Mitglied inaktiv
Hallo Frau Czeromin, nach langer Zeit (2 Monate Pillenpause) habe ich mal wieder eine Frage an Sie - ich hoffe, Sie haben sich zwischenzeitlich etwas von mir erholt ;-) Aktueller Stand: Das Thema LEOS haben wir gistig doch noch etwas nach hinten geschoben, da mein doc nicht ganz üebrzeugt war und wir auch das kiWu wechseln werden. Den letzten Kryoversuch werden wir jedoch noch im "alten" Kiwu machen, leider scheiterte der Versuch gerade am SH-Aufbau und musste abgebrochen werden. Ich hatte früher immer Estradiol-Tabletten, später dann Sisare Gel zum SH-Aufbau bei Kryo. Mit letzterem komme ich auch eigentlich ganz gut klar (SH war immer bei 9-11mm, nicht super, aber immerhin). Diesmal hat sich die SH wie gesagt nicht so gut aufgebaut und nun will der Doc das Medikament wechseln. Ich frage mich, ob man nach einer "Pleite" beim SH-Aufbau wirklich Rückschlüsse darauf ziehen kann, dass das Medikament für mich nicht mehr geeignet ist oder ob das vielleicht auch einfach mal passieren kann. Jetzt möchte er, dass ich Östrogen-Depotsritzen bekomme, die es aber nur noch im Ausland (Tschechei) gibt (Agofollin Depot 10mg). Lieferzeit 30 Tage, Kosten: 30-40 Euro/Ampulle (ich bräuchte ca. 12 Stück). Das Medikament ist in Deutschland nicht zugelassen. Wie würden Sie die Lage beurteilen? Eigentlich war der SH-Aufbau bei mir nie das große Thema, sollte man wirklich wechseln, wenn es sich mal nicht so entwickelt hat wie erhofft? Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass ich zuvor 2 Monate die Pille genommen habe...?! Vielen Dank!
Ich habe keine Ahnung! Also, keine persönlichen Erfahrungen mit der Spritzen-Anwendung von Estradiol. Der Schleimhautaufbau ist tatsächlich nicht unbedingt bei jedem Zyklus gleich, 9-11 mm finde ich dicke ausreichend, ich hätte Ihnen keinen Wechsel des Präparates empfohlen, allerdings auch, weil ich die "Spritzen" nicht kenne. Da müssen Sie Ihrem Arzt noch einmal ordentlich befragen... Alles Gute! Ute Czeromin