Frage im Expertenforum Sauber werden an Manuela Thomä:

Gibt es eine Alternative zur Klingelhose?

Manuela Thomä

 Manuela Thomä
Kinderkrankenschwester
Frage: Gibt es eine Alternative zur Klingelhose?

Steffi0405

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn ist 7 Jahre alt und war nachts noch nie trocken. Seit etwa 8 Wochen benutzen wir nun die Klingelhose,und es gab bisher nich keine Veränderung. Es bimmelt nachts bis zu dreimal, zum Teil wird Er noch nicht mal wach und es geht dann alles ins Bett. Der Kinderarzt meinte dass man meist schon nach ein bis zwei Wochen einen Fortschritt feststellt, bzw. dass die Kinder meist schnell selbst wach werden und dann zur Toilette gehen. Kennen Sie eine Alternative,oder können Sie mir einen Rat geben was nun die nächsten Schritte sein können. Bald steht die erste Klassenfahrt an, und mein Sohn würde sehr gerne teilnehmen,hat aber natürlich bedenken,da er morgens immer nass ist.... Vielen Dank für Ihre Zeit


Beitrag melden

HalloSteffi0405, was Ihr Kinderarzt berichtet ist aus unserer Erfahrung ein bisschen fix, in der Tat sollten Sie jedoch nach 8 Wochen schon erste Veränderungen sehen. Was mich stutzig macht, ist das Sie bis zu drei Alarme in der Nacht haben; das spricht dafür, dass die Blase Ihres Sohnes eher noch ein kleines Fassungsvermögen hat und/oder noch sehr aktiv ist. Beides ist nicht weiter schlimm, bedeutet aber, dass die Blasenfunktion noch nicht ausgereift ist und mit so einer „über“aktiven Blase lässt sich nur schwerlich eine Weckapparattherapie durchführen. Ich finde es hier empfehlenswert dass das in einer sanften Diagnostik abgeklärt wird. Hierzu sollten Sie eine Fachkraft aufzusuchen; entweder eineN pädiatrischeN UrotherapeutIN oder in einer kindernephrologischen Ambulanz; wenn Sie in Ihrer Nähe keine pädiatrische Möglichkeit haben, sollten Sie aber nach einer Praxis ausschau halten, die Erfahrung mit der kindlichen Blase hat. Am besten besprechen Sie sich hierfür mit Ihrem Kinderarzt. Bestätigt sich meine Vermutung, sollten Sie mit der Weckapparattherapie erst einmal eine Pause einlegen und schauen, dass sich die Blasenfunktion stabilisiert. Hierbei können Ihnen meine urotherapeutischen Kollegen hilfreich zur Seite stehen. Unter folgender Webadresse können sie nach Kollegen in Ihrer Nähe schauen: www.urotherapie-bonn.de/03c1989e36102b501/index.php Für die Klassenfahrt kann im Bedarfsfall auch noch über eine medikamentöse Unterstützung mit nachgedacht werden. Mit freundlichen Grüßen Manuela Thomä


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.