Sindy1704
Sehr geehrtes Team, vielen Dank, dass es hier diese Möglichkeit gibt. Wir wissen so langsam nicht mehr weiter. Unser Sohn wird im April 4Jahre und zeigt überhaupt keine Anzeichen für Trocken werden. Es war vor ein paar Monaten mal möglich, dass er mit viel Überredung mal auf Toilette gehen wollte. Oder das er auch mal ein paar Stunden ohne Windel sein wollte. Da ging auch mal Urin in die Toilette, auch mal ins Höschen. Wir haben ihm Sicherheit dann gegeben, aber oft wenn es in die Hose ging, wollte er recht schnell wieder die Windel an haben. Seit ein paar Wochen hat er leider Probleme beim Stuhlgang absetzen, so dass er recht hart ist, er sehr pressen muss und es dann auf später verschiebt. So, dass immer mehr Wasser vom Darm resorbiert wird und der Stuhl eindickt. Vielleicht war es absolut mein Fehler, dass als es das erste Mal passiert ist und er nicht Stuhl absetzen konnte, ich mit ihn auf Toilette gegangen bin und wir dort zusammen gepresst haben (dachte mir, dass es dort aufgrund der Schwerkraft besser ginge als im Stehen). Also hat er dort leider eine schmerzhafte Erfahrung gemacht. Nun weigert er sich seit einiger Zeit komplett auf die Toilette zu gehen. Ob es daher rührt wissen wir leider nicht. Laut Kinderarzt sei organisch alles in Ordnung, gegen die Verstopfung bekommt er Movicol. Dies soll er für einige Zeit nehmen, damit sich alles reguliert. In der Kita lässt er sich wohl öfters die Windel ausziehen, geht dort auch auf die kleinste Toilette. Da sagt er mir auch, dass er diese sehr mag, weil die klein sei. Zu Hause sei ihm unsere zu groß. Jedoch wenn er keine Windel trägt und wir ihn holen, ist er sehr bestrebt, dass wir ihm sofort eine anziehen. Wir wissen wirklich nicht mehr weiter. Wir möchten ihm Zeit geben, aber sind auch traurig, dass alle in der Kita in seinem Alter keine mehr benötigen. Wir haben auch Sorge, dass es auch etwas mit ihm macht, wenn er sieht, dass alle in seinem Alter keine Windel mehr benötigen (ist in seinem Umfeld zumindest so). Sobald ich auch mit ihm darüber spreche, schaltet er sofort ab. Er sagt mir auch oft, dass er noch eine Windel bräuchte weil er ja klein sei. Er lenkt auch dann sehr schnell ab. Hat absolut keine Lust mit mir darüber zu reden. Selbst wenn er groß in die Windel gemacht hat, mag er mir das nicht mehr sagen und kommt auch nicht auf mich zu. Macht es Sinn ihm eine kleine Toilette zu kaufen, so ein größeren Plastiktopf (er mag ja die kleine Toilette in der Kita)? Die Kita ist sehr entspannt dabei und meint, dass es von jetzt auf gleich kommt. Wir sind uns nicht sicher, ob er bewusst nicht will weil er weiß, dass er es noch nicht merkt, oder einfach faul ist oder keine Lust hat. Wir wissen einfach nicht mehr weiter und ich habe einfach nur Angst, dass er nie trocken wird. Dies strahle ich sicher auch schon nach Außen aus. Was meinen Sie dazu? 1000 Dank für ihre Meinung und Hilfe, LG Sindy
Katja Hauenstein
Liebe Sindy, es hört sich so an als wenn ihr kleiner Sohn genau wüsste was gut für ihn ist. Das ist sehr gut so. Geben Sie ihm die Zeit die er noch braucht und versuchen Sie das Thema gelassen anzugehen. Er ist noch sehr jung und mit knapp 4 gerade im Reifeprozess was das "trocken werden" betrifft. Jedes Kind hat da seine eigene Geschwindigkeit. Das ist ähnlich wie beim "laufen lernen". Manche Kinder laufen mit 9 Monaten bereits und andere brauchen eben 15 Monate. Machen Sie sich da keinen unnötigen Druck. Ihr Sohn hat auf jeden Fall schon instinktiv für sich erkannt dass eine kleine Toilette gut für ihn ist. Das finde ich super. Denn damit hat er in der Tat Recht. Es ist für eine entspannte Blasenentleerung wichtig dass die Kinder mit der ganzen Fußsohle Bodenkontakt haben. Ideal ist dafür eine kleine Toilette, ein Toilettensitzauflage mit Stufe für zu Hause oder eventuell ein Töpfchen. Besprechen sie das ruhig mit ihrem Sohn, was er sich da vorstellen kann. Wenn er sich mit Windel noch wohler fühlt dann würde ich sie ihm noch lassen. Vielleicht findet er die Höschen-Windeln gut, die er selbst an- und ausziehen kann wie eine Unterhose. Das Problem mit dem festen Stuhlgang sollte sich möglichst rasch bessern. Das Ziel sollte ein täglicher, weicher und geformter Stuhlgang ohne Schmerzen sein. Movicol ist dabei eine sehr gute Hilfe. Empfehlenswert ist dabei den Darm an einem Wochenende komplett zu entleeren, indem man Samstag und Sonntag je 3-4 Beutel einnimmt. Dann eine tägliche Dosis von einem Beutel bis die gewünschte Stuhlkonsistenz erreicht ist. Diese Therapie sollte dann über mehrere Monate fortgeführt werden. Die genaue Dosierung besprechen sie da bitte nochmal mit ihrem betreuenden Kinderarzt. Wichtig ist dabei dass Ihr Kind merkt dass Stuhlgang etwas normales ist und nicht mit Schmerzen verbunden ist. Eine chronische Obstipation (Verstopfung) kann negative Auswirkungen auf die Blasenentleerung haben. Geben Sie ihrem Sohn nocht etwas Zeit und vertrauen Sie auf ihn. Liebe Grüße. Katja Hauenstein
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Stuhlgang
- Sohn (4 Jahre, 5 Monate alt) macht Stuhlgang nur in die Windel
- Windelfrei
- Trockenwerden in der Krippe
- Warum will mein 4-jähriger Sohn nicht sauber werden?
- wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?
- Was können wir sinnvoll tun? Unsere Mittlere (5 1/2) will nicht allein aufs WC
- Sohn fast 4 zeigt kein Interesse an der Toilette
- Vierjähriger noch nicht trocken
- Sohn knapp 4 wird langsam trocken - wie weiter vorgehen?