RA2020
Hallo Herr Dr. med. Grewe, ein zweites Spermiogramm hat erneut ergeben, dass keine Spermien bei mir vorhanden sind. Urologie: - Hoden (rechts 6,88ml, links 7,45ml Volumen) - Hormonwerte erste Untersuchung: Testosteron: 2,77 LH: 9,6 FSH: 11,3 SHBG: 22,9 FAI: 42 Prolaktin: 11,3 - Hormonwerte zweite Untersuchung: FSH: 8,54 U/l LH: 3,20 U/l Prolaktin: 169 mU/l Testosteron: 2,59 ng/ml Inhibin B: 23 ng/l Wie würden sie die neuen Hormonwerte einschätzen? Was bedeutet die Verbesserung des FSH- und LH-Wertes in Zusammenhang mit dem niedrigen Inhibin B Wert? Würden sie bei diesen Wert eher zu einer TESE oder einer Micro-TESE raten? Eine Chromosomenanalyse werde ich ebenfalls durchführen lassen. Ich danke ihnen vorab für ihre Antwort Lieben Gruß
Hallo, die Hormonwerte selbst unterliegen deutlichen Schwankungen und zwei Messungen zu vergleichen bringt nur wenig Information. Generell geben die Werte aber zum Beispiel Hinweise auf die Schwere der Auffälligkeit. Bei deutlich erhöhtem FSH/LH würde man ein größeres Problem am Hoden erwarten. Zu Ihrer Frage ob TESE oder microTESE: Nach meinem Wissensstand wird eine MicroTESE nur bei genetischen Auffälligkeiten von allen Andrologen empfohlen. Wenn die Gene unauffällig sind, wird viel diskutiert. Einige Zentren machen dann trotzdem eine microTESE, andere lehnen es ab. Viele Grüße Christoph Grewe
Die letzten 10 Beiträge
- PRT Behandlungen im CT vor einem Kinderwunsch
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer