Blümchen82
Hallo Herr Grewe, ich bin 39 Jahre alt, AMH 1,87 (Jahr 2020, aktuelles Wert unbekannt) sonst alle HWerte Tipp Top. Der Grund meiner Unfruchtbarkeit sind meine verklebte Eileiter. Jetzt die Frage :) Wir haben schon 3 IVF/ICSI Behandlungen hinter uns: 1. Feb 2021: Lg Protokoll Synarella +Menopur 200 7 EZ, viele haben sich nicht befruchten lassen, ein gutes Embryo Positiv MA ca. 8. Woche 2. Aug 2021: Lg Protokoll Synarella + Menopur 250 5 EZ, dieses mal vorw. ICSI, 1 Embryo Negativ „Wir probieren noch ein letztes mal…“ 3. Feb 2022: Langes Protokoll mit Synarella und Menopur 300 1!! EZ, kein Transfer möglich. Kann das sein, dass die EZ Reserve so schnell runter geht oder ist etwas anderes schief gelaufen? Gibt’s mit anderen Protokoll, bzw. andere Medis die Hoffnung, nächstes mal ne gute Beute zu kriegen? Sollen wir uns einen vierten Versuch leisten? Wir sind Selbstzahler und daher kostet uns die Entscheidung extrem viel Kraft :‘( Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße Blümchen
Hallo, wenn Sie nicht an den Eierstöcken operiert wurden (IVF zählt nicht), ist eine so schnelle Reduktion der Reserve eher ungewöhnlich. Ich würde eher von einem Störfaktor/Artefakt ausgehen. Es gibt leider immer mal schlecht laufende Stimulationen. Die Medikamente sind soweit in Ordnung, evtl. wird man mit Ihnen über ein Antagonisten-Protokoll sprechen. Vor einer neuen Stimulation würde ich defintiv nochmal das AMH am Zyklusbeginn kontrollieren lassen und ggf. auch noch einmal nach toffwechselentgleisungen (Schliddrüse, Blutzucker etc.) screenen. Viele Grüße Christoph Grewe
Blümchen82
Sehr geehrter Dr.Grewe, vielen Dank für Ihre rasche Antwort! Amh wird jedes Mal in der Klinik kontrolliert, jedoch nicht immer kommuniziert! Ich werde auf jeden Fall die Stoffwechselwerte kontrollieren lassen, vielen Dank dafür. Ich frage mich nun ob die Gallenblasenentfernung (Okt. 2021) auch einen Einfluss haben könnte? Mit freundlichen Grüßen
Kann man sicher nicht ganz ausschließen, ist aber schon recht lange her gewesen.