Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

wiederholte Lymphknotenschwellungen Bauchraum

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: wiederholte Lymphknotenschwellungen Bauchraum

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe ein spezielles Problem mit meinem Sohn. Er ist 13,5 Jahre alt. Vor 2 Jahren hatte er bei einer Untersuchung einen Immunglobulin G Wert von 5,9. Dieses Jahr im März war der Wert auch 5,9, vor einer Woche erneut gemessen 6,5. Es wurde auch auf eine Durchlässigkeit im Darm getestet:negativ. Außerdem wurden die Impftiter getestet: alles in Ordnung, die Subklassen wohl auch. > > Seit 2,5 Jahren hat er Beschwerden im Magen-Darm-Bereich. Vor einem Jahr wurde Zöliakie diagnostiziert. > > Direkt danach bekam er eine Infektion mit Yersinien, ausgeprägte mesenteriale Lymphadenitis mit viel Bauchschmerzen und Übelkeit. Nach Gabe eines Antibiotikums im Oktober 2007 ging es kurzzeitig besser. > > 3 Wochen später wurde er wieder krank. Übelkeit, übergeben, Bauchschmerzen. Im Januar 2008 wurde erneut der Magen/Darm gespiegelt. Ergebnis: ausgeprägte lymphofollikuläre Hyperplasie im terminalen Ileum, ausgeprägte mesenteriale Lymphadenitis im Bauch. Er bekam Mutaflor, keiner wusste, wo es herkommt. Seit Ende Februar ging es besser, im März waren die Lymphknoten nur noch 13 mm groß. Yersinienwerte wie eine abgelaufene Infektion. > > 2 Wochen später fing es wieder an. Übergeben, Übelkeit. Neuer Befund: wieder geschwollene Lymphknoten im Bauch. Seitdem lag er mit starken Unterbauchschmerzen und bekam wieder Antibiotikum. Wenn das nicht hilft, sollte erneut der Darm gespiegelt werden. Seit einer Woche nimmt er kein Antibiotikum mehr, seit Sonntag wieder erschöpft, matt, starke Bauchschmerzen. > Die Spiegelung haben wir erst einmal abgesagt, weil mein Sohn dass zur Zeit nicht noch einmal mitmachen würde. Wir haben eine Reha beantragt und hoffen, das es dann besser geht. Jetzt habe ich Ergebnisse von der letzten Blutuntersuchung bekommen: relative Leukopenie von 3,9/nl ohne Neutropenie. Steht das im Zusammenhang mit Lymphknotenschwellungen oder vermindertem IGG Wert? Sollte das vielleicht immunologisch abgeklärt werden? Vielen Dank schon einmal für Ihre Mühe, fete86 >


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Ich gehe davon aus, dass die Diagnose Zöliakie stimmt und er eine glutenfreie Diät einhält. Wenn darunter diese Symptome bestehen, sollte man in der Tat nach einer immunologischen Erkrankung suchen. Diese machen bekanntermaßen die beschriebenene Veränderungen im terminalen Ileum. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.