Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Zähne richtig pflegen

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Zähne richtig pflegen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also cih habe ne frage mein kleine ist fast ein jahr sie hat oben 2 und unten zweit zähnchen die erstenkamen mit 6 mon. Wie pflege ich sie richtig. Bis jetzt putzen wir immer abends, jedoch bekommt die ja noch ne flasche diese flourtabletten bekommt die auch dazu. Zuviel zu wenig wie mache ich alles richtig?


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, Die Pflege der Zähne ist wie auch die Körperpflege nicht angeboren. Deshalb ist es besonders wichtig, daß Sie die Zähne Ihrer Kinder von Anfang an reinigen, damit diese gesund und schön bleiben und Ihr Kind dieses Putzritual schrittweise erlernt. Von Geburt an sollten Sie den Kieferkamm Ihres Kindes mit einem Wattestäbchen oder kleinen „Waschlappen“-Fingerling auswischen und dabei auch massieren. Dieses Ritual wiederholen Sie nach jeder Mahlzeit – bereits auch nach dem Stillen. Mit der Zeit entwickelt sich aus dem instabilen und empfindlichen Kieferkamm eine stabile Zahnleiste - die Milchzähne treten hervor. Begleiten Sie diesen Wachstumsprozess von Anfang an, so wird das Zähneputzen zur Selbstverständlichkeit, genauso selbstverständlich wie sich wickeln zu lassen und irgendwann auf das Töpfchen zu gehen. Die ersten Milchzähne - spielend putzen Bekommt Ihr Kind die ersten Milchzähne, putzen Sie vor dem Schlafengehen mit einer Kinderzahnbürste und ein wenig Kinderzahnpasta die Milchzähne. Dies läuft ganz leicht und spielerisch ab, wenn Sie dieses Putzritual frühzeitig und konsequent durchführen. Unterstützend können Sie beispielsweise Musik einsetzen – viele Zahnputzlieder machen das Zähneputzen zu einem lustigen Ereignis. Allgemeine Tipps zur Zahnpflege Zählen Sie bei jeder Zahnfläche bis 10, damit Sie ein Gespür dafür bekommen, wie lange jeder Zahn gepflegt werden soll. Bald wollen Ihre Kinder selber putzen, denn Zähneputzen macht Spaß. Beispielsweise morgens nach dem Frühstück oder auch zwischendurch. Zusätzlich sollten Sie aber jeden Abend vor dem Schlafengehen die Zähne mit einer Kinderzahnbürste und einer erbsengroßen Menge Kinderzahnpasta putzen. Diese Menge ist völlig ausreichend, da die Kinder sowieso einen Teil der Zahnpasta verschlucken. Kinder in diesem Alter können noch nicht kontrolliert ausspucken, deshalb wird oft erst geschluckt und dann ausgespuckt. Phasenweise wehren sich Kinder gegen die Zahnpflege – hier hilft Ablenkung am besten. Sie können lustige Geschichten erzählen, singen, Späße machen oder auch gemeinsam mit ihrem Kind die Zähne putzen, z.B. beim Fernsehen oder Spielen. Hier finden sie Tips und Bilder zur Zahnplege: http://www.kinderzahnaerzte.com/n2_mundhygiene.html Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ab wann können Kinder die Zahncreme ausspucken? Meine Tochter ist 13 Monate und kriegt nach wie vor, wie von der Kinderärztin empfohlen, die Zymafluor. Sie sagt, solange sie die Zahncreme nicht ausspucken kann, soll ich mit fluorfreier Zahncreme putzen. Und sie wäre ein Winterkind (von Feb.2012) darum muss sie die Tabletten noch bis Juni nehmen. Di ...

Bei meiner kleinen (6 Monate) blitz das erste Schneidezähnchen hervor, wie pflegen? mit einem Babyzahnbürstchen und Wasser? Ich nehme an noch keine Zahnpasta?

Sehr geehrte Damen, mein Sohn ist 18 Monate und ich putze ihm zwei Mal täglich die Zähne. Nach dem Frühstück ohne Zahncreme und am Abend nach dem Essen mit einem Klacks Kinderzahncreme "ab dem ersten Zahn". Mein Sohn hat bisher nur die 8 Schneidezähne. Da er noch nicht ausspuckt, schluckt er die Zahncreme natürlich. Ist die Mundhygiene ...

Guten Tag! Mein Sohn ist 11 Monate alt, hat aktuell 7 Zähne. Wir putzen morgens nach der Milchflasche mit Nenedent ohne Fluorid und abends nach dem Milchbrei mit Nenedent mit Fluorid, jeweils eine erbsengroße Menge, wobei er die sofort runterlutscht. Es klappt so lala, manchmal mit großem Theater, dann wieder super. Ist das ok so von der Ro ...

Guten Morgen Frau Dr. Angela Freundorfer und Dr. Jacqueline Esch! Meine Tochter 8 Monate hat seit sie 5 Monate ist Ihre ersten beiden unteren Zähne! Doch in oberen bereich ist ihr fleisch schon richtig angeschwollen, dick und schmerzhaft seit dem sie 6 Monate ist... Es sieht so aus als ob sie gleich 4 Stück auf einmal bekommt! Wann werden die en ...

hallo Frau Dr.med Esch, mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden und hat bereits 2 Zähnchen unten. nun ist meine frage wie ich diese am besten pflegen/ putzen soll. ich gebe ihm keine vigantoletten, da mir der Kinderarzt davon abgeraten hat und mir das Vigantolöl dafür gegeben hat. und ich möchte diese vigantoletten auch nicht geben. nun hab ...

Guten Tag Frau Dr. Esch! Mein Kind ist 9 Monate und hat mittlerweile drei Zähne. Ich putze sie einmal am Morgen mit fluoridierter Zahnpasta und am Abend mit Wasser. Zurzeit mag sie das zwar gar nicht (sie zahnt grad ganz stark und ich vermute, dass es ihr weh tut..), aber es muss einfach sein, auch wenn sie das nicht will. Da in meiner Kindheit ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, könnten Sie mir bitte sagen, ob diese Information korrekt ist: Sobald die erste Zahnspitze durchbricht, 2 x am Tag putzen - ein Mal mit, ein Mal ohne Zahnpasta (ohne Flourid, denn unser Sohn bekommt Zymaflour D 500). Ein Mal putzt man also nur mit Wasser. Und diese Fragen hätte ich zusätzlich: - Wie lang sollte ...

Hallo Mein 7 jähriger Sohn hat nachts vor paar Tagen sich über Zahnschmerzen beklagt. Daraufhin bin ich am nächsten morgen zum Arzt mit ihm. Der ein Loch im rechten Backenzahn (Milchzahn ) festgestellt hat. Woraufhin er Gebohrt hat und eine Füllung machte. Er wies mich daraufhin das das Loch Tief ist und somit der Nerv getroffen werden konnte. Un ...

Hallo Fr. Dr. Esch, wir waren gestern mit unserem Sohn (26 Monate) zur Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt.Der sagte dass die oberen Schneidezähne mit Karies befallen wären und ein kleines Loch vorhanden ist. Allerdings sagte er das alles in Ordung ist wie wir es machen also frage ich mich woher es kommt und wie man das am besten pflegt. Wir pu ...