über einen kleinen Rat würde ich mich freuen, vielen Dank!


Fidelchen

Beitrag melden

Nachtrag: Das die Windel so super fest zugemacht werden muss, hat sich nun gelegt. Ich habe ihr nochmal erklärt, dass es dem Bauch nicht gut tut, wenn die Windel so einschneidet, dass der Platz braucht. Sie hatte öfter über Bauchschmerzen geklagt. Ich hatte ihr das schon öfters gesagt, aber da hat sie das nicht interessiert. Jetzt ist es ok :) Die Frage mit Schwimmwindel bleibt. Ich würde ihr welche kaufen, ohne Windel geht sie nicht ins Wasser. Sie ist auf einen Kindergeburtstag eingeladen, bei dem gebadet werden soll. Mein Mann meint, die anderen Kinder könnten sie hänseln und tun das vielleicht auch schon, ohne dass wir es wissen. Ich weiß, dass Kinder schon gesagt haben, sie wäre ein Baby, weil sie eine Windel trägt. Es hat sie zwar geärgert, aber sie hat dem Kind gesagt, das stimmt nicht. Wir zwingen sie ja auch nicht, die normale Windel auszulassen, warum sollte es mit der Schwimmwindel nun anders sein? Natürlich ist es nicht schön gehänselt zu werden, aber sollten wir ihr nicht eher zeigen, wie man damit umgeht, wenn man gehänselt wird, anstatt sie zum ohne Windel baden zu drängen? Natürlich sieht man das mit der Windel beim Baden nochmal mehr, aber ich habe trotzdem kein gutes Gefühl dabei sie nun über diese Schiene zu drängen, zumal sie dann entweder einfach nicht in Wasser geht oder die normale Windel anlässt. Vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.