Frage im Expertenforum Sauber werden an Manuela Thomä:

DANKE!

Frage: DANKE!

Alouette

Beitrag melden

Liebes Expertinnenteam, ich möchte einfach mal meinen Dank für Ihre freundliche, verständnisvolle und ermutigende Beratungsarbeit dalassen. Das Sauberwerden (bzw. noch-nicht-Saubersein) ist gerade hochaktuell bei uns: Wir leben in Frankreich, mein Sohn ist gerade drei geworden - und noch nicht sauber. Wir haben ein Töpfchen und einen Toilettensitzverkleinerer, und ab und an will er auch gerne aufs Klo (ich biete es ihm regelmäßig, aber nun auch nicht 120mal am Tag an), aber eigentlich nur, wenn er nicht muß. Ansonsten merkt er anscheinend oft, dass "was" kommt, fragt fast besorgt "ich hab doch eine Windel an?!" und verzieht sich dann beruhigt, um in die Windel zu machen (bzw. weiß ich beim kleinen Geschäft nicht, ob er es wirklich dann erst erledigt, den Drang da also schon vorher bewußt gespürt hat; beim großen ist es auf jeden Fall so). Aufs Klo will er in diesen Momenten absolut nicht. "Problem" dabei ist, dass so gut wie alle französischen Kinder spätestens ab einem Alter von drei Jahren (manche schon mit zweieinhalb) in die "Vorschule" gehen, und Bedingung für die Einschulung ist "Windelfreiheit". Ich weiß nicht, wie die französischen Eltern es hinkriegen, dass ihre Kinder allesamt spätestens zum Stichtag trocken sind, auf jeden Fall wollte ich meinen Sohn nicht diesem allgemeinen "du mußt jetzt aber aufs Klo gehen, sonst kannst du nicht zur Schule gehen!"-Wahn aussetzen und ernte dafür von allen Seiten Unverständnis (oder Mitleid). Keine schöne Situation (auch für ihn nicht, denn eigentlich wäre er schon neugierig auf die Schule und die anderen Kinder; so sind die Kontakte natürlich erstmal stark eingeschränkt), aber ich denke - einmal mehr, nachdem ich auf dieses Unterforum gestoßen bin - daß Druck beim Sauberwerden nichts bringt und mein Sohn (für deutsche Verhältnisse zumindest...) ganz "normal" ist. Wir lassen ihm jedenfalls weiterhin die Zeit, die er braucht. DANKE!


Beitrag melden

Hallo Alouette, wir danken Ihnen für Ihre netten Zeilen - es ist gut, nicht nur zu hoffen, dass unser Wirken Ihnen und anderen Eltern hilfreich ist. Danke :-) Zu Ihrem Sohn möchte ich sagen, dass er nicht nur für deutsche Verhältnisse normal ist - ich möchte einmal behaupten, dass er ein absolut normales und glückliches Weltenkind ist, welches den Raum bekommt, sich in seinem ureigensten Rhythmus zu entwickeln - das finde ich um so beachtenswerter, da Sie selber dafür eher belastende Reaktionen aushalten müssen. Kinder und die kindliche Entwicklung sind überall auf der Welt individuell und doch gleich - die Umwelt jedoch stellt das Gerüst, in dem sie sich entwickeln und hat natürlich einen Einfluss darauf, welche Dinge intensiver gefördert, wenn nicht sogar vorangetrieben werden. Gegen kulturelle Unterschiede ist nichts einzuwenden und wenn die Kinder das als normal, ohne Druck und Stress erleben ist es doch gut. Ich unterstütze jedoch vollkommen Ihren Weg, da wir wissen, dass die Kinder, in der Regel, ohne jedwede Intervention, so oder so trocken und sauber werden. Ihr Sohn wird, wenn seine Reifung so weit ist, seine Kontinenz aktiv steuern; dabei kann der Besuch der Vorschule ein Motivationsgeber sein; es kann schnell gehen, es kann aber auch noch dauern - im Augenblick ist Ihr Junge jedoch noch nicht soweit. Sie berichten, dass er das große Geschäft lieber in seine Windel absetzt; davon berichten uns etliche Eltern. Viele Kinder scheinen ein größeres Gefühl der Sicherheit zu haben, wenn das AA in die Windel gleitet und nicht einfach in die Toilette plumpst - um mit Ihren schönen Worten zu enden: das ist ganz normal. Genießen Sie die schöne Zeit mit Ihrem Fillius :-) Mit freundlichen Grüßen Manuela Thomä


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.