Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Nassar, mein Mann und ich haben seit 14 Monaten unerfüllten Kinderwunsch. Ich bin 28 Jahre alt und mein Mann 33. Ein Spermiogramm war unauffällig. Bei mir hat sich beim Hormonstatus herausgestellt, dass das Androstendion erhöht ist(421 ng/dl), das Testosteron ist normal, bei 74 ng/dl, auch die übrigen Werte lagen im Normalbereich. Das Labor wurde am 5.Zyklustag abgenommen. Auch die Schilddrüsenwerte sind normal, ebenso die Gebärmutterschleimhaut und am 12. Zyklustag wurde ein sprungreifer Primärfollikel per US nachgewiesen. Eine Bauchspiegelung oder eine Prüfung der Durchlässigkeit der Tuben habe ich bisher nicht machen lassen, da ich mich vor Intenviven Massnahmen noch scheue. Bisher war ich auch eigentlich noch relativ gelassen, ich habe mich aber untersuchen lassen, weil natürlich doch langsam die Sorge kam, dass eine Störung vorliegt, die es unmöglich macht von selbst schwanger zu werden. Meine Frage wäre daher, ob Sie der Meinung sind dass theoretisch eine spontane Schwangerschaft trotz des hohen Androstendoinwertes möglich wäre und ob man den Wert irgendwie senken kann durch zum Beispiel gezielte Ernährung, Homöopathie oder pflanzliche Präparate( Mönchspfeffer nehme ich seit 2 Wochen). Danke im Voraus, LG
Hallo Sonnenschein, grundsätzlich ist eine Schwangerschaft trotz des leicht erhöhten Androstendion-Spiegels möglich, denn es findet eine Follikelreifung statt. Mönchspfeffer, Homöopathie und gesunde Ernährung können bis zu einem gewissen grad hilfreich sein. Allerdings könnten all diese Maßnahmen nichts helfen, falls ein anatomischer Verschluß des Eileiters vorliegen sollte. Meine Empfehlung: Eine leichte Unterstützung der Eizelreifung mit Clomifen. Falls in den nächsten 3 Monaten keine Schwangerschaft eintreten sollte, führt leider kein Weg an der Überprüfung der Eileiter-Durchgängigkeit vorbei. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass es vorher noch klappt, Mit freundlichen Grüßen, Ihr N. Nassar
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Nassar, Danke für Ihre Antwort! Muss denn bei einer Prüfung der Eileiterdurchgängigkeit immer eine Bauchspiegelung durchgeführt werden? Ich hab auch gelesen von Kontrastmittel, welches in den Uterus gespritzt wird um die Durchgängigkeit mittels US zu untersuchen. Muss das auch in einer
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Nassar, Danke für Ihre Antwort! Muss denn bei einer Prüfung der Eileiterdurchgängigkeit immer eine Bauchspiegelung durchgeführt werden? Ich hab auch gelesen von Kontrastmittel, welches in den Uterus gespritzt wird um die Durchgängigkeit mittels US zu untersuchen. Muss das auch in einer ambulanten OP geschehen oder geht das auch z.B. in der Facharztpraxis? Falls sich Verklebungen herausstellen sollten, kann man diese dann beheben indem man die Eileiter "durchspritzt" oder wie geht das? LG
Hallo Sonnenschein, Die Ultraschall-Kontrast-Untersuchung (Echovist), ist in erfahrener Hand eine mögliche Alternative, dabei wird eine Art aufgeschäumte Milchzucker lösung in die Gebärmutter gespritzt, während der Arzt einen Vaginalultraschall durchführt. Dabei kann er optimalerweise den Durchtritt durch die EIleiter erkennen - oder auch nicht. Die Untersuchung ist meist harmlos und selten schmerzhaft. Gelegentlich kommt es dabei zu kreislaufbeschwerden oder Infektionen. Sie Bedarf keiner Narkose. Allerdings muss ich zugeben, dass ich selbst meinen eigenen Befunden wenig Vertrauen schenke. Da es sich um eine indirekte Methode handelt, ist die Fehlerquote sehr hoch. Deshalb ist nach wie vor die Bauchspiegelung mit Gebärmutterspiegelung und Überprüfung der Eileiter mittels Blaulösung Goldstandard. Damit könnte ggf. die Ursache gleichzeitig behoben werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung