SiJa1112
Hallo liebes Uro-Team, mein Sohn (2J8M) war gestern das erste Mal auf der Toilette. Bisher hatte er immer Angst davor (auch vor dem Töpfchen), wir haben ihn gelassen, er ist ja noch klein. Gestern sagte er dann urplötzlich: "F. Pipi machen." Ich habe ihn gefragt, ob er aufs Klo möchte, er sagte ja. Anschließend hatten wir eine lustige halbe Stunde im Badezimmer. Er sagte mehrmals "warten auf Pipi", es kam aber nichts. Nicht weiter schlimm, denke ich - oder? Folgendes "Problem": wir haben einen Toilettensitz aus Plastik, darauf saß er gestern. Das Ding ist aber zu klein oder mein Sohn zu groß. Ich hatte meine Mühe, ihn so darauf zu setzen, dass nichts daneben geht. Jetzt suche ich eine Alternative. Sind die Toilettensitze mit Leiter zu empfehlen? Oder mit Griff? Oder ein integrierter Sitz zum aufklappen für Kinder und Erwachsene? Für seine Füße haben wir einen kleinen Tritt, weil ich denke, es ist eher unangenehm, wenn die Beine baumeln. Weitere Frage: seit dem Ereignis gestern kam nichts mehr von meinem Sohn ausgehend. Er ist wie immer sehr interessiert, wenn Mama oder Papa auf der Toilette sitzen, wollte aber nicht noch einmal auf die Toilette. Ich würde rein vom Bauchgefühl es auch erstmal dabei belassen, ab und zu mal fragen, aber ihn nicht bedrängen. Richtig? Dazu sollte ich vielleicht noch sagen, dass mein Sohn schon einige kleine und große Erkrankungen incl. OPs und mehreren KH-Aufenthalten mitgemacht hat, wir sind froh, dass er sich annähernd normal entwickelt und wollen ihn nicht bedrängen - aber ich will ihn auch nicht unnötig klein reden. Was halten Sie von unserem Vorgehen, haben Sie noch Tipps? Vielen Dank im Voraus!
Ellen Janhsen-Podien
Liebe SiJa1112, ich finde sie machen das genau richtig! Super! Es ist ganz normal, dass er kleine Schritte macht und dass sie diese erkennen und dann unterstützen, machen sie einfach weiter so. Mehr Tipps habe ich gar nicht und ich glaube sie brauchen sie nicht, es läuft doch sehr gut. Und schön, dass er sich trotz einiger Einschnitte, die er schon hinnehmen musste, so gut entwickelt, das klingt doch wirklich prima. Zu den Hilfsmittel: ich glaube die Toilettensitze mit Leiter kann man empfehlen, die Größe sollte unbedingt passen, sonst vergeht der Spaß daran. Dass die Füße nicht baumeln sollten, haben sie auch richtig erkannt. Die Blase entleert sich damit besser, der Schließmuskel ist nämlich entspannter, wenn die Füße auf einem sicheren Untergrund stehen. Mehr gute Tipps für einen wirklich guten Toilettenstuhl finden sie vielleicht im Elternforum?? Ich kenne nicht wirklich viele Alternativen und Modelle, tut mir leid. Ich drücke aber die Daumen und bin absolut zuversichtlich, dass es weiter gut läuft. Viele Spaß miteinander! Viele Grüße Ellen Janhsen-Podien
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Stuhlgang
- Sohn (4 Jahre, 5 Monate alt) macht Stuhlgang nur in die Windel
- Windelfrei
- Trockenwerden in der Krippe
- Warum will mein 4-jähriger Sohn nicht sauber werden?
- wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?
- Was können wir sinnvoll tun? Unsere Mittlere (5 1/2) will nicht allein aufs WC
- Sohn fast 4 zeigt kein Interesse an der Toilette
- Vierjähriger noch nicht trocken
- Sohn knapp 4 wird langsam trocken - wie weiter vorgehen?