Dolly86
Ich war mit meiner Tochter am Montag bei einem Zahnarzt. Sie ist 18 Monate alt. Sie hat weiße Ränder am Zahnfleisch und es wurde Initialkaries festgestellt. Der Zahnarzt hat leider ohne mich vorher zu fragen gleich ein Fluoridlack aufgetragen. Er meinte, dass sie nach einer Minute unbedingt ausspucken soll. Daraufhin erwiderte ich empört, dass sie das noch nicht kann. Er meinte, dass es nicht so toll ist, aber einmal wohl nicht schaden wird. Na toll. Hätte ich das gewusst und wäre gefragt geworden, hätte ich natürlich nicht zugestimmt. Hab am nächsten Tag angerufen und nochmal deutlich gemacht, dass ich das nicht so in Ordnung fand und wollte wissen, welcher Lack das war. Es war scheinbar lt Helferin einer von Elmex. Können sie mir sagen, ob jetzt das hochdosierte Fluroid meinem Kind geschadet hat? Kann es zur Fluorose gekommen sein und sie hat an den bleibenden Zähnen weiße Flecken? Oh Mann, bereue es schon fast überhaupt zum Zahnarzt gegangen zu sein. Mit fluorierthaltiger Zahnpasta trau ich mich grad nicht mehr zu putzen. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße
Hallo, oje, das ist etwas unglücklich gelaufen. Folgen einer Überfluoridierung sind nur noch selten zu beobachten, aber auch nicht auzuschliessen. Man sieht es erst wenn die bleibenden Zähne durchbrechen (v.a. an den Frontzähnen). Machen Sie sich keine Sorgen, es ist sehr selten, vor allem da nur einmalig (eventl.) überdosiert wurde... Kennen Sie GC Tooth Mousse? Das können Sie bedenkenlos einmal wöchentlich anwenden, falls Ihre Tochter keine Milcheiweißunverträglichkeit hat. GC Tooth Mousse ist eine natürliche Zahnschutzcreme mit Milch-Casein Derivat, es stärkt den Zahnschmelz und ergänzt die remineralisierende und neutralisierende Wirkung des Speichels. Außerdem wird die mineralische Balance über die natürliche Remineralisation wieder hergestellt. Es enthält Recaldent, ein Wirkstoff der vom Kasein abgeleitet ist. Kasein ist einer der wichtigsten Inhaltstoffe der Milch, welcher eine kariesprotektive Wirkung besitzt. Es liefert bioverfügbares Kalziumphosphat, das wie „flüssiger Zahnschmelz“ die Mineraliendepots im Schmelz wieder auffüllt und so den Zahnschmelz von innen härter und säurebeständiger macht. Gleichzeitig regt das Touth Mousse den Speichelfluss an und gleicht den natürlichen Säurehaushalt und der Mundhöhle wieder aus. Liebe Grüße
Dolly86
Jetzt hab ich versehtlich 2x einen Beitrag verschickt. Entschuldigung.
Dolly86
Hallo Frau Dr. Esch, danke, für die Antwort. Das kenne ich noch nicht und werde ich ausprobieren. Ich hätte noch eine wichtige Frage für mich: Darf so ein Fluoridlack überhaupt schon bei einem 18 Monate alten Kind angewendet werden? Vorallem bei beginnender und nicht fortgeschrittener Karies? Liebe Grüße
Dolly86
Hallo, könnte ich noch eine Antwort auf meine letzten Fragen erhalten? Das wäre mir sehr wichtig. Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich war letztens mit meinen drei Kindern (2/5/8) beim Zahnarzt. Ich hatte vorher etwas über Fluoridlack (z.B. Duraphat) gelesen und es so verstanden, dass dieser Lack für längere Zeit auf den Zähnen bleibt (Wochen bis Monate). Der Zahnarzt meinte, er verwendet nicht solche Lacke, sondern Elmex Gelee oder etwas von Sensodyne. Dies hätt ...
Hallo Fr. Dr. Esch! Da bei meinem Sohn (fast 4) eine Stelle am Backenzahn auffällig hinsichtlich Karies ist - es besteht im Zahnzwischenraum eine Einkerbung, die etwas dunkler ist - wurde heute auf die Stelle ein Fluoridlack aufgetragen. Ich bin immer ein wenig besorgt, dass eine Überdosierung an Fluorid stattfinden und er dann Flecken auf den b ...
Hallo Frau Dr. Esch, Meine 2-jährige Tochter hat leider einen Loch im Zahn, wir waren beim Kinderzahnarzt. Sie hatte zwar gesagt, dass sie den Zahn unter Vollnarkose behandeln würde, wir haben uns aber auch gleich darauf geeinigt, dass wir das (erstmal) nicht machen und sie den Zahn erstmal beobachten will. Sie hat mir einen Essensplan und Tipps ...
Hallo Frau Dr. Esch, Ich war gestern zur Vorsorge Untersuchung mit meinen Kindern (13 und 10) beim Zahnarzt. Die große trägt Invisalign Schienen und hat eine Fissurenversiegelung bekommen. Leider hat der Arzt ohne mich zu fragen den Fluoridlack aufgetragen. Ich habe schon so viel negatives über Fluorid gelesen vor allem das es sich auch im Gehirn ...
Hallo Frau Dr. Entsch, ich würde mich über die Beantwortung der folgenden Fragen freuen: 1. Wir haben bei der Geburt warum auch immer keinen Zahngesundheitspass bekommen. Jetzt waren wir bis zum 3. Lebensjahr ab dem ersten Milchzahn nur einmal jährlich beim Zahnarzt, der auf Nachfrage wie oft wir kommen sollen auch nichts anderes empfohlen h ...
Mein Mann hatte heute eine Zahnreinigung und am Ende wurde ein Fluoridlack aufgetragen. Den Lack spuckte und spülte er anschließend aus. Dann wurde der Zahnarzt geholt, welcher mit Handschuhen und Instrumenten die Zähne kontrollierte. Im Anschluss schaute er das Gebiss und den Zahn unseres Sohnes (8 Monate) mit den gleichen Handschuhen an. Nun ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, unsere 7-jährige Tochter hat 7-8 feste Zähne. Die festen bleibenden Zähnen vorne haben sich Richtung Zahnfleisch leicht gelblich verfärbt. Diese sind gerade mal 1 Jahr draußen und schon gelblich. Trotz konsequenter Zahnhygiene (zeitnah nach dem Essen, morgens sie alleine, abends putzen wir noch nach). Woher komm ...
Hallo Frau Dr. Esch, ich war mit meiner 8-jährigen Tochter heute zur Zahnvorsorge und ihre Zähne sind völlig in Ordnung. Leider hatte ich wieder mal Bedenken wegen des Fluoridlacks, so dass ich ihn dieses Mal nicht auftragen ließ (letzter Fluoridlack wurde im Februar 2024 aufgetragen) und mich erst informieren wollte. Können Sie mir sagen, ob ...
Hallo Frau Dr. Esch, Ich war mit meiner sechs Monate alten Tochter das erste Mal beim Zahnarzt. Sie hat schon seit zwei Monaten die unteren mittigen Zähne. Ihr wurde ein Fluoridlack aufgetragen, allerdings ohne viel Erklärung und ich wurde auch vorher nicht gefragt. Dieser Lack soll 3 bis 4 Monate halten und in einem halben Jahr erneuert werden ...