Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe, wie auch mein Vater, von Kindheit an beträchtliche Probleme mit den Zähnen gehabt! Mein jetziger Zahnarzt erklärte mir, daß mein Zahnschmelz quasi butterweich sei und ich deshalb so kaputte Zähne hatte! Jetzt mach ich mir große Sorgen um die Zähne meines 14 Monate alten Sohnes! Kann er auch diese Probleme kriegen? Was kann ich außer Fluorid und Putzen noch tun? Ich habe große Angst, daß mein Sohn auch so schlechte Zähne bekommt, wie ich! Nicht umsonst habe ich mit 25 Jahren den halben Mund voll Kronen! Herzliche Grüße
Dr. Angela Freundorfer
Liebe Michaela, es ist gut bereits bei Ihrem kleinen Sohn so auf die Zahngesundheit achten. Wie Sie ja bereits wissen, ist es wichtig regelmäßig zu putzen und ausreichend Fluorid zur Verfügung zu stellen um eine optimale Mundhygiene und Härtung des Schmelzes zu erreichen. Die Hauptursache für Karies ist eine hohe Zuckerzufuhr, deshalb sollten Sie ihr Kind ausschließlich aus dem Becher trinken lassen. Dabei sollten Sie darauf achten, daß es sich um Getränke ohne Zucker handelt (auch Fruchtsäfte und Milch enthalten Zucker). Flaschennuckeln kann häufig schlimme Karies verursachen. Sie sollten weiterhin regelmäßig zur Kontrolle Ihren Zahnarzt aufsuchen. Später ist dann eine regelmäßige Prophylaxe sinnvoll. Mit freundlichen Grüßen,
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, Nochmal einen Nachtrag auf meine frage vor ein paar Tagen. Unsere Zahnärztin sagte das mein 2jähriger Sohn Dentogenesis imperfecta hätte und dies halt vererbt wurde. Er hat keine schmerzen und richtig abgenutzt empfinde ich sie auch nicht. Sie sehen halt nur nicht "normal" in der Farbe aus wie bei anderen Kindern eben. ...
Guten Tag! Meine Tochter ist im September 5 Jahre alt geworden. Wir putzen am Morgen mit der normalen zahnbürste die Zähne und am Abend elektrisch. Danach reinigen wir mit einem Zahnstick die Zwischenräume. Sie hat schöne Zähne,wenn nur das Problem mit dem Zahnschmelz nicht wäre. Die weissen Flecken an den Schneidezähnen fielen nur im Licht au ...
Guten Tag Meine Tochter hatte Karies und ich bin immernoch am überlegen wo der hergekommen mag da ich jetzt ein zweites Kind habe und ich Angst habe das es auch da passiert. Wir haben Zähne geputzt und süßes hat sie erst mit 1 1/2 bekommen das war Eis ab und zu. Dann aber immer Mineralwasser, stilles wollte sie nur manchmal. Süßes Getränke gar ...
Sehr geehrte Dr. Esch, Meine 5-jährige Tochter hat 2 Backenzähne (Milchzähne), die schon immer einen sehr schlechten Schmelz hatten. An einem der Zähne hatte sie auch schon mal einen Kariesbefall, trotz regelmäßiger Zahnhygiene und relativ wenig Süßigkeiten. Nun sagte mir der Zahnarzt heute, dass man mal schauen müsse, ob diese Milchzähne bis zu ...
Liebe Fr Dr Esch! Mein Sohn wird im Juni 10Jahre und putzt seine Zähne seit Jahren selbstständig mit einer elektronischen Zahnbürste mit Kinderborstenaufsatz. Er putzt vor allem abends sehr ausgiebig und gründlich, dh sicher 4-5 min lange. Ich selber halte mich bei mir an diese "Brumm" Unterbrechung der Zahnbürste, und hab auch ihm gesagt, das ...
Hallo, mein Sohn hat nach einem Sturz zwei Risse im Zahnschmelz an einem bleibendem Schneidezahn. Waren beim Zahnarzt, der sagt kann man nix machen. Abwarten ob der Zahn dunkel wird oder nicht. Nun merkt mein Sohn an dem Zahn vermehrt Reize beim Essen. Liegt das an den Rissen oder kann man schon sagen das der Nerv beteiligt ist ? Ka ...
Hallo Fr. Dr. Esch! Sollten die bleibenden Schneidezähne bereits beim Durchbruch so glatt sein wie bei Erwachsenen oder ist das normal, dass sie in den ersten Jahren noch mehr "Struktur" haben. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll, ich meine kleine Rillen/Unebenheiten. Vielen Dank für Ihre Antwort! Viele Grüße! FH
Hallo Fr. Dr. Esch! Meinem Sohn ist der erste Milchmolar im Unterkiefer ausgefallen. Mir ist aufgefallen, dass der Zahnschmelz wangenseitig an der Glattfläche schon sehr abgenutzt war. Wir verwenden eine Zahnbürsten mit weichen bis mittleren Borsten (abwechselnd elektrische und Handzahnbürste) und Elmex Junior Zahnpasta und putzen zweimal tägl ...
Guten Tag, Ich habe eine Frage zum Thema Zahnschmelz. Unsere Tochter ist 2,5 Jahre alt und hat natürlich nur Milchzähne. Was ist an dem Thema dran, dass man nach dem essen nicht direkt Zähne putzen soll? Und falls man doch den Zahnschmelz angreifen sollte ..... Haben milch und die 2. Zähne neues Zahnschmelz? Hoffe sie verstehen was ...
Hallo Fr. Dr. Esch! Kann man mit dem Fingernagel dem Zahnschmelz schaden? Ich bin nach dem Nachputzen bei den bleibenden Zähnen gelegentlich mit dem Fingernagel drüber gefahren um zu sehen ob noch weiche Beläge vorhanden sind. Ist das schlecht für den jungen Zahnschmelz? Danke für Ihre Einschätzung. Mit freundlichen Grüßen FH