nina @----
Hallo, eine Bekannte von mir hat ihre Tochter abgehalten ab der dritten Woche nach der Geburt. In den wenigen beratenden Seiten steht das man dies auch gerne gleich zum Anfang machen kann. Daher hab ich nun soweit die Babysachen die ich nun neu gekauft habe darauf ausgelegt. Mehr Hosen zum wechseln und Mulltücher zum unterlegen bis "wirs drauf haben" ...Unterhöschen aus Baumwolle findet man fast gar nicht... und falls wir das gar nicht hin bekomme, wird noch ein Paket Windeln zur Sicherheit hier liegen... Haben sie noch irgendwelche Tipps um den Start zu vereinfachen und muss ich da im kkh groß diskutieren? Solche "Alternativen" sind ja nicht so gängig und gefallen den meisten nicht gerade. LG und danke für die antwort
Manuela Thomä
Hallo nina@-----, ich fürchte, wir können Ihnen bei Ihrem Anliegen nicht weiterhelfen. Uns ist bekannt, dass es diese Form gibt, um Kinder in ihrer Kontinenzbildung zu unterstützen, jedoch ist dies nicht Bestandteil unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die eine Ausscheidungsstörung haben, so dass wir uns bislang nicht näher damit beschäftigt haben. Wir nehmen Ihre Frage aber gerne zum Anlass, uns mit diesem Thema noch einmal genauer zu widmen – vielleicht mögen Sie uns mitteilen, wie Sie darauf gekommen sind und welche Informationsquellen Sie genutzt haben? Mit Bedauern und vielen Grüßen Manuela Thomä
brutschnecke
Hallo Nina, mach das auf alle Fälle! Hab das mit meiner auch gemacht (wir haben so etwa drei wochen nach geburt angefangen, aber eher, weil ich vorher mit so vielem anderen beschäftigt war). Wir hatten Stoffwindeln als "backup", ganz am anfang würd ich jetzt einfach mullwindeln mit rummachen. Ich hab am anfang viel timing-methode gemacht (also nach dem aufwachen), und auch in der nacht, wenn sie unruhig wurde... da musste sie meistens und hat dann gleich wieder weiter geschlafen... (schau mal bei den "rabeneltern" da gibt es ein Forum für windelfrei). Im KKH würd ich dann die eigenen babyanziehsachen mitbringen, damit die keinen grund zum "meckern" bei Pannen haben... vielleicht nimmst du ein "windelfrei-buch" mit ins KKH, dann können sich das interessierte Pfleger/Hebammen ja mal durchblättern (gibt auch z.B. "Baby LULU"). die ersten 4 monate hat meine so fast im 60 min Takt gepieselt... meine kleine hat mit 12 Monaten ihr großes geschäft meist in den Topf gemacht (jetzt kam die Kita und sie hat "andere Beschäftigungen", wird aber wieder). ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiter helfen. lg brutschnecke
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Stuhlgang
- Sohn (4 Jahre, 5 Monate alt) macht Stuhlgang nur in die Windel
- Windelfrei
- Trockenwerden in der Krippe
- Warum will mein 4-jähriger Sohn nicht sauber werden?
- wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?
- Was können wir sinnvoll tun? Unsere Mittlere (5 1/2) will nicht allein aufs WC
- Sohn fast 4 zeigt kein Interesse an der Toilette
- Vierjähriger noch nicht trocken
- Sohn knapp 4 wird langsam trocken - wie weiter vorgehen?