Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Wahrnehmung

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Wahrnehmung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Proffessor! bei meiner 18-monatigen tochter wurde gestern bei der ergotherapie "eine sensorische integrationsstörung" festgestellt. nun hätte ich gerne gewusst, ob mein kind mit dieser störung ihr ´ganzes leben lang zu kämpfen hat, oder ob man das gut therapieren kann, mir wurde nur ein zettel mitgegeben, wie ich mein kind daheim gut fördern kann. ich habe aber auch gehört, das solche kinder oft nicht in eine normale schule gehen können, weil sie weder rechnen noch schreiben können. stimmt das wirklich, ist es so schlimm? was hat mein kind für aussichten mit so einer diagnose? ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihren rat!


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Zu diesem Formenkreis kann man wenig sagen, ohne das Kind gesehen zu haben. Die Ergotherapeuten finden bei sehr vielen Kindern Auffälligkeiten. Zur Gesamtbeurteilung gehört eine kompetente kinderärztliche Untersuchung, die auch den Entwicklungsstand berücksichtigt. Sie müßten also mit dem Kinderarzt sprechen, wie er das Kind beurteilt. Die Frage ist auch, warum eine ergotherapeutische Untersuchung durchgeführt wurde. Über die weitere Entwicklung kann man isoliert nichts sagen, grundsätzlich können kleinere Auffälligkeiten ganz harmlos, ja fast normal sein. Ihr S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.