Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Julia Koglin:

Frage zu Zervixschleim und Clomihexal (oder Alternativen)

Dr. med. Julia Koglin

Dr. med. Julia Koglin
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Frage zu Zervixschleim und Clomihexal (oder Alternativen)

bin001

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Koglin, wir sind beide 40. Probieren seit fast 2 Jahren. Eine FG nach natürlicher SS im Anfang Februar 2013. Danach Progesteron-Unterstützung und Clomifen-Stimulation. Die sich in letzter Zeit nicht mehr so hoch aufbauende Gmsh wird mit Estreva Gel unterstützt. Nun habe ich in letzter Zeit das Gefühl "trockener" zu sein als früher. Der Schleim war bislang immer klar und nass, aber nicht richtig spinnbar. Ich habe gehört, dass Mucosolvan hier helfen soll. Nun meine Fragen: 1. Von wann bis wann und in welcher Menge sollte ich diesen Clomhexal-Zyklus Mucosolvan nehmen, um den Zervixschleim zu verbessern? 2. Statt Clomhexal wird oft Puregon o. Gonal empfohlen, was spricht dafür und welches würden Sie empfehlen? Ich bin heute Tag 10 im 4. IUI-Zyklus. 1. US ist am Freitag, IUI sollte am besten am Montag (T15) sein, weil dann mein Mann für eine Woche verreist. Vielen lieben Dank für Ihre Antwort Jeanny


Dr. Julia Koglin

Dr. Julia Koglin

Beitrag melden

Guten Morgen, Man kann Mucosolvan zusätzlich nehmen, aber in Ihrem Fall würde ich eher eine Puregon, bzw. Gonal F Stimulation empfehlen, weil der Zervixschleim und auch die Gebärmutterschleimhaut dann meist nicht beeinträchtigt ist. Vielleicht sollten Sie sich auch in Anbetracht Ihres Alters und dem Kinderwunsch seit 2 Jahren mit dem Thema einer künstlichen Befruchtung auseinander setzen. Die Schwangerschaftsraten sind höher als bei einer Insemination. Freundliche Grüße J. Koglin


bin001

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für Ihre Antwort! Mit den Gedanken haben wir uns auch schon auseineinandergesetzt. Leider hat es meine frühere FA immer mit "das wird schon" abgetan. Und nach der FG hatte ich zwar ein totales Tief, aber zumindest wußten wir so, dass es doch natürlich klappen kann. Wir haben uns entschieden nur die IUIs zu machen. Eine Überstimmulation mit Clomhexal hatte ich schon und das nimmt mich auch jedes Zyklusende emotional sehr mit. Ich bin selbständig. Bei weiterführenden Behandlungen ist mir die "Gefahr" von Mehrlingen zu hoch. Wir haben keine familiäre Unterstützung und so müsste ich bei Zwillingen mein Geschäft wohl aufgeben. Und somit ist auch die Nebenwirkungs- und Kostenfrage ein Thema, wenn dann nur ein Ei pro Versuch Verwendung finden sollte. Ich versuche, jetzt meinen beruflichen Stress und den KiWu-Stress mit Hormonyoga und autogenem Training zu reduzieren. Mein Mann nimmt Provertil, weil sein SG eher am unteren Durchschnitt für Menge und Beweglichkeit lag. Sollten die IUIs leider nicht zu einem positiven Ergebnis führen: Können Sie noch andere Sachen empfehlen, mit deren Hilfe sich unsere Chancen auf natürlichem Weg verbessern würden? Und bis dahin: soll ich den Saft dieses Mal nehmen und wenn ja, wieviel Tage vor dem ES/IUI? Und als normale Dosierung wie für Husten oder anders? LG Jeanny


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Moltrecht, wann gehen Sie bei spinnbarem Zervixschleim an Zyklustag 11 von einem Eisprung aus? Vorherige Zyklen haben  zwischen 28 und 35 Tagen geschwankt... Ist es bei so unregelmäßigen Zyklen möglich, dass der Zervixschleim an ZT 11 bereits spinnbar ist, aber der ES trotzdem erst viel später (zB am ZT 24) erfolgt? Oder folg ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich habe eine Frage und vielleicht haben Sie hier einen Rat. Ich habe den Eindruck, dass die Behandlung mit Clomifen meinen Zervixschleim eher etwas verschlechtert. Gibt es etwas was man tun kann, um dem entgegen zu wirken oder um den Zervixschleim zu verbessern (rund um den ES)? Danke für Ihre Zeit und Ihre M ...

Hallo, ich habe einen sehr regelmäßigen Zyklus. 33 Tage Zyklus +/- ein Tag. Eisprung meistens am zyklustag 20 +/-1  Die fruchtbaren Tage deute ich immer am vermehrten Ausfluss. Allerdings hatte ich diesen Zyklus keinen Spinbaren Ausfluss, was sonst immer der Fall ist! Am 24 zyklustag hatte ich mal einen Ovulationtest gemacht der positiv war. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, Im Juni diesen Jahres hatte ich eine Fehlgeburt (missed abortion) in der 8. SSW.  Ich hatte damals Cytotec genommen um die Blutung auszulösen. Bei der Nachuntersuchung sah dann alles gut aus. Der Kinderwunsch besteht weiterhin. Leider habe ich aber seit der Fehlgeburt keinen spinnbaren Zervixschleim mehr. Z ...

Hallo, ich hatte seit der Spiegelung 3 mal einen Eisprung und mir ist aufgefallen, dass der Zervixschleim nicht mehr so da ist wie vorher. Vorher war vor dem Eisprung schon dieser durchsichtige Schleim da, aber kurz vor dem Eisprung (gleichzeitig LH positiv) kam so ein richtig spinnbares dickeres Sekret raus (meist nicht so klar) und das viel a ...

Hallo Dr. Finger  ich habe zum ersten Mal mit otrivelle ausgelöst. Nur habe ich gemerkt dass ich kein spinnbares zervix hatte. Kommt das von der otrivelle?  Hat man mit der einlösespritze bessere Chancen schwanger zu werden? 

Hallo,  Ich befinde mich schon seit einem Jahr im kiWu. Leider hatte ich im Januar eine Fehlgeburt in der 9. Woche mit anschließender Ausschabung. Leider habe ich seit dem keinen spinnbaren Zervixschleim. Ich versuche jetzt auch den Mumu zu ertasten. Er ist definitiv hochgewandert und weich. Ob er wirklich offen ist, kann ich schwer beurteilen. ...

Sehr geehrter Herr Doktor Gagsteiger, in diesen Zyklus haben wir mit Ovitrelle (ohne vorheriger Stimulation) versucht und nun bei etwa ES+3 ist mein Zervixschleim sehr spinnbar und durchsichtig. Spinnbar assoziere ich immer mit der fruchtbaren Zeit vor ES. Ich dachte dass es nah ES zu einer "Austrockung" kommen sollte. Was könnte dieser Ausf ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici! Es heißt ja der Zervixschleim verfestigt sich unmittelbar nach dem Eisprung. Was bedeutet unmittelbar? Verfestigt er sich innerhalb von Minuten oder Stunden? Wenn Stunden, nach wievielen Stunden im Schnitt? Ich führe immer Ovulationstests zur gleichen Zeit mit Morgenurin durch. Gestern wurde mir ein stehender Smi ...

Sehr geehrte Frau Finger! Es heißt ja der Zervixschleim verfestigt sich unmittelbar nach dem Eisprung. Was bedeutet unmittelbar? Verfestigt er sich innerhalb von Minuten oder Stunden? Wenn Stunden, nach wievielen Stunden im Schnitt? Ich führe immer Ovulationstests zur gleichen Zeit mit Morgenurin durch. Gestern wurde mir ein stehender Smiley an ...