Frage im Expertenforum Sauber werden an Conny Ackmann:

Es klappte und jetzt klappt nix mehr.

Conny Ackmann

 Conny Ackmann
Kinderkrankenschwester
Frage: Es klappte und jetzt klappt nix mehr.

RogerTQ

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für die Ansprechmöglichkeit die Sie mir/uns hier bieten. Unser Sohn wird Ende Januar 4 Jahre alt und wir "üben" das aufs Toilette gehen schon recht lange. Er wollte gerne die Windel loswerden und wir haben später auch ein kleines "Belohnungssystem" für erfolgreiche Tage eingeführt. Es klappte auch mal 2 Wochen gut und dann wieder nicht so gut. Dann klappte es 4 Wochen super und nun seit 3 Wochen klappt es überhaupt nicht mehr. Wir haben Belohnen ausprobiert und auch die Belohnung wieder "weg zu nehmen". Ich bin mir bewusst, dass (besonders ich) zu viel Druck ausübe und würde gerne zu mehr Gelassenheit gelangen. Sie raten ja gerne dazu, dass das Kind ruhig noch eine Windel tragen kann. Sein Einverständnis vorrausgesetzt. Wenn es das aber nicht möchte, muss ich dann die teilweise 6-7! nassen Hosen hinnehmen oder kann ich unter den Umständen auch "gegen" den Willen meines Sohnes eine Windel bestimmen? Aa klappt übrigens prima. Das geht in der Tat nie schief. Vielleicht können sie mir einen Rat geben wie ich den Druck (sowohl für meinen Sohn als auch für uns) aus dieser ganzen Sache nehmen kann. Vielen Dank Sven


Beitrag melden

Hallo RogerTQ Bei dem Erwerb einer bewußten Blasen- und Darmkontrolle handelt es sich um einen sehr komplexen Reifungsprozess, der in seiner Dauer genauso índividuell ist, wie Ihr Kind selbst und der sehr störanfällig ist. Bis zur Vollendung des 60.Lebensmonats ist alles im normalen Bereich. Sie brauchen sich also keine Sorgen machen. Es passiert häufig, dass die Kinder es "ohne Windel" versuchen möchten und dann klappt es doch noch nicht. Sie können nicht wissen, dass sie nicht automatisch trocken sind, wenn sie keine Windel mehr tragen. Die ausgereifte Blasenfunktion beinhaltet, dass man selber den Harndrang verspürt und darauf reagieren kann. Kinder sind jedoch in ihrem Spiel oft so abgelenkt, dass sie das Signal nicht wahrnehmen und dann entweder zu spät oder gar nicht zur Toilette gehen. Unterstützen kann man die Kinder, indem sie selbst entscheiden können, wann sie zur Toilette gehen. So lernen sie eher, was Harndrang bedeutet und wie sie darauf reagieren sollten. Belohnungen oder " wieder wegnehmen" können in diesem physiologischen Reifungsprozess nichts ausrichten, da das Kind diesen Prozess nicht beeinflussen kann. Nicht wir machen unsere Kinder trocken, das schaffen sie von ganz alleine. Machen sie sich aber bitte keine Vorwürfe, sondern versuchen sie jetzt mit neuem Mut das Problem anzugehen. Vielleicht sollten sie ihm an einfachen Geschichten erklären, dass sein Kopf die Blase nicht immer hört und er deshalb noch nicht sicher trocken sein kann. Sollte er dann nicht zu überreden sein wieder die Windel anzuziehen, wären Slipeinlagen oder dünne Binden vielleicht eine Alternative. Gegen seinen Willen wäre sicher kontraproduktiv aber sie sollen natürlich auch keinen Leidensdruck durch nasse Wäsche haben. Sollte es auf diese Weise auch nicht funktionieren, melden sie sich ruhig noch einmal - wir finden einen Weg!!! Mit frdl. Grüßen Conny Ackmann


RogerTQ

Beitrag melden

Guten Tag Frau Ackmann, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich hoffe, das ich jetzt, auch mit Hilfe Ihrer Worte, etwas Entspannung in die Sache bringen kann. Also auf ein Neues:-) Danke Sven


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.