Mitglied inaktiv
Guten Tag Ich hatte im Verlauf des letzten Jahres zwei Fehlgeburten. Gemeinsam mit unserem Arzt haben wir entschieden im Moment keine näheren Untersuchungen machen zu lassen, und es weiter zu probieren, da ich erst 30 bin, und wir bereits einen gesunden Sohn haben. Seit der letzten FG hatte ich jetzt wieder 3 pünktliche, recht starke Perioden. Wobei mir auffällt dass bei den Perioden eher vermehrt Blutklümpchen kommen auf dem WC und beim Duschen, und auch sonst empfinde ich das Blut eher als dicklicher/verschleimter als ich es von vorher kenne. Meine Frage : Kann dies ein Symptom sein für eine Gerinnungsstörung? Und würde es doch Sinn machen zumindest dies zu untersuchen? Gruss, Prirola
guten tag, das grundproblem hierbei ist die kostenübernahme durch die krankenkassen, sofern sie kassenversichert sind. da ein abort ein durchaus häufiger vorkommendes ereignis darstellt, haben die krankenkassen vereinbart eine kostenübernahme erst ab 3 in folge eingetretenen aborten zuzusagen. die sinnhaftigkeit dieser regelung steht in frage. wenn sie die abklärung selbst zahlen kostet dies sicher 1500.- es sei denn in ihrer familie (eltern, geschwister, großeltern) kam es bereits gehäuft zu thrombosen, herzinfarkten oder hirnschlägen, dann kann evtl. bereits vorher eine diagnostik eingeleitet werden. ihre blutungsveränderung ist noch kein hinweis auf ein gerinnungsproblem. hierfür kann es viele andere ursachen geben. machen sie sich bitte zunächst keine sorgen.
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig