Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Zöliakie?

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Zöliakie?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Wirth, da unsere Tochter seit einiger Zeit immer wieder Durchfälle direkt nach dem Mittagessen hat ( ca. 2-3 x pro Woche) wurde ihr nun But abgenommen und auf Zöliakie getestet. Kur zur Vorgeschichte, unsere Tochter hat seit sie ca. 2 Jahre ist immer wiederkehrende Bronchitis, Lungenentzündungen, ist zierlich ( 120 cm - 19,5 kg ) und eben nun auch diese Durchfälle. Der Mukoviszidose-Schweisstest war 3 x im Graubreich ( 59 moll, 54 moll, 56 moll ) Bevor wir einen Gentest machen hat unser behandelnder Arzt an der Kinderklinik ( Chefarzt für Pneumologie und Allergologie ) nun erstmal den Zöliakie-Test angeordnet, danach kommen noch fructose- und lactoste-test stationär. Nun haben wir das Blutergebis des Zöliakie-Testes hier vorliegen: Werte: Antikörper IgA gegen Gliadin 1.40 neg Antikörper IgG gegen Gliadin 20.00 pos Gewebs Transglutaminase IgA 0.7 neg " " IgG 1.1 neg Unser Hausarzt ist auch unserer Tochter ihr behandelnder Arzt. Er weiss nicht so recht etwas mit dem Wert anzufangen bzw. er hat mit dem Laborarzt gesprochen und das Ergebnis wär NICHT typisch für eine Zöliakie allerdings ist sie auch nicht auszuschliessen wegen dem erhöhten IgG von 20.00 Was würden Sie persönlich zu diesem Ergebnis sagen ? Ist der hohe IgG wert bedenklich? Kann es sich um etwas schlimmeres handeln ?? Im Moment ist das Ergebnis auch bei unserem Pneumologen, der sich das anschauen soll. DA warten wir noch auf Antwort Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Das Gliadin-IgG ist der am wenigsten spezifischste und damit am wenigsten aussagekräftge Wert. Es gibt allerdings ein "neues" Gliadin: das deamidierte Gliadin, das auch ein IgG ist und viel spezifischer. Das sollte man mit den Transglutaminase-IgA-Antikörpern bestimmen. Ich denke nicht, dass sie eine Zöliakie hat, aber eine Kontrolle in 2 bis 23 Monaten ist ja kein Problem. Man sollte bei der konventionellen Methode auch das IgA bestimmen, zur Interpretation und zum Ausschluss eines IgA-Mangels der auch mit dünnen Stühlen einhergehen kann. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.