Juna3
Hallo Frau Dr. Sonntag, Ich(31) u mein Mann (31) haben seit 3 Jahren kiwu. Bauch-/GM-Spiegelung unauffällig, Eileiter problemlos durchgängig, Genetik, Gerinnung unauffällig. Schilddrüse eingestellt. Schleimhautbiopsie nicht möglich (Knick im GM-Hals-Katheter zu starr). 1. IUI neg 2.IUI 2020 positiv - Abgang 7.ssw, Hcg zu niedrig. IUI 3-5 Abbruch - sg zu schlecht 1. ICSI Hcg bei 12 ICSI 2+3 sowie 2 kryos neg Nun weiterer Versuch IUI: wieder biochemische ssf. Meine kiwu Ärztin meinte: meist liegen biochemische ssf an einem eileiterproblem. Aber meine Eileiter sind ja beide durchgängig und auch bei den icsis (bei denen ja die Eileiter keine Rolle spielen) sind wir nicht zu einer intakten ssf gekommen. Ich bin jetzt total verunsichert. Meine fä sagte mir, dass eine bioch. Ssf doch zumindest schonmal zeigen würde, dass ich schwanger werden kann. Eine andere kiwu schlug uns nun icsi mit Wechsel auf langes protokoll vor. Ziel: bessere embryonenqualität Wie sehen Sie das Ganze? LG
Sicher keine einfache Ausgangslage, ob ein Protokollwechsel oder andere Veränderungen in der Stimulation sinnvoll sind, könnte nur in Kenntnis der Eizellzahlen, Embryonenqualität etc beurteilt werden. Die Schleimhautbiopsie ggfs auch ERA-Test wäre schon sehr wünschenswert vor weiteren Therapieversuchen.
Juna3
Hallo Frau Dr. Sonntag, Wir hatten bei den icsis zweimal 7 Und einmal 11 reife Eizellen. Qualität der Embryonen war einmal a, ansonsten größtenteils b. Die Biopsie war ja aufgrunddessen, dass der starre Katheter nicht durchging abgebrochen worden. Ein ERA Test wurde mir nie vorgeschlagen bzw. Auf mein Nachfragen meine Notwendigkeit gesehen (das war nach dem ersten Abgang), da meine kiwu Ärztin meinte, eine Einnistung hätte ja stattgefunden. Liebe Grüße Juna
Juna3
Vllt noch zur Info: befruchtungsrate war so mittelprächtig. Zweimal von 7 4 befruchtet, einmal von 11 7.
Es gibt wie gesagt keine standardisierte Antwort. Befruchtungsrate und Qualität waren aber ja nicht so schlecht, und Sie hatten ja auch bereits spontane Schwangerschaften bzw nach IUI, welche sich dann nicht erfolgreich weiterentwickelt haben, so dass ich die Frage der Einnistungsbedingungen durchaus für relevant halten würde.
Juna3
Hallo Frau Dr Sonntag,
Wir haben zusammen mit unserer neuen kiwu entschieden, die Biopsie unter Narkose zu versuchen mit der Hoffnung, dass man dann mit Etwas ruckeln durch den gm Hals durchkommt. Nachdem die gm Spiegelung möglich war, hoffen wir, dass das klappt.
Danke Ihnen!