Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Dexa -Polyspectran Ohren/Augentropfen; Make-up

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Dexa -Polyspectran Ohren/Augentropfen; Make-up

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir planen Nachwuchs und vor ungefähr einer Woche hatte ich meinen Eisprung, es könnte also sein das ich schwanger bin. Nun war ich ungefähr 6 Tage vor Eisprung wegem starkem Juckreiz und Brennen im Uhr beim HNO der meinte ich soll Poly-Spectran Tropfen nehmen (wegen Exzemen in den Ohren, die durch zu viel Ohrenstäbchengebrauch entstanden wären und einer Gehörgangsentzündung) 3xtäglich in jedes Ohr zwei Tropfen sollte ich die Tropfen nehmen und da bräuchte ich wegen der Planung o. auch in der Schwangerschaft keine Bedenken haben. Das habe ich auch so gemacht und ca. 3 Tage nach Eisprung war die Einnahme beendet. Nun habe ich wieder so ein Jucken und mein Frauenarzt meint die Tropfen wären nicht so harmlos bitte maximal 5 Tage anwenden und mein Hausarzt sagt bitte gar nicht in der Schwangerschaft. Bei ihnen hatte ich auch schon nachgefragt und sie meinten die Einnahme wäre durchaus vertretbar. Bei Embryotox steht das der Wirkstoff Dexamethason (der ja auch enthalten ist) mit Gaumen/Lippenspalten in Verbindung gebracht werden könnte. Ich bin jetzt so verwirrt, habe so eine Angst falls es zu einer Schwangerschaft gekommen ist mein Baby geschädigt zu haben. Kann das passiert sein? 2. Falls ich die Tropfen laut HNO nochmal nehmen muss brauche ich dann wirklich keine Angst um das Baby zu haben, wegen Schädigungen? Haben sie vielleicht einen Tipp welches Medikament man sonst einsetzen könnte? 3. Ich sollte 3x täglich je 2 Tropfen in die Ohren geben, da es sehr schwer zu dosieren ist sind auch mal 3-4 Tropfen pro Ohr in die Ohren getropft ohne das ich so schnell was machen konnte, ist das sehr schlimm?? 3. Ich habe ein Muttermal entfernt bekommen vor ein paar Wochen und die Stelle ist noch sehr gerötet, kann ich bedenkenlos Make -Up drauf geben? Es tut mir leid sie deswegen nochmal fragen zu müssen und danke Ihnen für Ihre Antwort.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei lokaler Anwendung des Aminoglykosids Neomycin ist nicht mit oto-/nephrotoxischen Effekten (Gehör- bzw. Nierenschäden) zu rechnen. Bei Polymyxin-B handelt es sich um ein Oberflächenantibiotikum ohne relevante Resorption. Angesichts der geringen Mengen des lokal applizierten Dexamethason sind keine problematischen Wirkstoffspiegel zu erwarten. Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten wurden durch Dexamethason im Rahmen von Tierversuchen in hohen Dosen ausgelöst. Wenn die OP-Narbe abgeheilt und nicht entzündet ist, können Sie durchaus Make-up auftragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eben habe ich dieses im Internet gefunden über diese Tropfen und mache mir wahnsinnige Sorgen: Die Wirkstoffkombination sollte während der Schwangerschaft nicht eingesetzt werden, da sie die Entwicklung des Ungeborenen möglicherweise negativ beeinflussen kann. Im Tierversuch zeigen Glukokortikoide fruchtschädigende Wirkung. Ich danke Ihnen für Ihre Antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe seit gestern Halsschmerzen mit roten kleinen Pünktchen im Gaumenbereich (habe ich immer wenn ich eine Halsentzündung habe, habe diese seit 10 Jahren ab und an mal). Da es schon besser als gestern ist möchte ich es erstmal mit Tee versuchen und wenn die Halsweh und Kopfschmerzen am Montag noch bestehen gehe ich zum Arzt. Kann so eine Halsentzündung gefährlich für das ungeborene sein, falls ich schwanger bin?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kann man in der Schwangerschaft Hepar Sulfuris D 12 einnehmen? Da steht irgendwas mit Kalkschwefelleber... Hat das mit Leber zu tun?


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die wenigen Moleküle, die in derartigen homöopathischen Präparaten enthalten sind, führen sicher zu keiner kindlichen Schädigung.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Sofern kein Allgemeininfekt mit hohem Fieber vorliegt, gibt es keine Probleme für das Ungeborene. Bei Entzündungen im Rachen bieten sich als erste Maßnahme desinfizierende Gurgellösungen wie Hexoral, Chlorhexidin usw. an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort, ich bin sehr dankbar das es dieses Forum gibt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin gerade seit ein paar Wochen schwanger und habe mich bei meiner Tochter mit einer Bindehautentzündung angesteckt. Nun soll ich Polyspectran einnehmen und in in der Packungsbeilage steht: "bei Schwangerschaft nur in Rücksprache mit Arzt..." Nun bin ich sehr verunsichert, ob ich die Tropfen überhaupt nehmen kann???? Über eine Antwor ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit. Meine Fraunenärztin ist auf Fortbildung, Hausarzt im Urlaub und Augenärztin ordiniert am Freitag nicht, sodass ich mich an Sie wenden muss... Habe am vor 2  Tagen wg Augenentzündung (evtl Gerstenkorn) Tobradex Augentropfen (Tobramycin/Dexamethason) verschrieben bekommen, m ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, nehme seit Jahren wg. trockener Augen 1-2 tgl. 1-2 Tropfen Optive Plus Augentropfen. Habe nunmehr in der Gebrauchsanweisung gelesen, dass diese uA 0,6% Borsäure enthalten- kann ich sie in Schwangerschaft und Stillzeit weiterhin verwenden (befinde mich derzeit in der 17. SSW)?    Falls nicht, wäre mit irgendwel ...

Sehr geehrter Herr Dr Paulus!  Darf man die Hylo Dual Augentropfen (Natriumhyaluronat 0,5 mg/ml und Ectoin 20 mg/ml) in der Schwangerschaft verwenden?  Vielen Dank für Ihre Antwort.  Errechneter Entbindungstermin: 09-03-2024

Sehr geehrter Herr Paulus, können folgende Augentropfen auch in der Schwangerschaft angewendet werden: OmniMed Hya HD extra in der Zusammensetzung Natriumhyaluronat, Allantoin, Polyhexanid PHMB, EDTA, NaCl und Phospharpuffer Ich danke für Ihre Einschätzung.

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe zwei Fragen und hoffe Sie können mir weiterhelfen sowie mich beruhigen. Meine erste Frage bezieht sich auf die Stillzeit. Ich habe leider seit der Geburt sehr juckende Augen. Eine Allergie hatte ich eigentlich nie. Nun hat mir die Hebamme Euphrasia Augentropfen von Wala empfohlen. Diese hatte ich beim ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, leider habe ich aktuell entzündete Augen, die morgens verklebt und gerötet sind. Könnte ich hierfür die Augentropfen Visiodoron Calendula von Weleda in der Schwangerschaft (Woche 26) verwenden? Diese haben folgende Zusammensetzung: 10,2 g (= 10 ml) enthalten: Wirkstoff: Calendula officinalis 2a Dil. D4 10 g. ...

Hallo Dr. Paulus,  ich bin jetzt in SSW 5 und habe immer noch Allergie.  Ich habe bis jetzt Augentropfen mit dem Wirkstoff Ketotifenfumarat genommen. So 3-5 mal täglich 1 Tropfen in jedes Auge. Die helfen mir wirklich gut. Kann ich die weiter nehmen? Wenn meine Augen ganz rot sind habe ich immer Tropfen mit Naphazolin/Tetrozylin genommen. Kan ...

Hallo Herr Dr. Paulus, Ich habe seit längerer Zeit Probleme mit trockenen Augen und nehme seit Beginn der Schwangerschaft (und vorher) täglich Augentropfen und gelegentlich auch nachts Augensalbe mit Natriumhyaluronat und Dexpanthenol. Ich nehme Hylo Comod, Hylo Gel, Bepanthen Augentropfen und Bepanthen Augensalbe (nicht alle gleichzeitig sonde ...

Guten Morgen Dr. Paulus, wir versuchen gerade erneut schwanger zu werden - mit viel Glück befinde ich mich vielleicht bereits in den ersten Schwangerschaftswochen. Für meine Augentrockenheit habe ich in der Vergangenheit Hylan 0,015% Augentropfen von pharmaSTULLN (Zulassungsnr. 43357.00.00) und Euphrasia Augentropfen von WALA (Zulassungsnr. ...