Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner 4-jährigen Tochter. Trotz guten Zuredens gibt meine Tochter das Daumenlutschen nicht auf. Sie macht es schon seit ca. 2 Jahren, wenn nicht länger. Immer dann wenn sie müde ist. Da ich auch andere Problemchen mit ihr habe und ständig mit ihr ein Gespräch führen will, doch leider ohne Erfolg, weiss ich auch weiter keinen Rat mehr, wie sie auf mein gutes Zureden reagieren kann, mit Erfolg. Ich habe jetzt was von einem "Schnuller" gehört, dass sich Dentimaxx nennt oder diese Mundvorhofplatte. Meinen Sie, das eine dieser Produkte wirklich helfen kann?? Ich weiss nicht genau, aber wenn meine Tochter eine zeitlang diese Sachen ausprobiert, kann es vielleicht nicht zum Rückfall führen?? Bitte helfen Sie mir, denn ihr Daumen ist schon etwas "platt" gelutscht und es ist auch nicht gesund und auch eine hässliche Angewohnheit. Ich habe angst, dass sie später wirklich Probleme mit ihren Zähnchen bekommt, dass möchte ich auf alle Fälle vermeiden. Vielen Dank im voraus. Grüße Maria
Hallo, Sie sollten immer wieder versuchen gedultig Ihr zu erklären warum sie das Daumenlutschen aufhören soll. Ein Lutschkalender kann dabei helfen. Noch ein Trick versuchen sie den Ärmel am Ende zuzunähen,aber Sie müssen ihrem Kind erklären warum sie das machen1 Mit freundlichen Grüßen
Mitglied inaktiv
Hallo Maria, Ihre Tochter scheint sich mit ihrem Daumen zu trösten. Die Ursachen für das Daumenlutschen können sehr unterschiedlich sein. Da ich dazu nichts sagen kann, beschränke ich mich auf Ihre Frage nach dem neuen Sauger, und der Mundvorhofplatte. Letztere ist kein Ersatz für einen Schnuller. Daran kann man nicht saugen. Sie wird vielmehr eingesetzt, um entweder Fehlfunktionen und bestimmte Lutschgewohnheiten abzugewöhnen, oder bereits eingetretene Zahnstellungsänderungen wieder zu beseitigen. Ein Sauger ist gegenüber dem Daumen das kleinere Übel. Der "Dentimaxx"-Sauger ist kleiner und flacher als andere Schnuller, und bietet noch andere Vorzüge. Detaillierte Infos finden Sie unter www.beruhigungssauger.de" Wenn Sie Ihrer Tochter wieder einen Schnuller anbieten, könnte es angesichts des Alters sein, daß sie das Schnullern nach kurzer Zeit "kindisch" findet, und ganz damit aufhört (auch mit dem Daumen). Möglicherweise aber auch nicht ... Mit freundlichen Grüßen dentimaxx
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Dr.med.dent. Esch! Meine Tochter ist jetzt 3 Monate alt und schläft mit daumen lutschen ein, ich mache mir Sorgen dass sie dadurch schiefe Zähne bekommen wird. Sollte ich es ihr jetzt schon abgewöhnen oder ist das zu früh? mfg Jennifer Smerkol
Sehr geehrte Frau Dr.Esch, meine Tochter ist 7,5 Monate alt und hat vor einigen Monaten mit dem Daumenlutschen begonnen, allerdings nicht so häufig wie jetzt. Momentan ist es so,dass sie den Daumen zur Beruhigung, bei Müdigkeit, Hunger und aus Gewohnheit im Mund hat, also fast den ganzen Tag. Zähne hat sie noch keine. Ich habe auch schon versuch ...
Sehr geehrte Frau Esch, wir sind am Ende unseres Lateins was das Daumenlutschen unseres jüngeren Sohnes angeht. Er ist diesen Monat 5 geworden und beim vorletzten Zahnarztbesuch vor 1.5 Jahren hiess es, sein Biss würde sich öffnen. Wir haben dann so eine Art Daumenkondom mitbekommen, das hat er aber recht schnell selbst abgezogen. Er hatte da ab ...
Hallo Frau Esch, meine Tochter ist jetzt 10 Wochen alt. Sie nutzt seit Geburt eigentlich einen Schnuller. Ich beobachte aber seit ein paar Tagen, das immer häufiger der Daumen den Weg zum Mund findet. Ist es sinnvoll dann den Daumen gegen den Schnuller zu tauschen? Oder belässt man es besser beim Daumen? ich habe schlussendlich eher Angst das e ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, mein Sohn (11 Wochen) hat gerade seinen Daumen entdeckt und scheint Daumen lutschen zu beginnen. Den Schnuller nimmt er aber auch (schon länger). Soll ich ihm nun immer, wenn er am Daumen zu lutschen beginnt, den Schnuller anbieten? Ich möchte eigentlich nicht, dass er am Daumen lutscht... Dankesehr und freundliche ...
Hallo :) Meine 9 Monate alte Tochter lutscht immer am Daumen. Sie nimmt keinen Schnuller, ich habe es schon mit allen möglichen Sachen versucht sie nimmt einfach keinen. Ist es sehr schlimm das sie vermehrt am Tag Daumen Lutscht? Beim einschlafen und so weiter Danke
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, unsere 5 1/2-jährige Tochter nuckelt leider noch sehr viel an ihrem Daumen und ist auch nicht motiviert dieses zu beenden. Ihr Zahnarzt war mir dabei leider auch keine Hilfe. Sie hat damit erst mit knapp 3 Jahren angefangen und es sich damals von ihrem kleinen Bruder abgeschaut. Können Sie mir sagen, ob bzw. wann mi ...
Guten Tag, mein Sohn ist mittlerweile 13Monate alt und er lutscht von Anfang an an seinem Daumen. er nimmt keinen Schnuller, ich habe mindestens 15 verschiedene Schnuller ausprobiert. Auch so Schmusetücher und Kuscheltiere. Sein Daumen ist oft schon wund.Ich hätte gerne gehabt , dass er einen Schnuller statt dem Daumen nimmt, weil: erstens ...
Guten Tag Frau Dr. Esch, Was ist für Zähne und Kiefer "schädlicher"? Daumen lutschen oder trinken an der Brust? Mein 2-jähriger Sohn mag beides noch recht gerne, ich möchte aber nicht beides gleichzeitig abgewöhnen.... Besten Dank und freundliche Grüße, Ella
Hallo meine Maus ist jetzt ziemlich genau 20 Monate alt. Bei der zahnärztlichen Vorsorge wurde mir heute gesagt sie müsse dringend aufhören, da es wohl am Kiefer bereits sichtbar ist. Sie nuckelt nicht extrem und nur in bestimmten Situationen. Z. B. Beim einschlafen, bzw wenn sie müde ist oder sie sich weh getan hat oder zur Beruhigung, wenn sie s ...