Mitglied inaktiv
Hallo, Maximilian ist jetzt 26 Monate. Er bekommt nach wie vor die Fluortabletten. Inzwischen nicht mehr vom Kinderarzt sondern vom Zahnarzt. Er sagte, das Beste ist es, diese den Kindern bis zum 6. Lebensjahr zu geben. Also geben wir sie ihm im Moment noch. Natürlich putzen wir auch die Zähne, bisher mit fluorfreier Zahnpasta. Im Kindergarten putzen sie ja auch die Zähne, bisher hatten wir ihm dort seine eigene, fluorfreie, Zahnpasta mitgegeben. Diese ist jetzt alle. Jetzt sagten die Erzieherinnen, dass es eigentlich nicht gewünscht ist, dass die Kinder verschiedene Zahnpasten benutzen, sondern alle die gleiche. Das ist hier eine Zahnpasta mit Fluor, da wir die einzigen Eltern sind, deren Kind die Fluortabletten über den 2. Geburtstag hinaus bekommt. Die meisten haben sie nicht mal bis zum 2. Geburtstag gegeben. Jetzt meine Frage: schadet es ihm, wenn er zusätzlich zu den Fluortabletten nun im Kindergarten die Zähne mit fluorhaltiger Pasta putzt? Ich weiß, dass bei zuviel Fluor die Zähne weiße Flecken bekommen können, aber ist das schädlich oder sieht es "nur" unschön aus? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mitglied inaktiv
Hallo! Ja, zusätzlich schadet das. Bitte am Besten dem Beispiel der anderen Eltern und der Kindergärtnerinnen folgen und auf Fluoretten verzichten und statt dessen 2 mal täglich mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta putzen. Diese Vorgehensweise wird von der DGZMK und den Kinderzahnärzten eindeutig empfohlen! LG Nadine
Mitglied inaktiv
Hallo Nadine, ich danke dir für deine Antwort. Meine Frage war jedoch nicht, ob ich die tabletten weglassen soll oder nicht. Die Frage war, was für Zahnpasta ich nehme bzw. inwiefern fluorhaltige schaden kann. Die Frage, ob Fluortabletten ja oder nein, stellt sich nicht. Diese haben wir bereits für uns entschieden. Insofern vertraue ich meinem Zahnarzt. Zu mal die Aussage "ja, zusätzlich schadet es" mir auch nur bedingt weiter hilft, denn ich weiß immer noch nicht, wie oder was genau schadet und wie "der schaden" aussieht. Vielen Dank trotzdem nochmal für deine Antwort.
Mitglied inaktiv
Da kleine Kinder noch nicht richtig ausspucken können, verschlucken sie einen Teil der Zahnpasta. Deshalb sollte bis zum zweiten Lebensjahr nur eine geringe Pastenmenge verwendet werden. Bestehen bezüglich der Anwendung fluoridhaltiger Zahnpasten bei Kindern Bedenken, so stehen als Alternativen Fluoridtabletten zur Verfügung, die besonders dann kariesprophylaktisch wirksam sind, wenn sie regelmäßig (täglich) gelutscht werden. Neben der Anwendung fluoridhaltiger Zahnpasta sollte im Haushalt fluoridhaltiges Speisesalz zum Kochen und Backen genutzt werden. Allerdings sollte man auf den Einsatz fluoridierten Speisesalzes im Haushalt verzichten, wenn Fluoridtabletten zur Kariesprophylaxe verwendet werden. Es sollte dann auch bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres eine fluoridfreie Zahnpasta zur Mundhygiene angewendet werden.
Mitglied inaktiv
Zusätzliches Fluorid kann zu einer Hyperfluorose an den BLEIBENDEN Zähnen führen, da das Fluorid da eingelagert wird. Das zeigt sich dann an den Zähnen als weisse Flecken, manchmal auch ins orangefarbene. Wenn Du auf Fluoridtabletten bestehst, sollte die Zahnpasta OHNE Fluorid sein! Allgemein ist zu viel Fluorid auch für das Skelett nicht gut, da die Knochen dann zu "hart" sind und somit schneller brechen können. SO, vielleicht hilft Dir DAS ja jetzt weiter. Trotzdem ist es eben besser, auf die Fluoretten zu verzichten und mit ZP zu putzen, die Fluorid enthält, da die lokale Wirkung von Fluorid NACHWEISLICH besser ist als die systemische übers Blut, die man mit Tabletten bekommt. ;-))
Mitglied inaktiv
"SO, vielleicht hilft Dir DAS ja jetzt weiter." liebe nadine, du musst nicht gleich grantig werden, nur weil man mal etwas näher nachfragt. grundsätzlich bin ich dir dankbar für deine antwort. und ja, es hilft mir weiter, denn das ist eine antwort mit der man etwas anfangen kann und keine (sorry schon mal für die bezeichung) keine "leere phrase". lg, kathrin
Ähnliche Fragen
Wir verwenden derzeit ELMEX für 2 bis 6 Jährige. Da sind glaube ich 1000 ppm. Davor habe wir ELMEX für 0-2 mit glaube ich 500 ppm verwendet und sie hat 1x Tag geputzt. Derzeit Spült sie auch. Außer diesen Tag im Kindergarten haben wir uns immer an die Herstellerangaben gehalten und die altersentsprechende Zahnpasta verwendet. Vielen Da ...
Guten Abend Fr. Dr. Esch, mein Sohn ist 1,5 Jahre alt und hat im Moment 12 Zähne. Ich habe mich bisher nicht getraut, seine Zähne mit Zahnpasta zu putzen, da ich Angst vor dem Verschlucken habe-er kann noch nicht ausspucken. Nun meinte heute die Sprechstundenhilfe bei meiner Zahnärztin, dass Zahnpasta wegen des Fluorids wichtig sei. Also ...
Guten Tag, Heute Abend hat mein Mann aus Versehen statt der kinderzahnapasta von elmex 2-6 mit 1000 ppm die Erwachsenen pasta von blend a med mit 1450 ppm für die Kinder Erbsengros genommen. Sie werden 4. Macht das das eine mal was. Da das blöd schmeckte haben sie das meiste ausgespuckt. LG
Hallo, unsere Tochter 8 1/2 Monate alt hat vor ca 6 Wochen ihre ersten beiden Zähne bekommen. Die unteren mittleren. wir haben dann angefangen mit der Baby Zahnbürste zu putzen 2 mal täglich aber immer nur trocken. Also ohne Zahnpasta .... nun lese ich hier dass man direkt mit einer Baby Zahnpasta starten sollte. Ich fühle mich so schlecht.. ...
Guten Tag, auf unserer Zahnpasta (elmex Baby-Zahnpasta) wird als Dosierung angegeben: 0 - 2 Jahre: reiskorngroße Menge 2-6 Jahre: erbsengroße Menge Unser Kind wird bald zwei Jahre alt und schluckt die Zahnpasta noch. Würden Sie empfehlen, trotzdem eine größere Menge Zahnpasta zu verwenden oder sollten wir dann lieber bei der Reiskorn ...
Guten Tag, auf unserer Zahnpasta (elmex Baby-Zahnpasta) wird als Dosierung angegeben: 0 - 2 Jahre: reiskorngroße Menge 2-6 Jahre: erbsengroße Menge Unser Kind wird bald zwei Jahre alt und schluckt die Zahnpasta noch. Würden Sie empfehlen, trotzdem eine größere Menge Zahnpasta zu verwenden oder sollten wir dann lieber bei der Reiskorn ...
Guten Morgen Frau Dr. Esch, ich habe eine Frage und großes Danke für ihre Hilfe. Heute Morgen habe ich meinen Sohn gewickelt und angezogen. Er ist zehn Monate alt. Ich benutze die Elmex 0-2 Jahre Zahnpasta mit Aminfluorid zum Zähne putzen. Heute morgen nachdem wir fertig waren, habe ich mein Baby auf den Boden gesetzt und mich ku ...
Sehr geehrte Frau Esch, bei unserem Säugling ist der erste Zahn durchgebrochen, sodass wir nun mit einer flouridhaltigen Zahnpasta putzen wollen. Unsere ZÄ meinte, wir sollten eine Pasta mit 500 ppm Flourid nehmen. Dies ist in der Tat gar nicht leicht zu finden, alle Babyzahnpasten in der Drogerie enthalten 1000 ppm. In der Apotheke wurde mir ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, Unser Sohn (2.5 Jahre) hat kürzlich etwa 20 g Elmex Kinderzahnpasta gegessen, 2-6 Jahre, 1000 ppm Fluorid. Nachdem er jetzt einmalig eine so große Menge Fluorid zu sich genommen hat, sollte man jetzt erstmal auf Fluorid verzichten? Wenn ja, wie lange? Herzlichen Dank! Viele Grüße Maria
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, Meine Tochter ist seit 2 Jahre alt. Wir hatten davor noch die alte Elmex 0-2 mit 500 ppm. Seit sie 2 ist (2 Monate) haben wir auf die 2-6 umgestellt diese hat ja wie die neue 0-2 1000ppm Fluorid. Ich würze zusätzlich seit kurzem mit fluoridiertem Speisesalz in normalen Mengen. ist das i.O.? Zusätzlich wollte i ...