Frage im Expertenforum Sauber werden an Conny Ackmann:

Blasenentzündung oder was anderes?

Frage: Blasenentzündung oder was anderes?

amamale

Beitrag melden

Hallo, unser Großer (seit Dez. 4 Jahre) geht nun schon fast 2 Monate ständig pinkeln. Ich hab das auch vor ca. 4 Wochen beim Kinderarzt abklären lassen. Da wurde der Urin untersucht und er hat sich den Penis angeschaut (nehme mal an wg. evtl. Verengung). Es war aber nichts Auffälliges zu erkennen. Mein Sohn klagt auch nicht über Schmerzen bzw. auf meine Frage hin, ob es weh tut beim Pinkeln, hat er diese verneint. Die Häufigkeit wechselt, manchmal nach 10 Minuten, manchmal nach einer halben Stunde. Es ist auch im Kindergarten, bei der Oma und daheim das Gleiche. Nachts ist die Windel auch wieder immer nass, manchmal war sie auch schon trocken. Es kommt auch immer etwas bzw. er drückt bis 3 Tropfen da sind. Eigentlich wollte ich einfach abwarten, bis sich das regelt, aber langsam dauert mir die Sache etwas lang und ich befürchte auch, dass durch diese Angewohnheit, die Blase sich daran gewöhnt gar nichts mehr halten zu müssen bzw. immer sofort entleert sein will. Kann das passieren? Die Nachtwindel spricht irgendwie für meine Theorie... Wie sollen wir uns verhalten?


Beitrag melden

Hallo amamale Da sie beim Kinderarzt waren, gehe ich jetzt einmal davon aus, dass organisch alles in Ordnung ist. Ist auch anhand von Ultraschall geklärt, ob er die Blase richtig entleeren kann? Was sie beschreiben passt zu einer kleinen, unruhigen Blase. Das Problem kann bei Kindern in dem Alter immer mal wieder auftreten, da der Reifungsprozess der Blasenfunktion häufig erst mit Vollendung des 60. Lebensmonats abgeschlossen ist und der bis dahin auch noch sehr störanfällig sein kann. Bis dahin darf es noch so sein, dass der Blasenmuskel auch bei ganz kleinen Mengen schon sehr heftigen Druck ausübt, sodass die Kleinen das Gefühl haben "meine Blase ist ganz voll" und trotzdem kommen nur 3 Tropfen. Da die Blase aber Alarm gegeben hat, sollte man sie nicht auffordern mit dem Pipi machen zu warten. Eine gesunde Blase gewöhnt sich nicht an dieses Verhalten - im Gegenteil - sie gewöhnt sich an richtig zu funktionieren - das ist ein Lernprozess. Unterstützen kann man den Verlauf mit einem richtigen Trinkverhalten. Er sollte ausreichend und regelmäßig über den Tag verteilt trinken. Wir empfehlen 7x am Tag ca. alle 2 Stunden diegleiche Menge zu trinken. Häufig wird die Blase hierdurch schon ruhiger. Der häufige Harndrang kann auch der Grund für das Wiederauftreten des nächtlichen Einnässens sein. Vielleicht können sie ihm wirklich noch ein wenig Zeit geben und die weitere Entwicklung abwarten. Mit frdl. Grüßen Conny Ackmann


amamale

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort! Ein Ultraschall wurde nicht gemacht, aber ich meine auch das wahrscheinlich eher die zweite Variante zutrifft - eine kleine, unruhige Blase. Das Trinkverhalten derart stark zu steuern, ist natürlich nicht so einfach, wir werden es aber versuchen. Ansonsten warten wir einfach mal, ob es sich alles wieder etwas entspannt.


Beitrag melden

sie sollen sich bitte auch keinen Stress machen mit dem Trinkverhalten und mit der Uhr daneben stehen :-). Damit erreichen sie eher, dass alle nur genervt sind. Das ist nicht förderlich, da die Blase sich dann auch nicht entspannen kann. Wichtig ist lediglich, dass ausreichend getrunken wird und immer eine Flasche oder Becher in Reichweite steht. Viel Erfolg dabei.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.