Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Wachstum

Frage: Wachstum

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Hr. Prof. Dr. Wirth! Mein Sohn wird im März 4 Jahre alt und ist lt. Perzentilen im U-Heft relativ klein für sein Alter. Bisheriger Wachtumsverlauf: 21.03.04 51 cm/ 3720 g 11.03.05 70,5 cm/ 8200g 11.05.06 80,4 cm/ 10400 g 21.06.07 88,5 cm/ 12 kg 26.02.08 94 cm/ ca.13 kg Habe den Eindruck, dass er das letzte halbe Jahr einen Wachstumsschub hatte. Sollte evtl. Schritte zur weiteren Abklärung eingeleitet werden oder reicht es einfach weiter zu beobachten? Es wurde schon einmal auf Zöliakie (o.B.) und Mukoviszidose (Schweißtest grenzwertig; weitere Untersuchung jedoch o.B.) untersucht. Mein Mann ist übrigens 178 cm groß, ich 164 cm. Welche Perzentilen sind z.Zt. eigentlich aktuell und werden z.B. in den Kinderkliniken benutzt? Ich danke Ihnen jetzt schon herzlich für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüssen T.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Der Junge ist zweifellos klein und unter der dritten Perzentile (es werden unterschiedliche verwendet, die sich aber nicht viel unterscheiden, wir verwenden die nach Hesse), ein weiterer Abfall hat nicht stattgefunden. Trotzdem sollte man eine kinderendokrinologsiche Untersuchung druchführen, da die genetische Zielgröße doch bei 177 liegt. Gruss S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Danke für Ihre Antwort! Was wird bei einer kinderendokrinologischen Untersuchung gemacht? Bei der Untersuchung in der Muko-Ambulanz wurde u.a. auch der IGF-I - Wert bestimmt, der damals o.B. war. Welche Werte wären noch wichtig? Mit freundlichem Gruss T.W.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist im Dez 4 Jahre und ist 93cm und 11,3kg schwer. Habt ihr mal das Knochenalter bestimmen lassen. Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, beim Kinderendokrinologen würde sicherlich ein Wachstumshormonstimulationstest gemacht (besser gesagt 2 Tests). Die Kinder kommen morgens nüchtern an und es wird der Basiswert ermittelt, dann wird das Mittel Arginin oder Clonidin verabreicht und die nächsten 3 Stunden regelmäßig Blut abgenommen und der Wachstumshormonwert bestimmt. Wenn bei beiden Tests der Wert zu niedrig ausfällt schüttet die Hypophyse zu wenige Wachstumshormone aus. Das Knochenalter kann durch Handröntgen bestimmt werden. Außerdem wird noch ein MRT vom Kopf gemacht, um Veränderungen an der Hypophyse erkennen zu können.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.